logo
Politik Finanzen Wirtschaft Unternehmen Technologie Immobilien
 
Abo

Passwort vergessen

Neu registrieren

  • RUBRIKEN
    • Politik
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Technologie
    • Immobilien
  • AKTUELL
    • Aktuell
  • MEIN PROFIL
    • Mein DWN
    • Gespeicherte Artikel
    • Persönliche Daten
    • Abonnement
    • Newsletter
  • RUBRIKEN
    • Politik
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Technologie
    • Immobilien

Artikelsuche

Gesuchte Wörter



Autor
Bereich

Datum
Anfangsdatum
Enddatum

in der letzten: Woche | Monat | Jahr

Gefundene Artikel: 159, Seiten: 1 2 3 4
01.02.2025
Immobilien
Bahnhof kaufen: Alternatives Wohnen mit Bahnanschluss
Privatbahnhöfe: Wie sie vor Verfall gerettet werden können - und wie private Investoren die identitätsstiftenden Backsteinbauten gerettet haben.
30.01.2025
Immobilien
Wohnimmobilie kaufen: So geht es am Immobilienmarkt 2025 weiter
Sie wollen eine Wohnimmobilie kaufen? Dann sollten Sie den Kaufmarkt genau im Blick behalten. Nach einem soliden Jahresauftakt herrscht dort laut einer Immowelt-Analyse aktuell nämlich ordentlich Bewegung. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf einer Wohnimmobilie achten müssen und welche Rolle die Zinsentwicklung spielt.
23.01.2025
Immobilien
Signa-Gründer René Benko: Festnahme des Immobilienunternehmers angeordnet
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Der Gründer der insolventen Signa-Gruppe, René Benko, wurde in seiner Villa in Innsbruck festgenommen. Gegen den einstigen Immobilien-Tycoon war laut seines Anwalts eine Festnahmeanordnung ergangen. Unter anderem stand der 47-jährige Ex-Milliardär wegen des Verdachts des Betrugs im Visier der Staatsanwaltschaft.
21.01.2025
Immobilien
Immobilienmarkt-Entwicklung 2025: Stimmung hellt sich auf, welche Segmente sind die Favoriten?
Nachdem das Transaktionsvolumen auf dem Immobilienmarkt für zwei Jahre deutlich zurückgegangen war, hat er sich vergangenes Jahr stabilisiert und wächst wieder - zum ersten Mal seit 2021. Der Abwärtstrend scheint gestoppt und das Investitionsklima hellt sich auf. Erfahren Sie, welche Sektoren für 2025 im Investitionsfokus stehen, welche Kategorie sich als Nutzungsart fest etabliert hat und welches Segment eher noch als Nischenprodukt betrachtet wird. Spannende Einblicke für Anleger zum Jahresanfang!
18.01.2025
Immobilien
Wohneigentumsquote erreicht historischen Tiefstand: Was bedeutet das für die Bürger?
Die Wohneigentumsquote in Deutschland ist 2022 auf nur noch 43,6 Prozent gesunken – ein kontinuierlicher Rückgang. Das Pestel-Institut kritisiert die politische Lage und warnt vor den Folgen steigender Mieten. Besonders für Durchschnittsverdiener ist der Erwerb von Wohneigentum nahezu unmöglich geworden.
17.01.2025
Immobilien
Mehr nachhaltiges Bauen, bitte - für 2025 und weit darüber hinaus!
Es braucht eine große Transformation in der deutschen Immobilienbranche: Wie sonst soll der Sektor, der die meisten CO2-Emissionen im Land verursacht, sich mit Tempo umwandeln? Wie wäre es mit mehr energetisch sanierten und energieeffizienten Gebäuden? Hinzu kommt die Hoffnung auf mehr Zusammenarbeit, denn es muss schnell mehr Sichtbares im Bereich des nachhaltigen Bauens geschehen. Alles nur ein frommer Wunsch? Wo bleiben eigentlich die Sorgen der Immobilienbesitzer?
15.01.2025
Immobilien
Zwangsversteigerungen 2024: Zahl stark gestiegen
Deutlich mehr Immobilien zwangsversteigert: Die Wirtschaftskrise und steigende Zinsen hinterlassen Spuren, besonders bei Eigentümern. 2024 wurden deutlich mehr Häuser, Wohnungen und Grundstücke unter den Hammer gebracht als im Vorjahr. Wie sich die Situation regional entwickelt und warum eine Trendwende nicht in Sicht ist, erfahren Sie hier.
06.01.2025
Immobilien
Zweitwohnung in Paris oder Berlin: Wie die Gentrifizierung Europas die Mieter verdrängt
Die deutschen Großstädte leiden unter einer sich verschärfenden Wohnraum-Misere. Immer mehr Menschen finden keine Bleibe, der Neubau stagniert, weil Mieten und Baukosten davon galoppieren. Doch es ist mitnichten ein rein deutsches Problem. Auch in anderen Großstädten Europas kämpfen die Bürger mit der Gentrifizierung. Nicht an allem ist AirBnB Schuld.
05.01.2025
Immobilien
Punks und Bahnchaos: Verliert Sylts Image seinen Glanz?
Sylt ist für seine weiten Strände, Luxus-Häuser und edlen Restaurants bekannt. Zuletzt haben geballte Negativ-Schlagzeilen von der „Insel der Reichen und Schönen“ bundesweit für Aufsehen gesorgt.
03.01.2025
Immobilien
Druck am Wohnungsmarkt: Was 2025 Mietern und Käufern bringt
Immobilien sind etwas billiger geworden, doch viele Menschen müssen weiter hohe Wohnkosten stemmen. Vor allem für Mieter in Städten kommt es dicke. Bei den Kaufpreisen verfestigt sich ein Trend.
01.01.2025
Immobilien
Grundsteuerreform 2025: Alles rund um die Neuerung
Seit Januar 2025 gilt die neue Grundsteuer in Deutschland. Viele Hausbesitzer und künftige Käufer sind wegen der Grundsteuerreform besorgt. Und das zurecht: Bei einer Auswertung von 711 Gemeinden in Deutschland hat sich gezeigt, dass die neue Grundsteuer die größte Preisexplosion in der Grundsteuer seit 10 Jahren darstellt. Was Sie alles über die Grundsteuerreform 2025 wissen müssen, gibt es hier.
Immobilien
Ist eine Elementarschadenversicherung sinnvoll? Das müssen Immobilieneigentümer wissen!
Die Debatte über eine Versicherungspflicht für Elementarschäden ist schon seit Jahren ein heißes Thema. In der Politik wird immer wieder schnell über eine Pflichtversicherung für Elementarschäden diskutiert, wenn es zu Hochwasser- oder anderen Katastrophen kommt. Wie stehen Immobilienbesitzer dazu? Und ist eine Elementarschadenversicherung sinnvoll?
28.12.2024
Immobilien
Energieeffizienz im Immobilienmarkt: Was wünschen sich Mieter?
Das Thema Energieeffizienz und energetische Sanierung ist ein wichtiges auf dem deutschen Immobilienmarkt: Nach dem Europaparlament müssen viele Gebäude in der EU umweltfreundlicher werden und der Energieverbrauch soll mittelfristig deutlich sinken. Deutsche Immobilieneigentümer haben bisher unterschiedlich reagiert. Viele zögern mit den Sanierungen. Doch was denken Mieter über eine energetische Sanierung ihrer Mietwohnung – was sind ihre Wünsche und was sind die größten Ängste?
Immobilien
Wohnfinanzielle Lage Deutschland: 1 von 5 Deutschen können ihre Wohnkosten kaum decken
Laut einer Umfrage der Direktbank ING Deutschland finden 26 Prozent der Befragten es „schwer“ oder „sehr schwer“ ihre Mieten zu zahlen und die Immobilienkredite zu tilgen. Woher die Schwierigkeit kommt, wie sich das auf den Markt auswirkt und was die kommende Bundestagswahl bedeutet.
27.12.2024
Immobilien
Die teuersten deutschen Immobilien in 2024: Welche Städte sind die Spitzenreiter?
Der deutsche Luxusmarkt scheint wieder gesund und munter zu sein, nachdem das Segment im Jahr 2023 unter Druck geraten ist als Verkäufe von Spitzenimmobilien in den Hauptstädten hauptsächlich wegen steigender Zinsen schrumpften. Ein Immowelt-Ranking zeigt, wo in diesem Jahr die teuersten Häuser und Wohnungen in Deutschland wieder gut gekauft wurden.
26.12.2024
Immobilien
Sechs Jahre Mietenstopp: Können Mietpreiserhöhungen gesetzlich verboten werden?
Der aktuelle Wohnmarkt bereitet Volk wie Bundesregierung Kopfzerbrechen. Laut Umfragen glauben immer weniger Deutsche daran, sich den Traum vom Haus erfüllen zu können. Die Linke will dagegenwirken: Ein sechsjähriger Mietenerhöhungsstop plus ein bundesweiter Mietendeckel soll den Markt bezahlbarer machen, so ein Positionspapier der Linken.
Immobilien
In Life-Science-Immobilien investieren: Tipps für den Einstieg in die neue Assetklasse
Immobilien in der Life-Sciences-Branche sind höchst spezialisiert und komplex - und für Investoren ein besonders spannender Wachstumsmarkt. Der Bedarf an Gebäuden, die zur Forschung und Entwicklung genutzt werden, steigt stetig, weil auch verschiedene Forschungsbereiche in den vergangenen Jahren stark gewachsen sind. Wir verraten, was Life-Science-Immobilien genau sind und wie Sie in diesen Megatrend investieren können.
21.12.2024
Immobilien
Förderung jetzt auch für Kauf denkmalgeschützter Häuser
Wer ein altes Haus kauft und klimafreundlich saniert, bekommt oft Hilfe vom Staat. Das gilt künftig auch für Denkmäler.
18.12.2024
Immobilien
Immobilien: Sind Mitarbeiter-Wohnungen wieder auf dem Firmen-Radarschirm?
In vielen Teilen Deutschlands ist Wohnraum kaum mehr bezahlbar. Bezahlbarer Wohnraum ist aber oft eine Voraussetzung für Firmen, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und Auszubildende zu gewinnen. Experten sind sich einig: Privatwirtschaftliche Unternehmen sind wichtige Akteure auf dem Wohnungsmarkt. Wie sehr werden Werkswohnungen, die eigentlich vor noch nicht so langer Zeit als angestaubt galten, wieder wichtig für Arbeitgeber? 
Immobilien
Mieten steigen 2024 kräftig, kaum noch Leerstand - vor allem in Großstädten
Hohe Nachfrage, begrenztes Angebot: Wohnungen gerade in Städten sind begehrt, während der Neubau stockt. Das treibt die Mieten immer höher. Bei den Kaufpreisen zeichnet sich eine Wende ab.
14.12.2024
Immobilien
Makler sehen mehr Nachfrage: Wettbewerb um Handelsflächen in Bestlagen nimmt zu
Die Mieten für Ladengeschäfte in Deutschlands Innenstädten bleiben stabil. Der Einzelhandel trotz dort den Onlineanbietern. Die Stadtplaner versuchen, die Innenstädte attraktiver zu gestalten – und das wirkt.
13.12.2024
Immobilien
Wahrzeichen statt Bauruine: Hamburger Unternehmer soll Elbtower fertigstellen
In Hamburg sollte das dritthöchste Gebäude Deutschlands entstehen. Doch im Oktober 2023 stoppten die Arbeiten. Nun soll voraussichtlich der Hamburger Unternehmer Dieter Becken das Signa-Projekt fertigstellen. Der Insolvenzverwalter hat ihm für Verhandlungen Exklusivität zugesagt.
11.12.2024
Immobilien
Bundeskabinett beschließt verschärfte Mietpreisbremse - bis Ende 2029
Die Mietpreisbremse soll nach dem Willen der Bundesregierung verlängert werden. Dass ihr Vorhaben im Bundestag eine Mehrheit findet, ist allerdings nicht zu erwarten.
Immobilien
Immobilienpreise: Was sind die 2025-Prognosen für den deutschen Wohnmarkt?
Wie sehen die Aussichten für das Immobiliensegment Wohnen in 2025 aus? Immobilienpreise für Wohnungen und Häuser haben wegen Zinssenkungen dieses Jahr wieder insgesamt einen Aufwärtstrend verzeichnet (vor allem in den Großstädten). Was sind die besonderen Herausforderungen für das Segment und – für Käufer eher nicht so erfreuliche Aussichten – werden die Eigentumspreise in den Großstädten weiter steigen?
07.12.2024
Immobilien
Grundsteuer berechnen 2025: Wie die Reform Ihre Steuerlast beeinflusst
Die Grundsteuer ist ein Thema, das seit 2002 für juristische Unruhe sorgt. Im Jahr 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht sie für verfassungswidrig. Dies führte zu einer umfangreichen Reform. Wie Sie die neue Grundsteuer berechnen können, erklärt Rechtsanwalt Georg Hartinger von der Kanzlei „Göddecke Rechtsanwälte“ mit praktischen Rechenbeispielen. Er zeigt, wer von der Reform profitiert, wer verliert und wie Sie Ihre Steuerlast optimieren können.
04.12.2024
Immobilien
Energetisch sanieren: Kosten und Förderprogramme in Deutschland
Die hohen Kosten für Energiesanierungen führen derzeit dazu, dass zahlreiche unsanierte Immobilien auf den Markt drängen. Dabei wäre eine jährliche Sanierungsquote von rund 2 Prozent erforderlich, um die Klimaziele zu erreichen – aktuell liegt sie jedoch nur bei 0,69 Prozent. Energetisch sanieren wird damit nicht nur zu einer dringenden Notwendigkeit, sondern wirft auch Fragen auf: Wie beeinflusst die Sanierungskrise den Immobilienmarkt, und warum motiviert der unsanierte Bestand dennoch viele Käufer?
30.11.2024
Immobilien
Energieeffizienz im Immobilienmarkt: Was sagen künftige Vermieter und Eigentümer?
Mit dem vor Kurzem eingetretenen Gebäudeenergiegesetz und den neu beschlossenen EU-Gebäuderichtlinien ist Energieeffizienz ein besonders heißes Thema für Kaufinteressenten im Immobilienmarkt. Wie wirkt sich die Energiebilanz aktuell beim Kauf einer Wohnimmobilie aus und wie stark beeinflusst sie die Preisverhandlungen? Wollen potenzielle Käufer überhaupt noch unsanierte Immobilien kaufen und sich selbst um eine oft kostspielige energetische Sanierung kümmern?
28.11.2024
Immobilien
Bewegung am Immobilienmarkt: 40 Prozent mehr Bankenkredite für Eigentumswohnungen
Endlich scheint der Turnaround am Immobilienmarkt erreicht. Nachdem Preise und Angebot bereits länger angezogen haben, greifen die Käufer jetzt verstärkt zu und erwerben Eigentum. Das berichten die finanzierenden Kreditinstitute. Ist der Knoten geplatzt? Bei Mehrfamilienhäusern lässt die Nachfrage noch auf sich warten.
25.11.2024
Immobilien
Kaminofen-Verbot ab 2025? Neue Grenzwerte und bis zu 50.000 Euro Strafe
Ab 2025 tritt ein bundesweites Immissionsschutzgesetz in Kraft, nachdem viele Kaminöfen in deutschen Haushalten entweder modernisiert oder aber stillgelegt werden müssen. Worum es beim Kaminofen-Verbot wirklich geht und wer betroffen ist, erfahren Sie hier.
13.11.2024
Immobilien
Immobilienpreise: Berlin erreicht Talsohle - was jetzt für Immobilienbesitzer wichtig wird
Im Jahr 2023 gab es eine seltene Korrektur auf dem Berliner Immobilienmarkt nach rasant steigenden Preisen. Aktuell stabilisieren sich die Immobilienpreise in Berlin, die Talsohle scheint erreicht. Kann man bereits von einer nachhaltigen Erholung des Berliner Immo-Markts sprechen und wie sind die Aussichten für 2025?
11.11.2024
Immobilien
Immobilienpreise: Nachfrage steigt und treibt Mieten nach oben
Nach einem deutlichen Preisrückgang im letzten Jahr verzeichnen Immobilienpreise für Wohnungen und Häuser wieder einen Aufwärtstrend – sehr zum Leidwesen der Käufer. Parallel dazu legen auch die Mieten spürbar zu.
10.11.2024
Immobilien
Heizkosten 2023: Anstieg von mehr als 30 Prozent gemeldet
Die Heizkosten in Zwei- und Mehrfamilienhäusern sind 2023 erneut stark gestiegen – durchschnittlich um mehr als 30 Prozent. Der neue DIW-Wärmemonitor zeigt, dass der Energieverbrauch trotz gestiegener Preise gesunken ist, aber die Einsparungen den Preisanstieg nicht vollständig kompensieren konnten.
09.11.2024
Immobilien
Immobiliensteuern: Diese Reform planen die Grünen
Nachdem die Grünen-Doppelspitze vor einigen Wochen ihren Abtritt angekündigt hat, planen die Grünen eine Erneuerung im Immobiliensteuerrecht. Reiche Erben, Immobilienbesitzer und Immobilienkonzerne sollen offenbar höher besteuert werden.
06.11.2024
Immobilien
Immobilienmarkt aktuell: Wo lohnt es sich, jetzt zu investieren?
Was sind die aktuellen Renditepotenziale auf dem deutschen Immobilienmarkt? In welchen Segmenten – Wohnimmobilien, Büros, Einzelhandel, Hotelimmobilien, Logistik, betreutes Wohnen – zieht der Preis an, welche Segmente gleichen sich an und wo sind die großen Verlierer? Eine aktuelle Bulwiengesa-Studie gibt spannende Einblicke für Anleger.
05.11.2024
Immobilien
Gröner Insolvent: Immobilienkrise zwingt umstrittenen Unternehmer in die Knie - so geht's weiter!
Obwohl er noch vor Kurzem betonte, dass Insolvenz für ihn „keine Option“ sei, hat der Karlsruher Immobilienentwickler und Multimillionär Christoph Gröner nun Ende Oktober einen Insolvenzantrag für seine Gröner Group GmbH anmelden müssen. Was heißt das für die Immobilienbranche und wie geht es jetzt weiter für das Unternehmen?
04.11.2024
Immobilien
Angespannter Wohnungsmarkt: Verbände fordern Reformen
Es ist vermutlich sein größtes Problem, doch der Kanzler hat es noch nicht einmal so richtig bemerkt. Die Stimmung bei der jungen, nachwachsenden Generation ist schlecht, wie lange ist, weil sie keine Wohnungen finden und ihren Traum vom Eigenheim ad acta legen können. Die Verbände schlagen Alarm, doch keiner fühlt sich verantwortlich.
03.11.2024
Immobilien
Gesetz gegen missbräuchliche Ersteigerung: So geht die Regierung gegen den Handel mit Schrottimmobilien vor
Der Betrug mit in Zwangsversteigerungen erworbenen Immobilien soll mit diesem Gesetz beseitigt werden: das Gesetz gegen missbräuchliche Ersteigerung. Durch ein aktuelles Votum der Bundesregierung ist es Gemeinden fortan erlaubt, die Verwaltung von in Zwangsversteigerungen errungenen Schrottimmobilien zu übernehmen. Welche Problematik damit in Angriff genommen wird, was das Gesetz regelt und wie sich Opfer von Schrotimmobilien schützen können, gibt es hier.
02.11.2024
Immobilien
Zwei Milliarden Euro für neuen Wohnraum: So kommen Sie an eine Förderung
150.000 neue Wohnungen sollen mit Hilfe eines neuen Förderprogramms entstehen, prognostiziert Bauministerin Klara Geywitz (SPD). Dies wäre eine dringende Notwendigkeit auf dem angespannten deutschen Wohnungsmarkt. Was die Förderung beinhaltet - und wie man sie bezieht, gibt es hier.
30.10.2024
Immobilien
Analyse: Wärmepumpe-Investitionen nehmen deutlich zu, steigern Immobilienwerte
Nicht nur hat das Angebot von inserierter Kaufimmobilien mit Wärmepumpe seit 2022 kontinuierlich zugenommen, mittlerweile hat die Art der Heizung auch einen wesentlichen Einfluss auf den Wert der Kaufimmobilie. Was erwarten Kaufinteressenten zunehmend in Sachen Heizung und was sollten Verkäufer wissen? Eine Immowelt-Analyse!
27.10.2024
Immobilien
Scholz’ gescheiterte Mission: Wo bleibt die Lösung für Deutschlands Wohnungskrise?
Bezahlbare Mieten – das war das Versprechen der SPD und Olaf Scholz im Wahlkampf 2021. Doch die Realität sieht anders aus: Die Wohnungsnot spitzt sich dramatisch zu und die Partei hat eines ihrer wichtigsten Wahlversprechen gebrochen. Das Resultat: Explodierende Mietpreise und eine Wohnungskrise, die außer Kontrolle gerät.
23.10.2024
Immobilien
Ertüchtigen und Geld sparen: Worauf es Eigenheimbesitzern beim Sanieren ankommt
Wer eine energetische Sanierung plant, greift oft tief in die Tasche. Drei Maßnahmen liegen fast gleichauf an der Spitze. Und wer saniert hat, ist sehr oft zufrieden.
21.10.2024
Immobilien
Bestandsimmobilien: Wie Besitzer ihr zukünftiges Immobilien-Vermögen sichern
Das umstrittene neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist da – wie auch die EU-Gebäuderichtlinie. Unter Immobilien-Eigentümern hat das GEG im vergangenen Jahr zu viel Verwirrung und auch Unmut geführt. Fakt ist: In Deutschland wird Energie gespart werden müssen, um vereinbarte Klimaziele zu erreichen. Der Gebäudesektor trägt enorm zum Klimawandel bei. Für Immobilienbesitzer ist daher wichtig: Das GEG und die EU-Richtlinie jetzt im Auge zu behalten und sich damit zu befassen. Denn: Nachhaltige Energielösungen sind ein wertvoller Beitrag zur Steigerung des Immobilienwertes und wichtig, um die Immobilie zukunftssicher zu machen.
20.10.2024
Immobilien
Insolvenzrekorde bei großen Immobilienunternehmen
Bei der Krise im Immobilienmarkt ist kein Ende in Sicht. Seit zwei Jahren geht es steil bergab. Auch viele große Unternehmen der Branche haben dieses Jahr Insolvenz angemeldet, insgesamt 70 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum bis Ende September. Die Aussichten bleiben erst einmal trübe.
15.10.2024
Immobilien
Immobilienpreis-Superzyklus beginnt erst richtig global: Wie lange geht es aufwärts?
Der Wirtschaftszeitschrift „Economist“ zufolge könnten weltweite Immobilienpreise noch jahrelang weiter steigen. Der Superzyklus der Preise komme erst jetzt richtig in Fahrt, heißt es. Viele globale Immobilienmärkte scheinen eine bemerkenswerte Fähigkeit zu haben, unabhängig von den vielen Welt-Krisen der letzten Jahre robust weiter zu wachsen. Welche drei Faktoren sind laut der Analyse auf längere Sicht entscheidend für die Richtung der internationalen Märkte und auch für den deutschen Markt?
11.10.2024
Immobilien
Immobilienmarkt Ost-West: Warum der Traum vom Eigenheim für viele unerreichbar bleibt
Der Immobilienmarkt in Deutschland ist tief gespalten – und die Ursachen liegen nicht nur in der Gegenwart. Besonders im Osten, wo der private Vermögensaufbau nach der Wiedervereinigung auf ganz andere Hürden stieß, kämpfen viele Menschen bis heute mit den Folgen. Während in Westdeutschland die Wohneigentumsquote traditionell höher ist, fühlen sich die Menschen im Osten oft abgehängt – und die Kluft zwischen Eigentümern und Mietern wird immer größer.
10.10.2024
Immobilien
Ungerechte Vermögensverteilung in Ost und West: Wer Haus oder Wohnung erbt, ist stets im Vorteil - die Wut darüber greift um sich
Die Wahlen in den ostdeutschen Ländern werden aller Voraussicht nach zum Vorzeichen für die kommende Bundestagswahl in Deutschland. Nicht nur in Sachsen, Thüringen und zuletzt auch noch in Brandenburg dominierte das Gefühl von Ungerechtigkeit und Ungleichheit, dass die Wähler bald 35 Jahre nach dem Mauerfall so wütend macht. Die Eigentumsfrage ist ein Schlüssel, um das zu verstehen - und womöglich auch politisch abzuändern.
08.10.2024
Immobilien
Grundsteuerreform 2025: Wie viel Grundsteuer muss ich zahlen?
Millionen Haushalte müssen mit deutlich höheren Kosten rechnen und es gibt bei der Grundsteuer auf Immobilien große Unterschiede. Je nach Bundesland zahlen die Besitzer für ein ähnliches Einfamilienhaus in einem Ort teils mehrere Hundert Euro mehr als im Nachbarort. Zugleich wissen viele noch gar nicht, was finanziell auf sie zukommt, wenn die Grundsteuer ab Januar neu berechnet wird. Wo wird es am teuersten?
07.10.2024
Immobilien
Zweitimmobilien: Diese steuerlichen Aspekte müssen Sie beachten - Fachanwalt Martin Kahllund im DWN-Interview
Viele Eigentümer von Immobilien sind sich nicht vollständig über die steuerlichen Auswirkungen bewusst, die ihr Besitz mit sich bringt. Martin Kahllund, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, gibt im DWN-Interview Einblicke, welche Steuern für Immobilienbesitzer relevant sind und wie man durch eine kluge Steuerplanung finanzielle Vorteile erzielen kann.
Immobilien
CO2-Bepreisung: Eigentümern und Mietern drohen starke Kostensteigerungen
Abgesehen von den finanziellen Sorgen, die schon ausgelöst wurden wegen dem kontroversen Gebäudeenergiegesetz und der EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie zur energetischen Sanierung, drohen deutschen Gebäudeeigentümern und Mietern zusätzlichen Belastungen in der nahen Zukunft. Der Grund: Eine Reform der CO2-Bepreisung. Vor allen ein Gebäudetyp ist anfällig und steht im Fokus.
Suchtreffer: 159, Seiten: 1 2 3 4
Impressum
AGB
FAQs
Datenschutz
DWN - Das Unternehmen
Abonnement
Cookies
RSS
Karriere
Kontakt

© 2025 DWN