logo
Politik Finanzen Wirtschaft Unternehmen Technologie Immobilien
 
Abo

Passwort vergessen

Neu registrieren

  • RUBRIKEN
    • Politik
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Technologie
    • Immobilien
  • AKTUELL
    • Aktuell
  • MEIN PROFIL
    • Mein DWN
    • Gespeicherte Artikel
    • Persönliche Daten
    • Abonnement
    • Newsletter
  • RUBRIKEN
    • Politik
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Technologie
    • Immobilien

Artikelsuche

Gesuchte Wörter



Autor
Bereich

Datum
Anfangsdatum
Enddatum

in der letzten: Woche | Monat | Jahr

Gefundene Artikel: 159, Seiten: 1 2 3 4
06.10.2024
Immobilien
Immowelt-Umfrage: So viel kostet die Energiesanierung Immobilienbesitzer
Laut einer Umfrage geben Immobilienbesitzer 2024 im Durchschnitt 37.000 Euro für Energiesanierungen aus. Ein stolzer Betrag, wobei mehr als die Hälfte von Finanzierungen mitgetragen wurde. Was die Umfrage aussagt, welche Möglichkeiten Immobilienbesitzern geboten werden und eine Perspektive auf die Zukunft rund um Energiesanierung gibt es hier.
02.10.2024
Immobilien
Heizung im Büro: Was auf Sie zukommt und wann Sie handeln müssen!
Man muss zwar nicht in kürzester Zeit die Heizung austauschen im Büro – außer natürlich, wenn sie kaputt geht –, doch das kontroverse Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist da. Und es gibt feste Grenzen, bis wann die Heizungsanlage zu 100 Prozent erneuerbar sein muss. Was sollten Geschäftsleute jetzt schon unbedingt beachten? Wir geben Ihnen die Top-Tipps!
Immobilien
Immobilienmarkt-Preisrückgänge beendet, Markt in einer „Findungsphase“
Laut einer der führenden Wohn- und Gewerbeimmobilienportalen ist die Phase der anhaltenden Preisrückgänge auf dem deutschen Immobilienmarkt beendet: In 11 der 15 größten Städten steigen die Preise wieder. Was sagen Experten über den Markt und ist das Zeitfenster für den Immobilienkauf derzeit günstig?
29.09.2024
Immobilien
Mietwohnungen - Wann darf der Vermieter die Miete erhöhen und wann nicht?
Wann darf der Vermieter eigentlich die Miete erhöhen - eine Frage, die angesichts der bereits explodierenden Mietpreise für weiteres Schaudern sorgt. Rein rechtlich ist eine Mieterhöhung nicht einfach so möglich, sondern muss spezifische Vorgaben hinsichtlich Höhe und Zeitraum erfüllen. Doch wann ist eine Erhöhung tatsächlich legitim?
28.09.2024
Immobilien
Alternatives Wohnen im Alter - Modelle für die silbernen Jahre
Die Frage, wie man im Alter wohnen möchte - und kann - treibt viele ältere Menschen um. Ist das Altersheim die einzige Option? Die offensichtliche Antwort: Nein! Wir stellen Modelle für das Wohnen im Alter vor. Welche Wohnmöglichkeiten gibt es in den silbernen Jahren? Und welche Förderungen stehen Senioren dafür zur Verfügung?
25.09.2024
Immobilien
Es kriselt weiter: Deutlich weniger Aufträge für Bauunternehmen
Die Baukrise dauert an: Deutschlands Baufirmen haben im Juli weniger Aufträge bekommen. Vor allem der schwache Wohnungsbau belastet die Branche.
Immobilien
Aufschwung am Wohnimmobilienmarkt: Preise in Deutschland erholen sich
Preise für Wohnhäuser stabilisieren sich knapp neun Prozent unter dem Höchststand von 2022 während Angebotsmieten um über sechs Prozent steigen, so Engel & Völkers. Für Verkäufer zahlen sich Investitionen in einem bestimmten Bereich besonders aus.
23.09.2024
Immobilien
Extremwetter: So schützen sich Immobilienbesitzer bei Überschwemmung & Co.
Die Ahrtal-Katastrophe 2011 war für viele Immobilienbesitzer Schock und Warnung zugleich: Die unberechenbaren Wetterbedingungen, die Deutschland in den letzten Jahren in Atem halten, können Existenzen – und Immobilien – von einem auf den anderen Moment auslöschen. Also die Frage: Was kann man als Immobilienbesitzer tun, um sich zu schützen? Jetzt schwappt die Flutwelle der Oder durch Brandenburg.
22.09.2024
Immobilien
Der Mietspiegel: Was er ist und wie er funktioniert
Im Jahr 2024 legt Stadt Essen einen neuen Mietspiegel fest. Dieser soll die realen Veränderungen auf dem Markt reflektieren. Weitere Städte werden deutschlandweit folgen, darunter auch München. Was der Mietspiegel ist, wie er festgelegt wird, wie die Mietbremse mitspielt und was eine Erhöhung wie in Essen bedeutet, erklären wir hier.
20.09.2024
Immobilien
Die Realität am Bau: Umwandlung von Büros in Wohnungen oft zu teuer
Dank Homeoffice brauchen Firmen weniger Büros. In den sieben größten Städten sieht eine Studie theoretisches Potenzial, daraus 60.000 Wohnungen zu schaffen. Doch längst nicht alle würden sich rechnen.
18.09.2024
Immobilien
Ist jetzt ein attraktiver Zeitpunkt für den Immobilien-Kauf?
Nach dem Zinsschock im September 2021 sind die Hypothekenzinsen dieses Jahr gefallen. Wenn man auf den online Immobilienportalen unterwegs ist, gibt es wieder deutlich mehr Wohnungs-Anzeigen. Doch zur gleichen Zeit sind die Immobilienpreise in verschiedenen Regionen in Deutschland leicht angestiegen. Zusammengefasst: Es gibt zwar etwas Entspannung auf dem Markt, aber keine Trendwende. Was bedeutet das für Käufer? Wartet man lieber oder ist jetzt DER Zeitpunkt, um einzusteigen?
Immobilien
Wie Singapur mitten in Berlin: Visionen für klimagerechtes Bauen in der Großstadt
Neues Bauen braucht mutige Vorbilder und anschauliche Visionen. Die Stadt der Zukunft kann sich keinen Flächenfraß mehr erlauben, sondern muss in die Höhe streben, um weiter organisch wachsen zu können. Wie das gehen und aussehen könnte, zeigt der Architekt Christoph Langhof mit einer Konzept-Studie zum 200-jährigen Jubiläum und Bestehen des altehrwürdigen Architekten- und Ingenieurvereins AIV zu Berlin und Brandenburg. Für die klamme Hauptstadt wäre es ein super Geschäft - Grund und Boden gehört ihr größtenteils bereits!
Immobilien
Studie zum Semesterbeginn: WG-Zimmer in Uni-Städten kosten im Schnitt 489 Euro
Am 1. Oktober beginnt an den meisten Unis das Wintersemester – daher ist gerade viel los auf dem WG-Markt der Hochschulstädte. Die Preise für Zimmer in WGs sind laut einer neuen Auswertung gestiegen.
15.09.2024
Immobilien
Mehr Druck auf den Büromarkt: Firmen reduzieren Flächen wegen Homeoffice
Keine Entlastung für den ohnehin schon sehr angespannten Büroimmobilienmarkt: Unternehmen verkleinern ihre Büroflächen aufgrund des etablierten Trends zum Homeoffice. Schon jede vierte deutsche Firma hat ihre Bürofläche reduziert oder plant es. Welche Firmen sind die Spitzenreiter und was bedeutet das für das Segment, das bekannt ist als Sorgenkind des Gewerbeimmobilienmarkts?
14.09.2024
Immobilien
IW-Studie: Bundesweiter Mietendeckel würde Wohnraum-Probleme noch weiter verschlimmern
In Deutschland wurde im Jahr 2015 die Mietpreisbremse eingeführt, Berlin benutzt außerdem auch einen Mietendeckel. Doch laut einer Analyse sind diese Mietkontrollen mit erheblichen Nachteilen verbunden. Lesen Sie, warum Experten vor den Folgen weiterer Verschärfungen von Mietpreisregulierungen warnen und was sie stattdessen raten.
12.09.2024
Immobilien
Wohnungskrise: Probleme nicht gelöst, aber immer neue Ansprüche an das Gemeinwohl
Die Wohnungswirtschaft hat sich wieder einmal in Berlin auf der Jahrestagung der Deutschen Verbandes (DV) für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung versammelt. Auf dem Podium machte es den Eindruck, als hätte Deutschland seine Wohnungsnot bereits überwunden. Überraschend ging es thematisch um „Die Wohnungswirtschaft als soziales Fundament unserer Gesellschaft“. Das Wünsch-Dir-was geht munter weiter. Wer die Ansprüche bezahlen soll, blieb am Ende des Tages weitgehend offen.
11.09.2024
Immobilien
600.000 ohne feste Bleibe: Wohnungsnot bei jungen Menschen immer größeres Problem
Bundesweit wird die Anzahl der Obdachlosen mit über 50.000 Menschen beziffert. Gut 600.000 Menschen freilich gelten als wohnungslos - ein Problem, das nicht sogleich ins Auge fällt. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe hat jetzt Bericht erstattet und die Politik auf das Problem hingewiesen. Das Bauministerium wird es nicht lösen, so viel steht fest.
08.09.2024
Immobilien
Immobilien: Brutalismus - die Renaissance der Betonriesen
Potthässlich oder faszinierend? Der Brutalismus erlebt derzeit eine Renaissance und begeistert neue Anhänger dieses Baustils auf sozialen Netzwerken. Doch was genau macht diese kontroversen Betonkolosse aus? Was ist Brutalismus genau?
05.09.2024
Immobilien
„Jung kauft Alt“: Förderprogramm der Bundesregierung im Sturm der Kritik
Die Baukrise in Deutschland hält an: Der Neubau kommt nur schleppend voran und der allgemeine Wohnungsmarkt ist weiter in der Notlage. Wieso dann nicht die alten, bestehenden Wohngebäude sanieren? Bietet das neue „Jung kauft Alt“-Förderprogramm der Bundesregierung eine Lösung oder sind die Anforderungen unrealistisch? 
04.09.2024
Immobilien
Brutalismus der Architektur - die Wiederentdeckung der Betonmonster weltweit
Potthässlich oder doch schön? Es gibt neues Interesse an Brutalismus, er findet in den sozialen Netzwerken neue Liebhaber. Doch was macht die polarisierenden Kolosse eigentlich aus?
03.09.2024
Immobilien
Firmen vernachlässigen ihr betriebliches Immobilien-Management – das Resultat: ein Kosten-Schock!
Betriebliches Immobilienmanagement oder Corporate Real Estate Management (CREM) ist ein Unternehmens-Bereich, in dem gesetzliche Vorgaben eingehalten werden müssen, um eine Immobilie erfolgreich zu verwalten. Wird dieser Bereich vernachlässigt, zum Beispiel wenn Kündigungsfristen versäumt werden oder vertragliche Vermieter-Instandhaltungsverpflichtungen nicht eingehalten werden, kann es teuer werden. Eine Expertin gibt Tipps!
29.08.2024
Immobilien
Energiewende-Förderprogramm eingekürzt: Darauf muss man sich einstellen
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bestätigt: Die Fördermittel des Energieberaterprogramms kommen unter die Axt. Und das ist nur eines der Programme zur Unterstützung der Energiewende, das dem Haushalt zum Opfer fällt. Aktuelle Perspektiven auf Energiewende-Förderprogramme und die Konsequenzen für Immobilienbesitzer und -Sanierer.
28.08.2024
Immobilien
Immobilien als Geldanlage: Warum Opportunitätskosten entscheidend sind
Eine Immobilie als Geldanlage ist für viele Menschen nach wie vor ein Lebenstraum. Doch neben den sichtbaren Kosten wie Kaufpreis und Finanzierung spielen auch die Opportunitätskosten eine entscheidende Rolle. Dieser Artikel erläutert, was beim Kauf einer Immobilie zu berücksichtigen sind.
27.08.2024
Immobilien
Heizungsgesetz: Die nächste Förderrunde startet – was bedeutet das?
Es gab viel Streit in der Ampel und immer noch gibt es Verwirrung und Unklarheit bei den Bürgern, wenn es um die Zusammenhänge zwischen dem Heizungsgesetz, kommunaler Wärmeplanung und den verschiedenen Förderungen geht. Nichtsdestotrotz: Heute startet die dritte staatliche Förderrunde für den Austausch alter Heizungen. Welche Gruppen sind im Visier und wer profitiert?
25.08.2024
Immobilien
Das bedeutet die Grundsteuerreform für Immobilienbesitzer
Ab 2025 wird die Grundsteuer in ganz Deutschland erneuert. Die Sorge ist groß: Vor allem für Besitzer unbebauter Grundstücke und Einfamilienhäuser soll es künftig teurer werden. Wie die Reform genau aussieht, was sie anpasst und was sie für Immobilienbesitzer bedeutet.
Immobilien
Wohnungskrise - warum Mieter immer seltener umziehen
Die Differenz zwischen Bestands- und Neuvermietungen in den Ballungszentren wird immer größer. Die unterschiedlichen Mietpreise sind dabei ein Hauptproblem.
24.08.2024
Immobilien
So kann der Wohnungsmangel bekämpft werden - Ansätze und Expertenmeinungen
Das Thema Wohnraummangel belastet Regierung und Bürger. Auf einem Markt, der den Neubau nur begrenzt begünstigt, müssen Wege gefunden werden, um schneller und günstiger zu bauen. Ganz oben mit dabei: der Abbau bürokratischer Komplikationen. Lesen Sie Ansätze und Meinungen rund um das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum in Deutschland.
21.08.2024
Immobilien
Milliarden sparen oder neue Fallstricke: Was bringt das Gebäudetyp-E-Gesetz?
Deutschland steckt mitten in einer Wohnraumkrise und das neue Gebäudetyp-E-Gesetz soll Abhilfe schaffen. Doch was steckt hinter diesem Gesetz? Ist es der dringend benötigte Impuls für den Wohnungsbau oder nur ein politisches Manöver, das an den realen Problemen vorbeigeht?
19.08.2024
Immobilien
Zweitimmobilie im Ausland: Haus oder Wohnung als Immobilieninvestment - realistisch und sinnvoll?
Es klingt verlockend: Eine Immobilieninvestition in einem spektakulären Küstenort im Ausland, um dem Alltag in Deutschland jederzeit zu entfliehen. Doch wie realistisch und sinnvoll ist es, im Ausland zu investieren? Und was ist bei einer Zweitimmobilie im Ausland zu beachten?
Immobilien
Grunderwerbsteuer-Reform: Wird Lindners Plan den Traum vom Eigenheim retten?
Die Grunderwerbsteuer macht den Hauskauf für viele unerschwinglich. Finanzminister Lindner will Familien mit einer Reform entlasten, doch die Umsetzung bleibt fraglich. Finden Bund und Länder eine Lösung, ohne die Finanzen zu gefährden?
18.08.2024
Immobilien
Immobilie während Events vermieten - darauf muss man achten!
In Deutschland gibt es dieses Jahr viel prominenten Besuch: Acts wie Taylor Swift, Adele, Coldplay und auch Institutionen wie das Oktoberfest lassen Hotelpreise in die Höhe schließen. Viele Immobilienbesitzer entscheiden sich in diesen Zeiten, ein bisschen was dazuzuverdienen, indem sie ihre Objekte als Ferienimmobilien vermieten. Wie das funktioniert und auf was man achten muss, gibt es hier.
16.08.2024
Immobilien
Zensus 2022: Die Mehrheit der Familien lebt im eigenen Zuhause
Wie wohnen die Deutschen? Der Zensus 2022 liefert umfassende Daten zu Eigentum, Wohnfläche und der Situation allein lebender Seniorinnen und Senioren.
12.08.2024
Immobilien
Trendwende bei Immobilienpreisen? Pfandbriefbanken sehen erste Anzeichen
Immobilienpreise in Deutschland zeigen im zweiten Quartal leichte Erholung mit einem Anstieg um 0,5 Prozent. Dennoch bleibt der Markt uneinheitlich, besonders in Großstädten. Mieten steigen weiter stark, während Büro- und Einzelhandelsimmobilien noch rückläufig sind.
11.08.2024
Immobilien
Forschungsinstitut sieht klare Wende am Immobilienmarkt - Unsicherheit schwindet
Ob in Hamburg, Frankfurt oder Düsseldorf: Der Kauf des eigenen Heims wird wieder teurer. Ist das schon das Ende der Flaute am Immobilienmarkt? Ist es eine Wende oder eine Korrektur?
09.08.2024
Immobilien
Wohngemeinnützigkeit: Geld sparen und Gutes tun?
Das Bundeskabinett hat entschieden, dass Unternehmen, die ihre Objekte dauerhaft unterhalb des gängigen Mietspiegels anbieten, satt Steuern sparen können. Klingt fast zu gut um wahr zu sein – oder?
08.08.2024
Immobilien
Das Klimaanpassungsgesetz: Das bedeutet es für den Immobilienmarkt
Seit dem 01.07.24 gilt das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) in Deutschland. Das neue Gesetz soll die Anforderungen des Klimawandels und damit verbundene extreme Wetterbedingungen abfangen. Hitzewellen, Starkregen und Überflutungen sind in Deutschland keine Einzelphänomene mehr, sondern werden über die Jahre hinweg zur neuen Normalität. Darauf muss jeder Sektor reagieren – auch der Immobilienmarkt. Was das bedeutet, gibt es hier.
03.08.2024
Immobilien
Mieten versus Kaufen: Pro und Contra
2024 steht man vor einer wichtigen Entscheidung: Mieten oder kaufen? Steigende Mieten und sinkende Immobilienpreise machen den Kauf attraktiver, doch was ist langfristig besser? Der Markt wandelt sich. Jetzt könnte der richtige Moment sein, eine Entscheidung zu treffen.
01.08.2024
Immobilien
Moderne Bürotools: Ein Segen für Berliner Start-ups
Die Welt der Start-ups in Berlin ist ständig im Wandel, getrieben durch innovative Technologien und kreative Geschäftsmodelle. In dieser dynamischen Umgebung ist es entscheidend, mit den neuesten digitalen Werkzeugen Schritt zu halten. Diese Werkzeuge ermöglichen es nicht nur, effizienter zu arbeiten, sondern bieten auch die Flexibilität, die in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt unerlässlich ist.
27.07.2024
Immobilien
Immobilienkrise: Zwangsversteigerungen in Deutschland nehmen deutlich zu
Hohe Zinsen, mehr Insolvenzen und eine schwache Wirtschaftskonjunktur – die Zahl der Zwangsversteigerungen steigt in Deutschland um acht Prozent im ersten Halbjahr. Die Immobilienkrise in Deutschland weitet sich aus. Wie also geht es für Eigentümer nun weiter?
25.07.2024
Immobilien
Zukunft der deutschen Shopping-Center: „New Look“ Hotspots mit Palette von Angeboten 
Digitalisierung und verändertes Einkaufsverhalten rütteln schon seit einiger Zeit an den Grundlagen der traditionellen deutschen Einkaufszentren: Shopping Malls müssen sich heute in einer sehr anderen Welt behaupten als früher. Die Erwartung? Mehrere Angebote unter einem Dach, Hotspots für Einzelhandel, Co-Working Spaces, Entertainment, Food-Hubs, Wellness und mehr. Wir verraten, welche „neuen“ Center schon ein Hit sind!
23.07.2024
Immobilien
Kampf der Economy-Hotels: Jetzt mischt Hilton mit „Spark“ den deutschen Markt auf
Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch die mächtige Hilton-Gruppe aus den USA in das Geschehen auf dem Markt der Billighotels eingreift. „Spark by Hilton“ heißt die Marke, die jetzt in Deutschland vor allem der Konkurrenz von Motel One, Moxy und B&B im sogenannten Premium Economy-Bereich Marktanteile abnehmen will. Es könnte ein brutaler Verdrängungswettbewerb werden - zu Lasten des Mittelstands, der letzten kleinen Pensionen und Familienbetriebe, die in Deutschland immer noch das Gros der günstigen Übernachtungsherbergen im Lande stellen.
21.07.2024
Immobilien
Grundsteuer 2025: Unsicherheit über Hebesätze und Belastungen
Ab nächstem Jahr ist die neue Grundsteuer gültig. Allerdings ist bis heute noch nicht klar, wie sie ausfallen wird, da bislang fast keine Kommune die konkreten Hebesätze bekannt gegeben hat – außer Berlin, wo jetzt die ersten Zahlen veröffentlicht wurden.
20.07.2024
Immobilien
Digitaler Bauantrag: Wie Förderalismus und fehlende Digitalisierung das Geywitz-Projekt ausbremsen
Im Mai 2023 gab Bundesbauministerin Geywitz den Startschuss für den bundesweit einheitlichen digitalen Bauantrag. Ziel war es, Baugenehmigungsverfahren länderübergreifend effizienter zu machen. Doch die Bilanz nach einem Jahr ist ernüchternd.
19.07.2024
Immobilien
BGH-Urteil: Siegreiche Eigentümer müssen nun auch Prozesskosten tragen!
Streitigkeiten sind in Wohnungseigentümergemeinschaften keine Seltenheit und landen oft vor Gericht. Müssen die siegreichen Parteien dann trotzdem die Prozesskosten tragen?
18.07.2024
Immobilien
Unesco-Sitzung in Neu-Delhi: Deutschland hofft auf Welterbe in Schwerin und Herrnhut
Die Entscheidungen über neue Welterbetitel stehen an. Auch zwei deutsche Orte hoffen auf die Auszeichnung der Unesco.
Immobilien
Baugenehmigungen brechen ein – Tiefstand bei Bauland-Käufen
Die einen raten zum Kauf, die anderen sehen die Talsohle noch nicht erreicht. Jeden Tag schwappen neue Meldungen vom deutschen Immobilienmarkt an Land. Die Verwirrung ist groß – die Bauwirtschaft immer noch unter Wasser. Die Zahl der Baugenehmigungen ist der nächste ernüchternde Indikator.
17.07.2024
Immobilien
Immobilien: Warum Investoren abwarten
Niedrige Zinsen haben die Investoren in den vergangenen Jahren vermehrt dazu bewegt, in Wohnimmobilien zu investieren statt in traditionelle Anlageformen wie Staatsanleihen. Achim Dübel, international tätiger Berater für Wohnungsbau, beleuchtet die Ursachen und Folgen der Wohnungsnot in Deutschland, äußert sich zu dem Phänomen des spekulativen Leerstandes und geht der Frage nach, ob Staatsanleihen sichere Investitionen sind.
14.07.2024
Immobilien
Immobilie verkaufen: Mit diesen Marktanalysen und Tipps gelingt der Immobilienverkauf
Im aktuellen Markt gibt es wohl kaum eine bessere Anlage als eine Immobilie in guter Lage. Der perfekte Zeitpunkt also, um zu verkaufen, könnte man meinen. Wir bieten ein Schritt-für-Schritt Guide, um das Beste aus der Immobilie rauszuholen – und Fallstricke zu vermeiden.
11.07.2024
Immobilien
Wohnungsbau-Standards: Justizministerium plant deutliche Vereinfachungen
Der Wohnungsbau in Deutschland steckt in einer schweren Krise. Die Regierung erneuert nun ihren Vorschlag für einfaches und experimentelles Bauen. Die Baukosten für Wohngebäude sollen sich durch Lockerungen bei den Vorschriften erheblich reduzieren.
05.07.2024
Immobilien
Die DWN-Chefredaktion kommentiert: Neue Vision für Berlin - das Messegelände aufgeben und zum Flughafen Tempelhof umziehen
Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch emotional diskutieren. An dieser Stelle stellen wir - wie jeden Freitag - unseren Standpunkt klar. Diese Woche geht es um einen gleichermaßen wohl visionären wie verrückten Plan für das neue Berlin - und welche Rolle dabei ein Rentner mit zu viel Zeit spielt.
Suchtreffer: 159, Seiten: 1 2 3 4
Impressum
AGB
FAQs
Datenschutz
DWN - Das Unternehmen
Abonnement
Cookies
RSS
Karriere
Kontakt

© 2025 DWN