logo
Politik Finanzen Wirtschaft Unternehmen Technologie Immobilien
 
Abo

Passwort vergessen

Neu registrieren

  • RUBRIKEN
    • Politik
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Technologie
    • Immobilien
  • AKTUELL
    • Aktuell
  • MEIN PROFIL
    • Mein DWN
    • Gespeicherte Artikel
    • Persönliche Daten
    • Abonnement
    • Newsletter
  • RUBRIKEN
    • Politik
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Technologie
    • Immobilien

Artikelsuche

Gesuchte Wörter



Autor
Bereich

Datum
Anfangsdatum
Enddatum

in der letzten: Woche | Monat | Jahr

Gefundene Artikel: 288, Seiten: 1 2 3 4 5 6
29.12.2024
Technologie
DWN-Sonntagskolumne: Künstliche Intelligenz Hype Cycle - Zwischen Revolution und Enttäuschung
Ist künstliche Intelligenz nur ein Hype oder der Beginn einer Revolution? Zwischen hohen Erwartungen, Milliardeninvestitionen und greifbaren Anwendungen stellt sich die Frage, ob KI eine echte Zeitenwende einläutet oder bald im Tal der Enttäuschung landet.
Technologie
Wasserstoff-Farben: Bedeutung von grün, blau, türkis, grau und mehr - die Unterschiede
Wasserstoff gilt als essentieller Baustein für die Energieerzeugung der Zukunft. Es gibt blauen Wasserstoff, grünen, gelben - sogar pinken Wasserstoff! Doch wo liegen die Unterschiede und was bedeuten die verschiedenen Wasserstoff-Farben?
25.12.2024
Technologie
KI-Wettlauf: Wie Europa den Anschluss an die Welt verliert
Europas Wettbewerbsfähigkeit steht vor einer existenziellen Herausforderung. Während künstliche Intelligenz (KI) eine technologische und wirtschaftliche Revolution einläutet, droht Europa im globalen Wettbewerb zurückzufallen. Schwächen im Startup-Ökosystem und ein schleppender Reformprozess gefährden nicht nur wirtschaftlichen Wohlstand, sondern auch geopolitische Sicherheit.
24.12.2024
Technologie
Kirche und Künstliche Intelligenz: KI-Jesus im Beichtstuhl verblüfft Kirchenobere
Avatar direkt in der Kirche: Eine Schweizer Kirche hat in diesem Jahr mit künstlicher Intelligenz einen sprechenden Jesus kreiert, der in einem Beichtstuhl Rede und Antwort stand. Schräg oder die Zukunft?
Technologie
KI im Finanzbereich: Das Potenzial und die Herausforderungen im Überblick
Künstliche Intelligenz begeistert CFOs weltweit – doch wo liegt das tatsächliche Potenzial? Während 87 Prozent der Finanzführungskräfte auf GenAI setzen, bleiben Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Datenschutz ungelöst. Erfahren Sie, wie Unternehmen KI strategisch einsetzen können, um ihre Finanzfunktionen zukunftssicher zu machen.
22.12.2024
Technologie
Webasto-Geschäftsführung: „Der Einsatz von KI ist eine strategische Notwendigkeit“
Angesichts des wachsenden Drucks durch die Transformation hin zur Elektromobilität und steigender Kosten in der Branche sprechen Markus Meiler, Vice President Research & Development, und Peter Barbian, Vice President Manufacturing Engineering beim Automobilzulieferer Webasto, im DWN-Interview über die Nutzung von KI in der Produktion, Schlüsselfaktoren für die Optimierung von Fertigungsprozessen mittels KI – und warum die Qualifikation der Mitarbeitenden entscheidend für den Erfolg von KI-Lösungen ist.
20.12.2024
Technologie
Broadcom-Aktie: Halbleiter-Riese im KI-Boom
Broadcom-Aktie auf Höhenflug: Nach beeindruckenden Gewinnen dank des KI-Booms scheint die Rally fast ungebrochen und gibt jetzt nur leicht nach. Doch was steckt hinter diesem Erfolg - und wie können Anleger noch profitieren?
19.12.2024
Technologie
Fernwärme-Anschluss in der Nähe? Die Zukunft des Heizens - wenn alles klappt
Fernwärme rückt in den Fokus der Energiewende. Stadtwerke wie das MVV in Mannheim drehen jetzt langsam den Gashahn zu, doch was bedeutet diese Entwicklung für die Haushalte in Deutschland?
14.12.2024
Technologie
DMA-Experiment: Google testet neue Suchergebnisse für Hotelsuche
Google passt seine Suchergebnisse weiter an das EU-Digitalgesetz DMA an. In einem neuen Test entfernt das Unternehmen Hotelangebote aus den Ergebnissen, um den Anforderungen von Wettbewerbern nachzukommen. In Deutschland sowie Belgien und Estland werden dabei bestimmte Funktionen wie die interaktive Karte und Buchungslinks entfernt.
12.12.2024
Technologie
Klima: Mehr Warnung per App - Bund legt neue Vorsorgestrategie vor
Der Bund will die Bevölkerung künftig besser vor Extremwetterereignissen warnen. Das geht aus der neuen Klimaanpassungsstrategie der Bundesregierung hervor, die das Kabinett verabschiedet hat. Im Fokus stehen unter anderem eine bessere Warnung der Bevölkerung durch die Warn-App NINA, grünere Städte gegen extreme Hitze und flächendeckende Anpassungskonzepte in den Kommunen.
10.12.2024
Technologie
Windbranche sieht optimistisch in die Zukunft: Trends in Onshore und Offshore
Die Windbranche zeigt sich entgegen dem allgemeinen Industrietrend positiv gestimmt: Eine neue Umfrage des Windenergy Trendindexes 2024 bestätigt, dass sowohl Onshore- als auch Offshore-Windkraft auf Wachstum und technologische Fortschritte setzt. Herausforderungen bleiben, doch der Optimismus ist ungebrochen.
08.12.2024
Technologie
Autonomes Fahren in Deutschland: Bundesregierung plant flächendeckenden Regelbetrieb
Die Bundesregierung treibt die Umsetzung des autonomen Fahrens in Deutschland voran: Bis 2028 soll der weltweit größte Betriebsbereich für autonome Fahrzeuge entstehen. Im Fokus stehen dabei der öffentliche Nahverkehr, der Güterverkehr und die Integration innovativer Technologien. Ziel ist eine sichere, nachhaltige und effiziente Mobilität, die das Potenzial der deutschen Automobilindustrie stärkt.
06.12.2024
Technologie
Kryptowährungen: Trump setzt auf Musk-Berater David Sacks für KI-Strategie
Donald Trump, der designierte US-Präsident, möchte den konservativen Risikokapitalgeber David Sacks als Regierungsbeauftragten für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen einsetzen.
05.12.2024
Technologie
Klimawende: Temperatursprung durch weniger Wolken
Weil niedrige Wolken Sonnenlicht reflektieren, kühlen sie die Erde. Daten von Satelliten zeigen: Im vergangenen Jahr gab es besonders wenige davon. Das könnte zur Klimakrise beitragen.
Technologie
Die andere Meinung: Grünen-Bundestagsfraktion gegen Gasförderung vor Borkum
Vor der Insel Borkum soll Erdgas gefördert werden. Das Projekt ist umstritten. Die Bundestagsfraktion der Grünen bezieht Stellung.
03.12.2024
Technologie
Die grüne Utopie: Energiewende in Deutschland mehr Ideologie als Realität?
Während Europa sich stolz auf die Fahnen schreibt, mit Batteriefabriken und grünen Projekten die Zukunft zu gestalten, wird zunehmend deutlich: Diese Träume entpuppen sich als teure Illusionen. Milliarden öffentlicher Gelder fließen in Technologien, die den Menschen weder dienen noch den Planeten effektiv schützen.
30.11.2024
Technologie
Kernforschungszentrum Cern: Ausstieg Russlands aus der größten Forschungsmaschine der Welt
Seit Jahrzehnten arbeiteten Wissenschaftler aus Russland am europäischen Kernforschungszentrum Cern in Genf. Doch diese Zusammenarbeit endet nun. Welche Auswirkungen hat das auf die Forschung?
Technologie
ÖPNV in Deutschland: Warum jeder Dritte unzufrieden ist
Die Mobilität im Alltag ist ein Grundbedürfnis. Dennoch zeigt eine aktuelle Studie, dass viele Bürger in Deutschland mit dem Angebot im öffentlichen Nahverkehr unzufrieden sind. Jeder dritte Befragte fühlt sich nicht gut angebunden, und Fortschritte sind kaum spürbar. Besonders in ländlichen Regionen und beim Radverkehr gibt es erhebliche Defizite. Doch warum bleibt der Ausbau des ÖPNV hinter den Erwartungen zurück, und welche Lösungen könnten Abhilfe schaffen?
29.11.2024
Technologie
Von Berlin nach Bern: Wie deutsche und schweizerische iGaming-Trends die Branche prägen
Das Online-Glücksspiel in Deutschland und der Schweiz ist in unterschiedlicher Weise reguliert.
Technologie
Notsituation: Abschöpfung der Strom-Übergewinne war rechtens
In der Energiekrise, die durch den Ukrainekrieg ausgelöst wurde, waren Stromkosten für Verbraucher sehr hoch, während einige Erzeuger von Strom-Übergewinnen profitierten. Diese durften in der außergewöhnlichen Lage abgeschöpft werden, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.
28.11.2024
Technologie
Wasserstoff-Produktion in Offshore-Windpark geplant
Im Sommer haben Greenpeace-Aktivisten bei Borkum noch kräftig gegen Gasförderung demonstriert. Jetzt soll nahe der nordfriesischen Insel in einem Windpark Energie in Wasserstoff verwandelt werden. Es ist zunächst mal ein Testprojekt.
25.11.2024
Technologie
Energiewende in Deutschland: "Die Industrie braucht einen klaren Kurs"
Die Energiewende in Deutschland brachte bislang wenig Klarheit für die Industrie. Essentielle Investitionen in die Infrastruktur wurden versäumt. Doch wie schlecht ist die Lage wirklich? Ein Interview mit Dr. Dirk Sauer, Professor für Speichersystemtechnik zum Klimawandel, zu China und zur Frage nach der Renaissance der Atomkraft.
23.11.2024
Technologie
Elektrifizierung: Wind und Solar boomen, doch Kohle bleibt der weltweit bedeutendste Energieträger
Der Ausbau emissionsfreier Energieerzeugungskapazitäten schreitet in Rekordtempo voran. Doch auch die Nutzung von Kohle zur Stromerzeugung wächst weiter. Vor allem in Asien.
22.11.2024
Technologie
Digitalisierung in Gefahr: Deutsche Unternehmen unterschätzen Cyber-Bedrohungen
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren nahezu alle Branchen erfasst. Sie verspricht Effizienz, Wachstum und neue Geschäftsmodelle. Doch mit der zunehmenden Vernetzung wächst auch die Gefahr durch Cyberkriminalität – ein Thema, das viele deutsche Unternehmen weiterhin massiv unterschätzen. Die Folgen dieser Ignoranz können verheerend sein.
20.11.2024
Technologie
Grüner Wasserstoff aus Saudi-Arabien: Das Megacity-Projekt Neom
Saudi-Arabien strebt die globale Führungsrolle bei grünem Wasserstoff an. Für Deutschland ist das spannend - doch wie grün ist der Wasserstoff wirklich? Und was hat das Ganze mit dem größenwahnsinnigen Mega-City-Projekt Neom zu tun?
19.11.2024
Technologie
REPT BATTERO: Beschleunigung der globalen Energiewende durch Innovation und Wachstum
Technologie
Entwicklung der Spieletests: Wie Technologie die Qualitätssicherung verändert
Die Videospielindustrie entwickelt sich schneller als je zuvor, und damit einher gehen auch höhere Erwartungen der Spieler an die Qualität und Fehlerfreiheit neuer Titel. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, setzt die Branche verstärkt auf fortschrittliche Technologien zur Qualitätssicherung.
18.11.2024
Technologie
Gorleben-Schließung rückt näher: Rückbau-Plan genehmigt!
Das Bergwerk in Gorleben, einst als potenzielles Endlager für hochradioaktiven Atommüll untersucht, steht vor der endgültigen Schließung. Nachdem der Standort 2020 aus der Endlagersuche ausgeschlossen wurde, ist jetzt eine wichtige Genehmigung erfolgt. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie hat den Hauptbetriebsplan für die Verfüllung der Grubenräume zugelassen.
Technologie
Meyer Burger in Turbulenzen: Großkunde springt ab – Zukunft in Gefahr?
Der angeschlagene Solarhersteller Meyer Burger steht vor neuen Herausforderungen. Der bisher größte Kunde, Desri, hat den Rahmenvertrag mit sofortiger Wirkung gekündigt, wie das Unternehmen mitteilt. Die Konsequenzen dieser Entscheidung könnten gravierend sein: Die laufenden Bemühungen um eine finanzielle Restrukturierung werden dadurch voraussichtlich erschwert. Sollte die Restrukturierung scheitern, könnte das Unternehmen in Existenznöte geraten.
16.11.2024
Technologie
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Wie KI Praxen transformiert und Ärzte zu Unternehmern macht
Immer mehr Ärzte erkennen, dass digitale Lösungen und KI nicht nur ihre Praxen effizienter gestalten, sondern auch die Patientenversorgung revolutionieren. Prof. Thomas Müller, Chefarzt der Neurologie in Berlin und Mitentwickler von „Vertriebsdigital“, zeigt, wie der digitale Wandel die Zukunft des Gesundheitswesens prägt.
13.11.2024
Technologie
Erneuerbare Energien fressen Steuergelder auf
Der Boom der erneuerbaren Energien in Deutschland ist ungebremst. Doch die Förderung der Energiewende kostet sehr viel mehr Geld als geplant. Die Förderlücke liegt im zweistelligen Milliardenbereich – der deutsche Steuerzahler muss das stemmen. Ein Bericht zur Sachlage.
12.11.2024
Technologie
Cyberangriffe in Deutschland: Neue Gefahren und Sicherheitslücken
Die IT-Sicherheitslage in Deutschland ist angespannt. Betroffen sind nicht nur Unternehmen, sondern auch Kommunen.
10.11.2024
Technologie
Wärmepumpe dominiert in Neubauten: Zwei Drittel setzen auf elektrische Heizlösung
Wärmepumpen gewinnen in Neubauten weiter an Bedeutung: 2023 entschieden sich Bauherren in zwei Dritteln der neuen Wohngebäude für diese Heiztechnologie. Gasheizungen und Fernwärme bleiben zwar wichtig, verlieren jedoch Marktanteile. Diese Entwicklung unterstreicht die fortschreitende Elektrifizierung und die Rolle der Wärmewende in Deutschland.
Technologie
Geothermie: Deutschlands unterschätzte Energiequelle?
Die Wärme der Erde könnte ausreichen, um die gesamte Menschheit mit Energie zu versorgen. Trotzdem setzen kaum Länder auf die Geothermie als Grundpfeiler ihres Stromnetzes. In Deutschland, einem Land mit guten Bohrmöglichkeiten, stellt sich die Frage: Ist die Energiequelle unterschätzt oder schlichtweg nicht rentabel?
05.11.2024
Technologie
Ewige Suche geht weiter: Potenzielle Flächen für Atomendlager wenigstens reduziert
Norwegen hat längst ein Endlager für Atommüll gefunden. In Deutschland kommen wir seit Jahrzehnten nicht voran. Überall sind nur Bedenkenträger unterwegs. Nun wurde die Anzahl möglicher Standorte wenigstens mal reduziert. Der Tanz um den heißen Vulkan geht weiter.
02.11.2024
Technologie
Internetnutzung junger Menschen in Deutschland steigt wieder
Junge Menschen in Deutschland sind wieder mehr im Internet unterwegs, so eine Postbank-Studie. Die Internetnutzung steigt damit erstmals erneut seit dem Corona-Jahr 2020.
Technologie
Studie: Auto bleibt für junge Deutsche ein Statussymbol
Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass das Auto für viele junge Fahrerinnen und Fahrer in Deutschland nach wie vor den Status eines Prestigeobjekts genießt. Doch es gibt auch etwas, was den jungen Autofahrern Sorgen bereitet.
01.11.2024
Technologie
Cyberkriminalität: So schützen Sie sich
Wenn Cyberkriminelle Bankkonten plündern, E-Mail-Postfächer hacken oder in fremden Namen bei Amazon bestellen, ist schnelles Handeln gefragt. Von der Geräteprüfung bis zum sicheren Onlinebanking. So wappnen Sie sich mit gezielten Schutzmaßnahmen, gewinnen im Ernstfall zügig die Kontrolle zurück und verhindern weitere Schäden.
31.10.2024
Technologie
Deutlich Flagge zeigen: Flugzeugträger USS Harry S. Truman kreuzt durch die Nordsee
Die Nato hat nicht viel Aufhebens vom aktuellen Einsatz in der Nordsee gemacht. Doch dass die US-Navy zusammen mit der britischen Marine mit gleich zwei Flugzeugträgern zwischen Schottland und Norwegen „segeln“, wie es bei den Alliierten heißt, passiert nicht alle Tage. Dies soll seit langer Zeit mal wieder ein deutliches Zeichen an Russland aussenden, dass die Nato-Allianz zusammensteht, und das nicht nur für Übungszwecke.
30.10.2024
Technologie
Künstliche Intelligenz könnte Elektroschrott-Menge stark ansteigen lassen
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in zahlreichen Bereichen eingesetzt. Eine aktuelle Studie deutet darauf hin, dass die Elektroschrott-Menge, die durch die verstärkte Nutzung dieser Technik entsteht, bis 2030 um das Tausendfache wachsen könnte. Diesem Anstieg könnte jedoch entgegengewirkt werden.
29.10.2024
Technologie
Mit KI das Land verteidigen: Der smarte Bundeswehr-Trupp vom Berliner Hinterhof
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat gestern Abend den Cyber Innovation Hub der Bundeswehr in Berlin-Charlottenburg besucht. Der Minister hat sich bei dem Team über Innovationsvorhaben mit den Schwerpunkten Drohneneinsatz und Drohnenabwehr informiert. Die neue Bahn-App für Bundeswehrangehörige hat ihn – Hands on – ganz besonders begeistert. Sie ist gleichfalls aus einer Initiative des Cyber-Hubs entstanden.
Technologie
Verbrenner-Verbot nach 2035? Der Kampf für Benzinmotoren
Millionen Fahrzeuge betroffen, Arbeitsplätze in Gefahr, Verbraucher verunsichert – die EU hat das Verbrenner-Aus ab 2035 besiegelt. Doch Autohersteller und Politik kämpfen um Alternativen. Können E-Fuels das Verbot wirklich abwenden – oder ist das Ende des Benzinmotors besiegelt?
28.10.2024
Technologie
Der Ultimative Leitfaden Für Die BMW Wartung: 5 Tipps, Die Sie Beachten Sollten
BMW ist ein Traumauto für viele Menschen, weil es ihnen Komfort, Luxus und Stil bietet. Wenn Sie einen BMW besitzen, möchten Sie ihn immer einwandfrei und reibungslos auf der Straße fahren können.
26.10.2024
Technologie
Satelliten-Netzwerke: Chinas "Tausend Segel" und die Konkurrenz im All
China will mit dem Projekt "Tausend Segel" Tausende Satelliten ins All schicken, um regionales Internet bereitzustellen. Doch die steigende Anzahl von Satelliten weltweit wirft Fragen zum Platz im erdnahen Orbit auf. Experten warnen vor Kollisionen und fordern strengere globale Weltraumregulierungen.
Technologie
Elektronische Patientenakte ab 2025 - sollten Sie widersprechen?
Ab Januar 2025 kommt die elektronische Patientenakte, in der alle Gesundheitsdaten zentral gespeichert. Sie wird automatisch für alle gesetzlich Versicherten eingeführt. Hierzu gibt es eine Reihe von datenschutzrechtlichen Bedenken. Versicherte können jedoch auch widersprechen.
25.10.2024
Technologie
Reifenhersteller wandern ab - nur Pirelli investiert sogar am Standort Deutschland
Zu teuer, nicht mehr wettbewerbsfähig. Die Klagen der Reifenhersteller am Standort Deutschland klingen fast alle moribund. Michelin, Conti & Co. sind eifrig dabei, ihre Werke an Billigstandorte (vor allem in Osteuropa) zu verlagern. Nur die italienische Marke Pirelli geht den entgegengesetzten Weg. Qualität hat seinen Preis. Deutschland sei Premium, heißt es im Werk im Odenwald, es lohne sich deshalb auch in Zukunft.
22.10.2024
Technologie
Wie Künstliche Intelligenz alles verändert: Packungsbeilage beachten und beten!
Es ist nichts weniger als eine digitale Revolution, die da im Gange ist. Was unter dem Label „Künstliche Intelligenz“ (KI) firmiert, ist ein Haufen Software, der im Hintergrund die Welt, wie wir sie kennen, vollkommen verändert. Je größer die Rechenleistung der Computer wird, desto komplexere Aufgaben können diese Programme erledigen. Aber wie gefährlich ist das? Und welche Chancen bietet KI?
Technologie
Stromautobahn Suedlink: Erste Kabel für Ökostrom von Nord nach Süd
Die Arbeiten an der Stromautobahn Suedlink schreiten weiter voran. Im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen werden derzeit die ersten Kabel verlegt, wie der Betreiber Tennet bekanntgab. Am Dienstag informierte das Unternehmen über den Baubeginn im Raum Heeslingen. Zukünftig soll die Trasse grünen Strom aus dem Norden in den Süden Deutschlands transportieren.
21.10.2024
Technologie
Der Smart #5: Ein elektrisches Abenteuer auf vier Rädern
Die Elektromobilität ist längst kein Nischenthema mehr, sondern eine zentrale Säule der Mobilitätswende. Immer mehr Automobilhersteller bringen Modelle auf den Markt, die nicht nur emissionsfrei fahren, sondern auch technologische Innovation und Komfort vereinen. Deutschland, Österreich und die Schweiz nehmen in diesem Wandel eine zentrale Rolle ein, mit immer besser ausgebauter Ladeinfrastruktur und wachsendem Interesse an Elektrofahrzeugen. In diesem Kontext wird der neue Smart #5 zu einem besonders spannenden Neuzugang, der die Elektromobilität auf ein neues Level hebt.
Technologie
KI als Chance: Deutschland auf dem Weg zur KI-Spitze in Europa
Die Bundesregierung will Deutschland zur führenden KI-Nation in Europa machen. Trotz der Dominanz von US- und chinesischen Unternehmen gibt es viel Potenzial. Welche Schritte sind nötig? Lesen Sie mehr über die Pläne und Herausforderungen.
Suchtreffer: 288, Seiten: 1 2 3 4 5 6
Impressum
AGB
FAQs
Datenschutz
DWN - Das Unternehmen
Abonnement
Cookies
RSS
Karriere
Kontakt

© 2025 DWN