Artikelsuche
Gefundene Artikel: 159, Seiten:
- 04.07.2024
-
- 02.07.2024
-
Immobilien
Mit alternativen Objekten gegen die Wohnungsnot
Kürzlich sorgte Immobilienmakler Max Karänke für Aufsehen, als er vorschlug, den Wohnungsmarkt in Köln zu entspannen, indem man leerstehende Gotteshäuser abreißt oder umbaut. Eine bizarre Idee – oder etwa nicht? Wir stellen alternative Wohnmodelle vor.
- 01.07.2024
-
Immobilien
Solarpaket I: Rechtsanwalt kommentiert Änderungen für Immobilieneigentümer
Seit dem 16. Mai 2024 ist mit dem Solarpaket I eine wegweisende Änderung für Haus- und Wohnungseigentümer in Kraft getreten. Diese Reform bringt eine Vielzahl neuer Regelungen mit sich. Von der Befreiung kleiner Balkonkraftwerke von der Netzbetreiber-Anmeldung bis zur Erleichterung für Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften durch das Modell der „Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ – die Neuerungen versprechen eine beschleunigte Entwicklung hin zu mehr erneuerbaren Energien bis 2030. Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg kommentiert für DWN die Auswirkungen dieser Neuerungen.
- 27.06.2024
-
Immobilien
Überraschung beim Zensus: So wohnt und lebt Deutschland tatsächlich
Früher hieß die Vermessung Deutschlands mal Volkszählung. Die letzte hat 2022 stattgefunden und ganz überraschende Ergebnisse zutage befördert. Für den Zensus wurden bundesweit bei Hauseigentümern und Verwaltern Daten zu Mieten, Leerständen und Energieeffizienz abgefragt. Wie wohnen und heizen die Deutschen also? Die DWN haben sich den Report angesehen
- 24.06.2024
-
Immobilien
Nachhaltige Stadtentwicklung: Die Rolle von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien
Ende Mai wurde in weiten Teilen Deutschlands wieder eines deutlich: Die Klima-Herausforderungen werden immer größer. Welche Energieeffizienz-Maßnahmen bringen Kühleffekte in die Metropolen herein? Welche Rolle übernehmen Energieeffizienz und erneuerbare Energien bei der nachhaltigen Stadtentwicklung? Es geht um nichts weniger als eine hohe Lebensqualität und gleichzeitig das Schaffen wirtschaftlicher Chancen.
- 23.06.2024
-
Immobilien
Berlin wächst: Neue Hochhäuser am Gleisdreieck erweitern City am Potsdamer Platz
Über Jahrzehnte lag das Gleisdreieck im städtischen Niemandsland von West-Berlin. Mit dem Fall der Mauer und der Bebauung des benachbarten Potsdamer Platzes ist es überraschend zu eine urbanen Zentrum Neu-Berlins geworden. Der Park am Gleisdreieck ist der trendige wahre Central-Park der Hauptstadt, der alte Postbahnhof „The Station“ ein kleines Messezentrum geworden. Nun wird das Areal verdichtet und mit Hochhäusern ergänzt.
- 20.06.2024
-
Immobilien
Zwangsversteigerungen: Ein Schnäppchenmarkt für Immobilien?
2023 wurden 12.332 Objekte in Deutschland zwangsversteigert. Für die ehemaligen Besitzer bedeutet die Versteigerung in der Regel ein Verlust – für den Käufer könnte es dagegen das Schnäppchen auf einem angespannten Markt sein. Was man über Immobilien-Zwangsversteigerung alles wissen muss: Ob sie sich lohnen und auf was man achten muss, erfahren Sie hier.
- 19.06.2024
-
Immobilien
Die Mietpreisbremse: Panne oder Problemlösung?
Bereits 2023 war die Mietpreisbremse ein großes Medienthema. In Großstädten wie Berlin, in denen die Mieten in den letzten Jahren nochmal explosiv gestiegen sind, wird die Bremse von vielen als eine der letzten Optionen gehandelt, um noch bezahlbar zu mieten. Ein Hoch für Mieter – ein Tief für Vermieter. Perspektiven auf die Mietpreisbremse.
Suchtreffer: 159, Seiten: