Artikelsuche
Gefundene Artikel: 288, Seiten:
- 26.02.2025
-
Technologie
Europa braucht mehr Roboter: VDMA fordert massive Investitionen in Automatisierung
China verdoppelt seine Roboterdichte, während Europa zurückfällt. Die EU-Wirtschaft steht vor einer entscheidenden Weichenstellung: Ohne konsequente Investitionen in Automatisierung und Robotik droht ein massiver Wettbewerbsnachteil. Der VDMA schlägt Alarm – und legt einen Aktionsplan vor, der Innovationen, Fachkräftemangel und Investitionshemmnisse adressiert. Gelingt Europa die Aufholjagd?
- 22.02.2025
-
Technologie
Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung für Millionen Bahnreisende. Mit der Umrüstung auf störfeste Funkgeräte nutzen Mobilfunkanbieter zusätzliche Frequenzen. Doch sind damit wirklich alle Probleme gelöst?
- 21.02.2025
-
- 19.02.2025
-
Technologie
KI-Jobs: Künstliche Intelligenz bedroht diese 7 Berufe
Ob in der IT, der Buchführung oder im Journalismus: KI wird die Arbeitswelt tiefgreifend verändern und laut neuesten Studien rund 60 Prozent aller Arbeitsplätze beeinflussen. Besonders betroffen sind Bürojobs, von denen einige durch KI-gestützte Tools ergänzt, andere vollständig ersetzt werden dürften. Ein Überblick über sieben Berufe, die eines Tages wegfallen könnten.
- 17.02.2025
-
Technologie
DeepSeek-Verbot: Warum Südkorea den chinesischen Chatbot sperrt
Südkorea zieht die Reißleine: Der chinesische KI-Chatbot DeepSeek verstößt gegen Datenschutzvorgaben und wird aus den App-Stores verbannt. Auch andere Länder gehen verstärkt gegen die Anwendung vor – aus Angst vor Datenlecks, Spionage und unzureichender Sicherheit. Während sich weltweit Widerstand formiert, bleibt die KI-App dennoch ein großer Erfolg.
- 16.02.2025
-
Technologie
Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Was Sie bei der Nutzung von KI beachten müssen
Künstliche Intelligenz in Unternehmen ist keine Seltenheit mehr, im Gegenteil: Laut dem aktuellen "KI-Index Mittelstand" setzt bereits jedes dritte mittelständische Unternehmen in Deutschland KI-Technologien ein. Doch Künstliche Intelligenz in Unternehmen muss gerade wegen der vielen Anwendungsmöglichkeiten gut durchdacht sein. Was Unternehmen bei der Nutzung von KI beachten müssen und wie Sie Künstliche Intelligenz implementieren können.
- 14.02.2025
-
- 12.02.2025
-
Technologie
ADAC-Präsident: "Ladepreis für Strom ist viel zu hoch"
ADAC-Präsident Christian Reinicke kritisiert die geplante Subventionspolitik von SPD und Grüne im Bereich E-Mobilität. Fehler wie die kurzerhand gestrichene Kaufprämie für E-Autos habe die Verbraucher stark verunsichert. Es seien nun Maßnahmen gefordert, um die Kosten für den Ladestrom langfristig zu senken.
- 10.02.2025
-
- 08.02.2025
-
- 07.02.2025
-
- 06.02.2025
-
Technologie
Absatzkrise überwunden? Elektroauto-Verkäufe ziehen kräftig an
Der Absatz von Elektroautos in Deutschland hat im Januar einen deutlichen Sprung gemacht. Experten führen den Anstieg auf verschärfte CO2-Grenzwerte zurück, die Hersteller unter Zugzwang setzen. Während die Neuzulassungen bei batteriebetriebenen Pkw zulegten, zeigen andere Marktsegmente schwächere Zahlen.
- 05.02.2025
-
Technologie
Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen Bedenken zum Verbraucherschutz und Sicherheitsstandards. Doch die Billigportale erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit – trotz wachsender Bedenken hinsichtlich der Produktqualität und der Rechte der Verbraucher.
- 03.02.2025
-
- 02.02.2025
-
Technologie
Methanol als Kraftstoff: Die Zukunft der umweltfreundlichen Mobilität
Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten erläutert Thorsten Rixmann, Manager der Obrist-Gruppe, warum die Zukunft des Automobilantriebs nicht nur elektrisch oder mit Wasserstoff bestritten wird. Welche Rolle kann Methanol spielen, und wie wird es zur umweltfreundlicheren Alternative? Rixmann spricht außerdem über bahnbrechende Technologien, die die Reichweiten von Fahrzeugen maximieren und CO2-Emissionen drastisch senken könnten.
- 31.01.2025
-
Technologie
Cybersicherheit KMU: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen
Cyberangriffe treffen den Mittelstand zunehmend und stellen eine erhebliche Gefahr dar. Viele mittelständische Unternehmen unterschätzen das Risiko und verfügen über unzureichende Sicherheitsvorkehrungen. Die Folgen können verheerend sein: von Betriebsunterbrechungen bis hin zu massiven finanziellen Schäden. Ein Experte erklärt, welche Schwachstellen bei KMU besonders gravierend sind, welche Technologien helfen und welche konkreten Maßnahmen jedes Unternehmen sofort ergreifen kann, um Angriffe abzuwehren und seine IT-Sicherheit nachhaltig zu stärken.
- 29.01.2025
-
Technologie
DeepSeek und die Revolution in der KI: Was steckt hinter dem Erfolg des Start-ups?
DeepSeek, das KI-Modell aus China, hat in nur einem Jahr die Spitze der App-Charts erklommen und die internationalen Tech-Riesen wie OpenAI und Google herausgefordert. Trotz US-Sanktionen, die China von leistungsstarken Chips abschneiden, konnte das Start-up mit vergleichsweise geringen Investitionen ein KI-Modell entwickeln, das dem von ChatGPT und Google Gemini in nichts nachsteht. Doch das Unternehmen kämpft auch mit Problemen wie Zensur und der Inkompatibilität mit europäischen Datenschutzrichtlinien.
Technologie
ASML-Aktie zieht an: Die Schlüsselrolle von ASML (und TSMC) in Halbleiterindustrie und KI
ASML Aktie auf Erfolgskurs: Die Halbleiterindustrie treibt die Digitalisierung voran. Doch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Risiken gefährden das Wachstum. Wie ASML und TSMC ihre Marktführerschaft sichern wollen und was die KI-Revolution mit den aktuellen Entwicklungen zu tun hat. Trotz DeepSeek-Schock übertrifft die ASML Aktie jetzt eigene Prognosen und die Erwartungen der Analysten.
- 26.01.2025
-
Technologie
Windkraft Deutschland: Windräder der Schande - tatsächlich?
Windkraft, insbesondere in den USA und Deutschland, wird von Populisten infrage gestellt. AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel sagte, eine AfD-Regierung würde alle Windräder niederreißen, sie seien "Windmühlen der Schande" - obwohl die Technologie in vielen Regionen floriert. Die DWN haben sich Wahrheiten und Irrtümer zu Windkraftanlagen angeschaut.
- 24.01.2025
-
- 23.01.2025
-
Technologie
Atomkraft-Comeback? Weltweiter Run auf Kernenergie laut IEA
"Neue Ära der Kernenergie": Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert einen wachsenden Strombedarf weltweit und ruft vollmundig ein neues Zeitalter für Atomenergie aus. Von modularen Reaktoren bis zur Kernfusion stellt sie ein gigantisches Interesse an der Kernenergie fest. Dabei kehrt die IEA allerdings einiges unter den Tisch.
- 22.01.2025
-
- 20.01.2025
-
Technologie
Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien
Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen. Die Lösung ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung und kann Temperaturunterschiede von 0,5 °C pro Sekunde automatisch messen. So können instabile Batterien schnell und präzise isoliert werden, bevor sie ein Sicherheitsrisiko darstellen.
- 17.01.2025
-
- 16.01.2025
-
Technologie
Jeff Bezos-Rakete New Glenn schafft Landung nicht - die Gründe
Milliardär gegen Milliardär: Elon Musks Unternehmen SpaceX erobert seit längerem den Weltraum, nun will Blue Origin von Jeff Bezos nachlegen – und testet erstmals eine neue, leistungsstarke Rakete. Während die Schwerlastrakete Starship von SpaceX beim ersten Teststart noch explodierte, hob New Glenn von Blue Origin erfolgreich ab. Doch die geplante Landung ging schief.
- 14.01.2025
-
Technologie
Einspeisevergütung 2025: Was Besitzer von PV-Anlagen jetzt wissen müssen
Die Einspeisevergütung ist ein zentrales Thema für Besitzer von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Und das bleibt auch so. Doch die Rahmenbedingungen sehen etwas anders aus, die Einspeisevergütung 2025 ändert sich in Details. Was das für Besitzer von Photovoltaikanlagen bedeutet, wie die Einspeisevergütung funktioniert, was die Politik plant und welche Auswirkungen das auf PV-Anlagen haben könnte, erfahren Sie hier.
- 13.01.2025
-
Technologie
Digitalisierung im Betrieb: Vier Möglichkeiten, wie Unternehmen Papier sparen
Als Unternehmer möchten Sie nicht nur schnell und effizient arbeiten, sondern nebenbei auch noch nachhaltig wirtschaften. Digitalisierung ist keine Option mehr, sondern gilt mittlerweile als ein Muss für leistungsstarke und wettbewerbsfähige Betriebe. Aber wo sparen Sie am besten? Wir stellen Ihnen vier Wege vor, mit denen Sie das Papier in der Firma deutlich reduzieren und sich so digitaler aufstellen.
- 10.01.2025
-
- 08.01.2025
-
- 07.01.2025
-
- 06.01.2025
-
- 04.01.2025
-
- 03.01.2025
-
Technologie
Atomkraft Deutschland: Renaissance der Kernenergie?
Kernkraft: Für die einen ist sie die strahlende Verheißung der Zukunft, klimafreundlich und kostengünstig. Für die anderen gilt sie als ökologischer und ökonomischer Super-GAU. In den politischen Debatten feiert die Atomenergie ein Comeback. Zumindest für den Wahlkampf wird jetzt probehalber am Ausstieg aus dem Ausstieg getüftelt. Können neue Technologien und geballter Zweckoptimismus eine Renaissance der Kernenergie in Deutschland herbeiführen - und wäre dies überhaupt wünschenswert?
Technologie
Bosch: Milliarden-Übernahme stärkt globale Position im Klimageschäft
Die milliardenschwere Übernahme von Geschäftsbereichen des Gebäudetechnik-Konzerns Johnson Controls durch Bosch schreitet weiter voran. "Der Übernahmeprozess ist auf Kurs", bestätigte ein Sprecher von Bosch auf Nachfrage. In ersten Staaten seien bereits kartellrechtliche Freigaben erfolgt, während andere Verfahren noch ausstehen.
- 02.01.2025
-
- 01.01.2025
-
Technologie
Fernwärme-Kosten senken? Künstliche Intelligenz berechnet Wärmebedarf
Könnte Fernwärme bald günstiger werden? Künstliche Intelligenz (KI) soll dabei helfen, Fernwärme effizienter einzusetzen. Denn je präziser die Prognose des Wärmebedarfs, desto weniger Überproduktion findet statt, und desto günstiger wird es. Smarte Programme können nun Fernwärme-Kosten reduzieren. Ein neuer Leitfaden gibt Tipps für Unternehmen.
Technologie
Ende von Call-by-Call: Ein Ära der Billigvorwahlen geht zu Ende
Die Ära der Billigvorwahlen für Telefonate, bekannt als Call-by-Call, endet. Zum Jahreswechsel läuft das Marktmodell aus. Gründe für den Rückgang sind Flatrates und Internetdienste, die günstigere Alternativen bieten. Verbraucher sollten sich nun über neue Lösungen wie Auslandsflatrates oder Callthrough-Dienste informieren.
- 30.12.2024
-
Technologie
Blauer Wasserstoff: Herstellung und Nutzen
Blauer Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Aber was verbirgt sich dahinter? Hier erfahren Sie, wie blauer Wasserstoff hergestellt wird, welche Rolle Politik und Industrie ihm zuschreiben und wie er sich von grünem Wasserstoff unterscheidet.
Suchtreffer: 288, Seiten: