logo
Politik Finanzen Wirtschaft Unternehmen Technologie Immobilien
 
Abo

Passwort vergessen

Neu registrieren

  • RUBRIKEN
    • Politik
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Technologie
    • Immobilien
  • AKTUELL
    • Aktuell
  • MEIN PROFIL
    • Mein DWN
    • Gespeicherte Artikel
    • Persönliche Daten
    • Abonnement
    • Newsletter
  • RUBRIKEN
    • Politik
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Technologie
    • Immobilien

Artikelsuche

Gesuchte Wörter



Autor
Bereich

Datum
Anfangsdatum
Enddatum

in der letzten: Woche | Monat | Jahr

Gefundene Artikel: 288, Seiten: 1 2 3 4 5 6
26.02.2025
Technologie
Die intelligenten Roboter kommen - doch wie sicher ist die KI-Technologie?
Die Vorstellung von Robotern mit künstlicher Intelligenz fasziniert uns seit Jahrzehnten. Heute werden Ideen aus der Robotik, die einst Science-Fiction waren, in vielen Unternehmen Realität. Doch worauf kommt es in puncto Sicherheit dabei an?
Technologie
Europa braucht mehr Roboter: VDMA fordert massive Investitionen in Automatisierung
China verdoppelt seine Roboterdichte, während Europa zurückfällt. Die EU-Wirtschaft steht vor einer entscheidenden Weichenstellung: Ohne konsequente Investitionen in Automatisierung und Robotik droht ein massiver Wettbewerbsnachteil. Der VDMA schlägt Alarm – und legt einen Aktionsplan vor, der Innovationen, Fachkräftemangel und Investitionshemmnisse adressiert. Gelingt Europa die Aufholjagd?
22.02.2025
Technologie
Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung für Millionen Bahnreisende. Mit der Umrüstung auf störfeste Funkgeräte nutzen Mobilfunkanbieter zusätzliche Frequenzen. Doch sind damit wirklich alle Probleme gelöst?
21.02.2025
Technologie
Airbus: Manager hält Wasserstoff-Flugzeug erst später für realistisch
Airbus plant trotz technischer Herausforderungen weiterhin ein Wasserstoff-Flugzeug. War ursprünglich 2035 als Ziel angegeben, sieht der Flugzeugbauer die Realisierung jedoch erst später als realistisch an. Nicht zuletzt bräuchten Hersteller mehr wirtschaftliche Verlässlichkeit.
19.02.2025
Technologie
KI-Jobs: Künstliche Intelligenz bedroht diese 7 Berufe
Ob in der IT, der Buchführung oder im Journalismus: KI wird die Arbeitswelt tiefgreifend verändern und laut neuesten Studien rund 60 Prozent aller Arbeitsplätze beeinflussen. Besonders betroffen sind Bürojobs, von denen einige durch KI-gestützte Tools ergänzt, andere vollständig ersetzt werden dürften. Ein Überblick über sieben Berufe, die eines Tages wegfallen könnten.
17.02.2025
Technologie
DeepSeek-Verbot: Warum Südkorea den chinesischen Chatbot sperrt
Südkorea zieht die Reißleine: Der chinesische KI-Chatbot DeepSeek verstößt gegen Datenschutzvorgaben und wird aus den App-Stores verbannt. Auch andere Länder gehen verstärkt gegen die Anwendung vor – aus Angst vor Datenlecks, Spionage und unzureichender Sicherheit. Während sich weltweit Widerstand formiert, bleibt die KI-App dennoch ein großer Erfolg.
16.02.2025
Technologie
Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Was Sie bei der Nutzung von KI beachten müssen
Künstliche Intelligenz in Unternehmen ist keine Seltenheit mehr, im Gegenteil: Laut dem aktuellen "KI-Index Mittelstand" setzt bereits jedes dritte mittelständische Unternehmen in Deutschland KI-Technologien ein. Doch Künstliche Intelligenz in Unternehmen muss gerade wegen der vielen Anwendungsmöglichkeiten gut durchdacht sein. Was Unternehmen bei der Nutzung von KI beachten müssen und wie Sie Künstliche Intelligenz implementieren können.
14.02.2025
Technologie
DeepSeek: Wird der chinesische Wunderkonzern zur Rettung für Europas KI-Markt?
China hat mit dem KI-Modell von DeepSeek ein leistungsstärkeres und vor allem kostengünstigeres Angebot als die US-Anbieter vorgelegt. Und die Chinesen gingen noch einen Schritt weiter: Sie machten die Innovation für alle zugänglich. Für Europas KI-Markt könnte dies ein Türöffner sein.
12.02.2025
Technologie
Von wegen Mobilitätswende: Autohersteller verkaufen mehrheitlich Verbrenner
Europas Automobilindustrie verkaufte 2024 laut einer Studie mehrheitlich Benziner - im Vergleich zum Vorjahr stiegen sogar die Absatzzahlen. Allerdings zählen die Studienautoren auch Mild-Hybride zu den konventionellen Antrieben. In Deutschland werden nach wie vor die meisten Autos produziert.
Technologie
ADAC-Präsident: "Ladepreis für Strom ist viel zu hoch"
ADAC-Präsident Christian Reinicke kritisiert die geplante Subventionspolitik von SPD und Grüne im Bereich E-Mobilität. Fehler wie die kurzerhand gestrichene Kaufprämie für E-Autos habe die Verbraucher stark verunsichert. Es seien nun Maßnahmen gefordert, um die Kosten für den Ladestrom langfristig zu senken.
10.02.2025
Technologie
Studie: E-Fuels keine echte Alternative zum Verbrennermotor
Hohe Kosten, geringe Effizienz und begrenzte Verfügbarkeit: Eine aktuelle Studie kommt zu dem Schluss, dass E-Fuels für den Einsatz in Pkw ungeeignet sind. Synthetische Kraftstoffe werden in anderen Bereichen dringender benötigt, so die Studienautoren.
08.02.2025
Technologie
Studie: Digitalisierung kommt in Deutschland nicht voran
Die Digitalisierung kommt in Deutschland nach Ende der Corona-Pandemie nur noch langsam voran. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Netzwerk-Ausrüsters Cisco fünf Jahre nach dem Beginn der Pandemie. Ist der Boom vorbei?
Technologie
Bill Gates Buch: Hätte heute Autismus-Diagnose bekommen
Microsoft-Mitgründer Bill Gates hat mit 69 seine ersten Memoiren veröffentlicht. Das Buch - zwei Bände sollen folgen - deckt die Kindheit und Jugend ab. Die Kulisse: Anfänge der Computer-Ära.
07.02.2025
Technologie
Kernenergie: Großbritannien und Italien setzen auf Atomkraft und SMR
Großbritannien und Italien setzen auf eine Zukunft mit Atomenergie - am liebsten mit "Small Modular Reactors" (SMR), also kleinen, modularen Reaktoren. Dadurch soll auch die Abhängigkeit von Russland vermindert werden.
06.02.2025
Technologie
Absatzkrise überwunden? Elektroauto-Verkäufe ziehen kräftig an
Der Absatz von Elektroautos in Deutschland hat im Januar einen deutlichen Sprung gemacht. Experten führen den Anstieg auf verschärfte CO2-Grenzwerte zurück, die Hersteller unter Zugzwang setzen. Während die Neuzulassungen bei batteriebetriebenen Pkw zulegten, zeigen andere Marktsegmente schwächere Zahlen.
05.02.2025
Technologie
Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen Bedenken zum Verbraucherschutz und Sicherheitsstandards. Doch die Billigportale erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit – trotz wachsender Bedenken hinsichtlich der Produktqualität und der Rechte der Verbraucher.
03.02.2025
Technologie
Die Bedeutung und Funktion des niederländischen Registers
02.02.2025
Technologie
Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts: Kein Anspruch auf Papier - und in einem anderen Fall auf Mail-Adressen
Der Arbeitsalltag vieler Menschen wird digitaler und mobiler. Das sorgt für Konflikte - auch weil Gesetze fehlen. Neue Regeln stellten jetzt die höchsten Arbeitsrichter auf. Papier ist passé!
Technologie
Methanol als Kraftstoff: Die Zukunft der umweltfreundlichen Mobilität
Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten erläutert Thorsten Rixmann, Manager der Obrist-Gruppe, warum die Zukunft des Automobilantriebs nicht nur elektrisch oder mit Wasserstoff bestritten wird. Welche Rolle kann Methanol spielen, und wie wird es zur umweltfreundlicheren Alternative? Rixmann spricht außerdem über bahnbrechende Technologien, die die Reichweiten von Fahrzeugen maximieren und CO2-Emissionen drastisch senken könnten.
31.01.2025
Technologie
Cybersicherheit KMU: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen
Cyberangriffe treffen den Mittelstand zunehmend und stellen eine erhebliche Gefahr dar. Viele mittelständische Unternehmen unterschätzen das Risiko und verfügen über unzureichende Sicherheitsvorkehrungen. Die Folgen können verheerend sein: von Betriebsunterbrechungen bis hin zu massiven finanziellen Schäden. Ein Experte erklärt, welche Schwachstellen bei KMU besonders gravierend sind, welche Technologien helfen und welche konkreten Maßnahmen jedes Unternehmen sofort ergreifen kann, um Angriffe abzuwehren und seine IT-Sicherheit nachhaltig zu stärken.
29.01.2025
Technologie
DeepSeek und die Revolution in der KI: Was steckt hinter dem Erfolg des Start-ups?
DeepSeek, das KI-Modell aus China, hat in nur einem Jahr die Spitze der App-Charts erklommen und die internationalen Tech-Riesen wie OpenAI und Google herausgefordert. Trotz US-Sanktionen, die China von leistungsstarken Chips abschneiden, konnte das Start-up mit vergleichsweise geringen Investitionen ein KI-Modell entwickeln, das dem von ChatGPT und Google Gemini in nichts nachsteht. Doch das Unternehmen kämpft auch mit Problemen wie Zensur und der Inkompatibilität mit europäischen Datenschutzrichtlinien.
Technologie
ASML-Aktie zieht an: Die Schlüsselrolle von ASML (und TSMC) in Halbleiterindustrie und KI
ASML Aktie auf Erfolgskurs: Die Halbleiterindustrie treibt die Digitalisierung voran. Doch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Risiken gefährden das Wachstum. Wie ASML und TSMC ihre Marktführerschaft sichern wollen und was die KI-Revolution mit den aktuellen Entwicklungen zu tun hat. Trotz DeepSeek-Schock übertrifft die ASML Aktie jetzt eigene Prognosen und die Erwartungen der Analysten.
26.01.2025
Technologie
Windkraft Deutschland: Windräder der Schande - tatsächlich?
Windkraft, insbesondere in den USA und Deutschland, wird von Populisten infrage gestellt. AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel sagte, eine AfD-Regierung würde alle Windräder niederreißen, sie seien "Windmühlen der Schande" - obwohl die Technologie in vielen Regionen floriert. Die DWN haben sich Wahrheiten und Irrtümer zu Windkraftanlagen angeschaut.
24.01.2025
Technologie
Energieimport Deutschland: 80 Milliarden Euro für fossile Brennstoffe!
Energieimport Deutschland: Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen kostet das Land astronomische Summen, während gleichzeitig die Energiewende an Fahrt aufnimmt. Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts offenbart nun schonungslos, wie viel Geld tatsächlich in ausländische Energiekonzerne fließt.
23.01.2025
Technologie
Atomkraft-Comeback? Weltweiter Run auf Kernenergie laut IEA
"Neue Ära der Kernenergie": Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert einen wachsenden Strombedarf weltweit und ruft vollmundig ein neues Zeitalter für Atomenergie aus. Von modularen Reaktoren bis zur Kernfusion stellt sie ein gigantisches Interesse an der Kernenergie fest. Dabei kehrt die IEA allerdings einiges unter den Tisch.
Technologie
Rätselhafte ChatGPT-Störung verärgert tausende Nutzer
Derzeit kommt es zu massiven Störungen bei der Nutzung des ChatGTP-Bots. Nutzer rätseln derweil über die Ursachen der Panne. Das KI-Unternehmen hält sich bislang bedeckt.
22.01.2025
Technologie
Projekt "Stargate" - OpenAI und Trump setzen auf KI-Rechenzentren für die Zukunft
OpenAI und bedeutende Technologie-Partner investieren 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI). Das Projekt, genannt Stargate, wird 100.000 Arbeitsplätze in den USA schaffen. US-Präsident Donald Trump gab das Vorhaben im Weißen Haus bekannt und betonte den Fokus auf medizinische Anwendungen.
Technologie
IT-Lösungen aus einer Hand: Wie ein Systemhaus Ihre IT revolutionieren kann
Ein Systemhaus bietet maßgeschneiderte IT-Lösungen aus einer Hand, die Ihre IT-Infrastruktur optimieren, die Effizienz steigern und Ihre Sicherheit gewährleisten.
20.01.2025
Technologie
Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien
Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen. Die Lösung ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung und kann Temperaturunterschiede von 0,5 °C pro Sekunde automatisch messen. So können instabile Batterien schnell und präzise isoliert werden, bevor sie ein Sicherheitsrisiko darstellen.
17.01.2025
Technologie
Elon Musk: Starship-Explosion - Rakete von SpaceX scheitert bei Testflug
Nur einen Tag nach Jeff Bezos Rakete hob auch die Starship-Rakete von Elon Musk zum Testflug ab - und scheiterte beim Aufstieg ins All. Der obere Teil der Riesen-Rakete explodierte. Doch trotz der Starship-Explosion gab es Fortschritte, die SpaceX einen Schritt näher zum Mars bringen dürften.
16.01.2025
Technologie
Jeff Bezos-Rakete New Glenn schafft Landung nicht - die Gründe
Milliardär gegen Milliardär: Elon Musks Unternehmen SpaceX erobert seit längerem den Weltraum, nun will Blue Origin von Jeff Bezos nachlegen – und testet erstmals eine neue, leistungsstarke Rakete. Während die Schwerlastrakete Starship von SpaceX beim ersten Teststart noch explodierte, hob New Glenn von Blue Origin erfolgreich ab. Doch die geplante Landung ging schief.
Technologie
Radhaubitze RCH 155: Ukraine wäre ohne deutsche Verteidigungswaffen chancenlos
Deutschland liefert der Ukraine das modernste Artilleriesystem der Welt. Bei Übergabe der Radhaubitze RCH 155 spricht der ukrainische Botschafter von Sicherheitslücken, die wie "blutende Wunden" seien. Deutschland hilft wie kein anderes Land, diese Lücken zu schliessen und die Blutungen zu stoppen.
14.01.2025
Technologie
Wie ehemalige IT-Nerds der russischen Suchmaschine Yandex den KI-Markt Europas aufmischen
Russische IT-Nerds bauen in Amsterdam das KI-Unternehmen Nebius auf. Informatiker um den Yandex-Suchmaschinen-Gründer Arkadi Wolosch dürften von hier aus den Markt für Künstliche Intelligenz in Europa aufmischen. Gute Verbindungen zu Chiphersteller Nvidia könnten sich zudem als Glücksfall für Nebius herausstellen.
Technologie
Einspeisevergütung 2025: Was Besitzer von PV-Anlagen jetzt wissen müssen
Die Einspeisevergütung ist ein zentrales Thema für Besitzer von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Und das bleibt auch so. Doch die Rahmenbedingungen sehen etwas anders aus, die Einspeisevergütung 2025 ändert sich in Details. Was das für Besitzer von Photovoltaikanlagen bedeutet, wie die Einspeisevergütung funktioniert, was die Politik plant und welche Auswirkungen das auf PV-Anlagen haben könnte, erfahren Sie hier.
13.01.2025
Technologie
Digitalisierung im Betrieb: Vier Möglichkeiten, wie Unternehmen Papier sparen
Als Unternehmer möchten Sie nicht nur schnell und effizient arbeiten, sondern nebenbei auch noch nachhaltig wirtschaften. Digitalisierung ist keine Option mehr, sondern gilt mittlerweile als ein Muss für leistungsstarke und wettbewerbsfähige Betriebe. Aber wo sparen Sie am besten? Wir stellen Ihnen vier Wege vor, mit denen Sie das Papier in der Firma deutlich reduzieren und sich so digitaler aufstellen.
10.01.2025
Technologie
Bundeswehr soll Waffen gegen Drohnen einsetzen dürfen
Die Bundeswehr darf künftig Drohnen abschießen. Damit soll Spionage, Sabotage und Anschlägen vorgebeugt werden. Das Gesetz kommt nächste Woche ins Bundeskabinett.
Technologie
Die Wiedergeburt der Dornier 328: Wie Deutschland wieder in den Flugzeugbau einsteigt
Die Deutsche Aircraft baut im bayerischen Oberpfaffenhofen derzeit am Prototyp der D328 eco, ein Nachfolgemodell des letzten Dornier-Flugzeugs, der Do 328. Luftfahrt-Experten feiern das Projekt bereits als Comeback der deutschen Flugzeugbranche. Als Absatzmarkt hat der Hersteller vor allem die USA im Blick.
08.01.2025
Technologie
Facebook: Meta beendet Zusammenarbeit mit „Faktenprüfern" - mehr Raum für Fake-News?
Faktenchecker adé: Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an - aber noch nicht für die Staaten der Europäischen Union. Wann kehrt auch in Europa die Meinungsfreiheit zurück?
07.01.2025
Technologie
Nvidia-Aktie stürzt nach Rekordhoch ab: GeForce RTX 5090 und KI-Schreibtischcomputer Project Digits sind Analysten nicht genug
Die Nvidia-Aktie hat am Dienstag eine Achterbahnfahrt hingelegt. Nach der Vorstellung seiner neuen GeForce-Grafikkarten und einem KI-Supercomputer auf der weltweit wichtigsten Technologiemesse, der CES in Las Vegas, legte die Nvidia-Aktie zu. Doch die Freude währte nur kurz: Parallel zum Handelsstart an der Wall Street rutschte das Papier des Chipkonzerns deutlich ins Minus. Stellt sich die Frage, welches Potential die Aktie noch hat – oder ob Anleger vorsichtig bleiben sollten.
Technologie
Viele Tausend TV-Haushalte sehen bei ARD nur noch schwarz
Wer sich für die Technikbegriffe SD und HD nicht interessiert, erlebt dieser Tage vielleicht eine Überraschung. Bei vielen älteren TV-Geräten ist ein wichtiger Teil der Programme nicht mehr zu sehen. Die DWN erklären warum!
06.01.2025
Technologie
Unterseekabel beschädigt - diesmal in Asien: Taiwan verdächtigt chinesisches Schiff
Im November wurde ein Schiff aus China verdächtigt, in der Ostsee Unterseekabel beschädigt zu haben. Nun meldet Taiwan einen ähnlichen Vorfall.
04.01.2025
Technologie
Windows 10: Millionen PCs in Deutschland benötigen ein Update
Nach fünf Jahren steht im Jahr 2025 erneut ein größeres Update bei Windows-PCs an. Die Geräte einfach mit Windows 10 weiterlaufen zu lassen, macht sie anfällig für Cyberangriffe. In Deutschland sind vergleichsweise viele Altgeräte im Einsatz – Microsoft nennt sie intern Dinosaurier.
03.01.2025
Technologie
Atomkraft Deutschland: Renaissance der Kernenergie?
Kernkraft: Für die einen ist sie die strahlende Verheißung der Zukunft, klimafreundlich und kostengünstig. Für die anderen gilt sie als ökologischer und ökonomischer Super-GAU. In den politischen Debatten feiert die Atomenergie ein Comeback. Zumindest für den Wahlkampf wird jetzt probehalber am Ausstieg aus dem Ausstieg getüftelt. Können neue Technologien und geballter Zweckoptimismus eine Renaissance der Kernenergie in Deutschland herbeiführen - und wäre dies überhaupt wünschenswert?
Technologie
Bosch: Milliarden-Übernahme stärkt globale Position im Klimageschäft
Die milliardenschwere Übernahme von Geschäftsbereichen des Gebäudetechnik-Konzerns Johnson Controls durch Bosch schreitet weiter voran. "Der Übernahmeprozess ist auf Kurs", bestätigte ein Sprecher von Bosch auf Nachfrage. In ersten Staaten seien bereits kartellrechtliche Freigaben erfolgt, während andere Verfahren noch ausstehen.
Technologie
Trump kritisiert Windräder in der Nordsee - das steckt dahinter
Weil sich ein US-Ölkonzern aus der Nordsee zurückzieht, kritisiert der zukünftige US-Präsident Donald Trump erneut die Windkraft. Dies ist nicht das erste Mal, dass er die erneuerbare Energie ins Visier nimmt – auch Deutschland war bereits Ziel seiner Kritik.
Technologie
Zukunft des Streamings: TV-Modelle und Strategien der Anbieter im Vergleich
Die Zukunft des Streamings bleibt spannend: Nach einem enormen Aufschwung durch die Corona-Pandemie kämpfen Anbieter nun um Marktanteile und Inhalte. Während Streamingplattformen neue Strategien entwickeln, behauptet sich das lineare Fernsehen weiterhin als feste Größe. Wo liegt die Zukunft? Ein Blick auf Trends und Herausforderungen.
02.01.2025
Technologie
EUDI-Wallet nicht vor 2026: Warum Deutschland bei der digitalen Ausweis-App auf Gründlichkeit setzt
Während Italien die digitale Brieftasche bereits eingeführt hat, wird das EUDI-Wallet in Deutschland nicht vor 2026 kommen. Thorsten Lodderstedt, Lead Architect des deutschen EUDI-Wallet-Projekts, erklärt, warum die deutsche Version mehr Zeit braucht und welche Vorteile sie bieten soll.
01.01.2025
Technologie
Fernwärme-Kosten senken? Künstliche Intelligenz berechnet Wärmebedarf
Könnte Fernwärme bald günstiger werden? Künstliche Intelligenz (KI) soll dabei helfen, Fernwärme effizienter einzusetzen. Denn je präziser die Prognose des Wärmebedarfs, desto weniger Überproduktion findet statt, und desto günstiger wird es. Smarte Programme können nun Fernwärme-Kosten reduzieren. Ein neuer Leitfaden gibt Tipps für Unternehmen.
Technologie
Ende von Call-by-Call: Ein Ära der Billigvorwahlen geht zu Ende
Die Ära der Billigvorwahlen für Telefonate, bekannt als Call-by-Call, endet. Zum Jahreswechsel läuft das Marktmodell aus. Gründe für den Rückgang sind Flatrates und Internetdienste, die günstigere Alternativen bieten. Verbraucher sollten sich nun über neue Lösungen wie Auslandsflatrates oder Callthrough-Dienste informieren.
30.12.2024
Technologie
Blauer Wasserstoff: Herstellung und Nutzen
Blauer Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Aber was verbirgt sich dahinter? Hier erfahren Sie, wie blauer Wasserstoff hergestellt wird, welche Rolle Politik und Industrie ihm zuschreiben und wie er sich von grünem Wasserstoff unterscheidet.
Suchtreffer: 288, Seiten: 1 2 3 4 5 6
Impressum
AGB
FAQs
Datenschutz
DWN - Das Unternehmen
Abonnement
Cookies
RSS
Karriere
Kontakt

© 2025 DWN