Artikelsuche
Gefundene Artikel: 584, Seiten:
- 10.02.2025
-
- 09.02.2025
-
Finanzen
Neobroker: Gibt es versteckte Kosten bei Trade Republic und Co.?
Neobroker wie Trade Republic bieten günstige Konditionen, doch ihre Handelsmodelle stehen in der Kritik. Eine Bafin-Studie zeigt gemischte Ergebnisse zur Kostentransparenz und mögliche Nachteile für Anleger. Ab 2026 wird Payment for Order Flow in der EU verboten – mit unklaren Folgen für kostenlose Depots. Was bedeutet das für Kleinanleger?
- 05.02.2025
-
- 04.02.2025
-
- 03.02.2025
-
Finanzen
Goldpreis aktuell: Rekordhoch in Dollar - Tendenz steigend
Der Goldpreis startete etwas schwächer in die neue Handelswoche: Die Stärke des US-Dollars sowie anhaltende Zinssorgen setzten dem Edelmetall zu. Doch am Montagnachmittag kann der Goldpreis aktuell zulegen, die Folge ist ein neuer Goldrekord. Was sind die Gründe und lohnt sich jetzt der Einstieg?
Finanzen
Bitcoin: Trump hat Kryptowährungen als perfekte Bausteine seiner Kleptokratie erkannt - Oligarchen wie Elon Musk freut dies
Reich werden mit Geld. Das ist immer der einfachste Weg. Das funktioniert mit etwas Dusel sogar mit Falschgeld. Und angeblich jetzt auch kinderleicht mit Bitcoin, Tether, Solano, Ethereum und selbst Spaßwährungen wie der Doge-Coin. Wer die Masche genauer beleuchtet, wird den Verdacht nicht mehr los, dass es in Wirklichkeit um ein abgefeimtes Schneeball-System geht. Und diese Abzocke findet alle paar Jahre neue Anhänger und ihre Opfer. Können Sie sich noch an Gaukler Bernard Madoff erinnern, der hat als Anlageberater die Schönen und Reichen von „Tout Manhattan“ genarrt und betrogen?
- 02.02.2025
-
Finanzen
VW-Aktie: Volkswagen macht Boden gut - neuer Trendsetter am Automobilmarkt?
Automobil-Werte haben an der Börse keine gute Figur gemacht in den vergangenen Jahren. Wenn die Regel stimmt, dass die Börsen die Zukunft widerspiegeln, gibt es womöglich ausgerechnet gute Nachrichten vom gebeutelten VW-Konzern. Die Vorzüge kletterten im DAX seit Jahresbeginn 7 Prozent - und sind im noch jungen Jahr bester Auto-Wert im deutschen Leitindex. Ist VW nun plötzlich ein Hoffnungsträger?
- 30.01.2025
-
- 29.01.2025
-
Finanzen
Gold: Jetzt fließt auch wieder Geld in die ETFs!
Gold bleibt ein sicherer Hafen – doch was bringt das Jahr 2025? Während die Inflation nach wie vor ein Thema bleibt und die Zinsentwicklung Anleger beeinflusst, werfen Experten neue Prognosen auf den Markt. Welche Faktoren den Goldpreis prägen und welche Chancen sich für Anleger bieten.
Finanzen
Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen
Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der richtigen Geldanlage können auch Sie jederzeit mehr aus Ihrem Ersparten machen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und sinkender Zinsen ist eine durchdachte Geldanlage wichtiger denn je. Wir zeigen Ihnen, was bei der Geldanlage wichtig, was ein Fondesdepot ist und welche Rolle dabei ETFs sowie aktiv gemanagte Investmentfonds spielen können.
- 28.01.2025
-
Finanzen
DAX-Kappungsgrenze: Was ist das und warum ist die SAP-Aktie davon betroffen?
Muss die SAP-Aktie wegen der DAX-Kappungsgrenze den deutschen Leitindex verlassen? Nein, das nicht, aber die Kappungsgrenze für den DAX wirkt sich negativ auf DAX-Investoren aus - derzeit vor allem auf SAP-Aktionäre. Was ist die DAX-Kappungsgrenze, welche Rolle spielt dabei die DAX-Gewichtung und warum könnte dieses Limit für Einzelwerte SAP zu einem ausländischen Börsenplatz treiben?
Finanzen
Gold, Silber, Bitcoin: Wie Anleger die nächste Krise überstehen können
Dimitri Speck, Finanzexperte und Autor, spricht über die Wertstabilität von Gold und Silber, die Gefahren der größten Finanzblase der Geschichte und die unausweichliche Inflation. Was bedeutet das für Anleger, und wie können sie sich schützen? Erfahren Sie, warum Gold weiterhin eine Schlüsselrolle spielt und weshalb Bitcoin als langfristige Anlage kritisch zu sehen ist.
- 27.01.2025
-
Finanzen
Bitcoin-Kurs aktuell noch leicht im Minus - und wieder um 100.000 US-Dollar
Zum Start in die neue Handelswoche zeigte sich der Kryptomarkt tiefrot, eingebrochen war am Montagmorgen auch der Bitcoin-Kurs. Aktuell tendiert die wichtigste Kryptowährung weiterhin im Minus, aber wieder rund um die Marke von 100.000 US-Dollar. Was sind die Gründe für die Achterbahnfahrt des Bitcoin-Kurses und wie sollten Bitcoin-Investoren nun reagieren? Das wichtigste zum Bitcoin-Kurs aktuell!
Finanzen
Nvidia-Aktie: Kurs stürzt ab - DeepSeek bereitet Investoren große Sorgen
Die Nvidia-Aktie befindet sich zum Start in die neue Handelswoche im freien Fall. Am Montag verzeichnete der KI-Chip-Gigant einen dramatischen Kursverlust von über 12 Prozent. Die Präsentation eines neuartigen, kosteneffizienten KI-Modells des chinesischen Start-ups DeepSeek sorgt bei Nvidia-Aktionären für erhebliche Verunsicherung. Ist das angebracht?
- 26.01.2025
-
- 25.01.2025
-
Finanzen
Aktieninvestments: Deutsche legen 9,3 Billionen Euro auf die hohe Kante - zumeist nur in Bargeld
Die Deutschen sparen - und werden deshalb nominell immer wohlhabender. Um gut sechs Prozent sind die Ersparnisse der Bundesbürger im Jahr 2024 angewachsen. Bei der Vermögensanlage werden Aktien (wie auch ETFs) immer beliebter. Doch Aktieninvestments bleiben bei Deutschen eher weniger beliebt, es gibt eben auch Risiken - und für die sorgt nicht allein der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck mit seinem Vorschlag, Kapitalgewinne zusätzlich zu belasten.
- 24.01.2025
-
Finanzen
Erben und Vererben - steuerliche Aspekte im Überblick
Erbschaften und Schenkungen sind in Deutschland nicht nur mit emotionalen, sondern auch mit steuerlichen Herausforderungen verbunden. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen steuerlichen Aspekte des Erbens und Vererbens und gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und Freibeträge.
- 23.01.2025
-
Finanzen
Vonovia-Aktie: Warum die Wohnungskrise für die nächste Bundesregierung endlich Priorität haben muss
Diese Woche wird Rolf Buch, CEO des größten Immobilienkonzerns in Deutschland, die Übernahme der umstrittenen Deutsche Wohnen in Berlin abschließen. In Zukunft wird es nur noch die Vonovia in Bochum geben - Platzhirsch der Wohnungswirtschaft und einziger Immobilienkonzern im DAX. Am Mittwoch hat sich Buch vor Mitgliedern des Vereins der Berliner Kaufmannschaft (VBKI) zu den wirtschaftlichen Aussichten der Vonovia AG geäußert und die Politik davor gewarnt, die grassierende Wohnungsmisere in den deutschen Städten weiterhin auf die leichte Schulter zu nehmen. Es pressiert!
- 22.01.2025
-
Finanzen
Wie Zinsschwankungen die Kosten für Privatkredite beeinflussen
Zinsschwankungen gehören zu den zentralen Faktoren, die die Wirtschaft und die Kosten für Privatkredite nachhaltig beeinflussen. Für Kreditnehmer ist es essenziell, die Mechanismen hinter diesen Schwankungen zu verstehen, um fundierte finanzielle Entscheidungen treffen zu können. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Zinsschwankungen die Kreditmärkte beeinflussen und welche Strategien Sie nutzen können, um optimal darauf zu reagieren.
- 21.01.2025
-
Finanzen
Apple-Aktie rutscht ab: Jefferies-Analyst senkt Kursziel – jetzt Apple-Aktie kaufen?
Die Apple-Aktie steht am Dienstag mächtig unter Druck. Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere Verkaufszahlen in China sorgen für Verunsicherung bei Anlegern. Besonders die Abstufung durch das Investmenthaus Jefferies lassen Zweifel an der kurzfristigen Entwicklung der Aktie aufkommen. Doch wie geht es weiter? Sollten Anleger den Rücksetzer zum Einstieg nutzen? Wie sehen die Apple-Aktie-Kursziele der Analysten aus?
- 20.01.2025
-
Finanzen
Trump-Inauguration: Börsenexperten in den USA bereiten sich auf verschiedene Szenarien vor
Die Trump-Inauguration steht zum Wochenstart an, Donald Trump zieht ins Weiße Haus ein - und die großen Namen der Wall Street teilen ihre Gedanken nur zögerlich. Vielleicht warten sie die Amtseinführung des US-Präsidenten ab oder sparen ihre klügsten Weisheiten für das Weltwirtschaftsforum in Davos auf. Diejenigen, die sich äußern, verweisen auf die ungewisse Perspektive der US-Wirtschaftspolitik und wachsende geopolitische Risiken.
- 19.01.2025
-
Finanzen
Bürgergeld: Warum die Kosten trotz Reform weiter explodieren
Das Bürgergeld sollte mehr soziale Gerechtigkeit schaffen, doch zwei Jahre nach der Einführung steigen die Kosten und Empfängerzahlen weiter. Neben der Wirtschaftskrise und hohen Flüchtlingszahlen belasten ineffiziente Maßnahmen die Budgets. Ist eine Reform nötig, um die Ausgaben zu senken und die Zielsetzung zu erfüllen?
- 18.01.2025
-
Finanzen
Steuerpolitik: Wie hohe Abgaben Unternehmen und Arbeitnehmer belasten
Die Steuerpolitik Deutschlands steht in der Kritik: Höchste Unternehmenssteuern unter Industrieländern, steigende Belastungen für Arbeitnehmer und eine fehlende Reformbereitschaft hemmen Wirtschaft und Wachstum. Während andere Staaten Anreize schaffen, bleibt Deutschland beim Status quo – mit fatalen Folgen für Unternehmen und Arbeitnehmer.
- 17.01.2025
-
Finanzen
Meister des Short Squeeze: Hindenburg Research stoppt Leerverkäufe und verlässt die Börse
Der Absturz des Luftschiffs Hindenburg 1937 in New York - für Nate Anderson war es Sinnbild seiner Mission an der Wall Street. Menschengemachte Katastrophen wollte er verhindern helfen. Man könnte auch sagen: Der Finanz-Analyst versuchte stets, Luftbuchungen zu entlarven, aufgeblasene Manager zu Fall bringen, vermeintliche Börsen-Dickschiffe auf Normalmaß zurechtzustutzen. Jetzt hört er damit auf - von heute auf morgen! Sign of the times!
- 16.01.2025
-
Finanzen
RENDITECHANCEN ALTERNATIVER ANLAGEN
Früher waren alternative Anlagen institutionellen Investoren vorbehalten. Heute bieten sich jedoch auch privaten Anlegerinnen und Anlegern attraktive Chancen, von diesen innovativen Anlageformen zu profitieren.
- 15.01.2025
-
Finanzen
Online-Casino-Boom und die Entwicklung des Marktes bis 2025
Online-Casinos erleben ein rasantes Wachstum und versprechen, das Glücksspielerlebnis bis 2025 grundlegend zu verändern. Technologische Fortschritte und verbesserte Internetzugänglichkeit ebnen den Weg, während sich Verbraucherpräferenzen an digitale Plattformen anpassen.
Finanzen
Aktionäre in Deutschland: Weniger Deutsche investieren ihr Geld an der Börse
Die Zahl der Aktionäre in Deutschland ist erneut rückläufig: Zum zweiten Mal in Folge sank die Anzahl, liegt aber weiterhin über der Zwölf-Millionen-Marke. Durchschnittlich 12,1 Millionen Menschen in Deutschland hielten 2024 Aktien, Aktienfonds oder börsengehandelte Indexfonds (ETFs) in ihren Depots, wie das Deutsche Aktieninstitut (DAI) ermittelte.
- 14.01.2025
-
Suchtreffer: 584, Seiten: