logo
Politik Finanzen Wirtschaft Unternehmen Technologie Immobilien
 
Abo

Passwort vergessen

Neu registrieren

  • RUBRIKEN
    • Politik
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Technologie
    • Immobilien
  • AKTUELL
    • Aktuell
  • MEIN PROFIL
    • Mein DWN
    • Gespeicherte Artikel
    • Persönliche Daten
    • Abonnement
    • Newsletter
  • RUBRIKEN
    • Politik
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Technologie
    • Immobilien

Artikelsuche

Gesuchte Wörter



Autor
Bereich

Datum
Anfangsdatum
Enddatum

in der letzten: Woche | Monat | Jahr

Gefundene Artikel: 589, Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
18.12.2024
Unternehmen
Steigende Arbeitslosigkeit: Weniger Stellen, mehr Kurzarbeit – und der Personalbedarf sinkt weiter
Die Arbeitslosenquote erreicht zum Jahreswechsel neue Höhen, während Unternehmen deutlich weniger Personal suchen und auf Kurzarbeit umstellen. Aktuelle Zahlen zeigen für Deutschland eine erneute Arbeitsmarktflaute, wie zuletzt zur Corona-Pandemie. Welche Branchen sind besonders betroffen und welche regionalen Unterschiede gibt es?
Unternehmen
Längere Kurzarbeit soll in der Krise Beschäftigung sichern, einige Sektoren besonders betroffen
Immer mehr Unternehmen rutschen in die Krise. Kurz vor ihrem Ende verlängert die Bundesregierung noch ein Instrument, das helfen soll. Es hat sich schon einmal bewährt, doch Betroffene müssen einige wichtige Dinge beachten.
17.12.2024
Unternehmen
SPD, Grüne und Union erzielen Einigung zum Deutschlandticket
Nach der Entscheidung zur Vertrauensfrage von Kanzler Scholz räumt die rot-grüne Koalition mit der Union ein Thema ab. Es geht um das beliebte Deutschlandticket.
16.12.2024
Unternehmen
Insolvenzwelle rollt - noch mehr Firmenpleiten 2025 erwartet
So viele Unternehmen wie seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr haben 2024 aufgegeben. Im nächsten Jahr könnten die Insolvenzzahlen auf Rekordniveau steigen. Dafür gibt es eine ganze Reihe Gründe.
15.12.2024
Unternehmen
Fachkräfte finden und halten: So punkten KMU bei der Generation Z
Fachkräftenachwuchs ist Mangelware und gerade mittelständische Unternehmen spüren den Druck mehr denn je. Die Recruiting-Spezialistinnen Amelie Köpple und Nicole Bauer zeigen auf, wie KMU als attraktive Arbeitgeber sichtbar werden, junge Talente für sich gewinnen – und langfristig an sich binden können.
14.12.2024
Unternehmen
Pünktlichkeit im Nahverkehr: Hamburg top - Frankfurt hinten
Eine Auswertung des ADAC zur Pünktlichkeit von S- und U-Bahnen im Nahverkehr dreier großer Städte zeigt gewaltige Unterschiede. Dabei kommt es auch darauf an, was noch als pünktlich gilt. Und: Die Ansprüche sind nicht mehr sehr hoch!
13.12.2024
Unternehmen
Umsatzeinbruch der deutschen Industrie: Hunderttausende Jobs werden abgebaut - Steht Deutschland vor einer Deindustrialisierung?
Die deutsche Konjunkturschwäche hat verheerende Folgen: Deutschlands Industrieunternehmen haben binnen eines Jahres rund 50.000 Stellen abgebaut. Stagnation statt Wachstum: Deutschlands Industrie baut kontinuierlich ab! Welche wichtigen deutschen Großkonzerne besonders heftig Jobs streichen oder ins Ausland verlagern.
Unternehmen
Munich Re und Swiss Re erwarten mehr Gewinn - Aktien gefragt
Rekordgewinne, steigende Aktienkurse und ehrgeizige Prognosen: Munich Re und Swiss Re trotzen den globalen Unsicherheiten. Beide Rückversicherer peilen deutliche Gewinnsprünge an und übertreffen Erwartungen. Warum die Branche boomt und was Investoren jetzt wissen sollten.
Unternehmen
Evonik: 7.000 Stellen bedroht
Evonik: Der Chemie-Konzern aus NRW mit rund 32.000 Mitarbeitern plant, durch Verwaltungsstraffungen bis 2026 etwa 2.000 Stellen zu streichen. Zusammen mit bereits bekannten Plänen, das Polyestergeschäft und die sogenannte C4-Chemie zu verkaufen, könnten insgesamt bis zu 7.000 Stellen betroffen sein.
Unternehmen
Institut: Ausbildungsmarkt in Deutschland stagniert
Der Ausbildungsmarkt steht still: Trotz wachsender Bewerberzahlen stagniert die Zahl der neuen Ausbildungsverträge. Unternehmen und Interessenten finden oft nicht zueinander – wirtschaftliche Herausforderungen und Passungsprobleme verschärfen die Situation. Welche Maßnahmen jetzt nötig sind, um den Fachkräftemangel langfristig zu vermeiden.
12.12.2024
Unternehmen
Gelingt im VW-Tarifstreit eine Einigung vor Weihnachten?
Im Tarifstreit bei VW liegen die Positionen noch weit auseinander. Bringt ein Verhandlungsmarathon kommende Woche nun den Durchbruch?
Unternehmen
ifo-Umfrage: Keine Trendwende für Selbstständige in Sicht - Wirtschaftskrise und Auftragsmangel bedrohen Existenz
Viele Selbstständige und Kleinstunternehmen starten mit finanziellen Sorgen ins neue Jahr. Mehr als ein Drittel plant, die Investitionen zu reduzieren und 40 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage aus. Immer mehr Selbstständige geben auf. Wie die Politik Selbstständige im Stich lässt.
Unternehmen
Windiger Investor? Windhorst-Werften FSG und Nobiskrug stellen Insolvenzantrag
Die Hängepartie bei den notleidenden Werften FSG in Flensburg und Nobiskrug in Rendsburg dauert schon seit Monaten. Mit dem Insolvenzantrag beginnt eine neue Phase. Lars Windhorst, der sich früher bereits beim Fußballverein Hertha BSC als Investor einen zweifelhaften Ruf eingehandelt hat, steht in der Kritik. Die Politik wünscht sich einen Neuanfang und sieht die Insolvenz als Chance. Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht gute Chancen.
Unternehmen
Hensoldt-Aktie: Rüstungskonzern erwartet Auftragsflut und profitableres Geschäft - Anleger erleben Rebound
Die Nachfrage nach Militärtechnik bleibt angesichts der Konflikte hoch – in Deutschland, Europa und weltweit. Von dem anhaltenden Marktwachstum profitiert auch der bayerische Hersteller Hensoldt.
Unternehmen
Inditex-Aktie: Wintergeschäft bei Zara flaut ab - Aktie des Mutterkonzerns unter Druck
Der Zara-Eigentümer Inditex hatte im Herbst ordentlich Gas aufs Pedal gegeben - mit elf Prozent im Plus. Doch jetzt zeigt sich der Optimismus wie verflogen bei dem erfolgsverwöhnten Konzern - mit Marken wie Bershka, Stradivarius und Massimo Dutti. Die Anleger sind enttäuscht, die Aktie gibt nach. Das passt ins gemischte Bild: Auch im Online-Handel bei Zalando und About You werden die Karten neu gemischt (wir berichteten).
11.12.2024
Unternehmen
Zalando-Aktie: Online-Händler will sich Konkurrent About You einverleiben
Der drittgrößte Modehändler in Deutschland will einen wachsenden Konkurrenten (im Einflussbereich des Otto-Konzerns) übernehmen. Ein Großteil des Weges ist schon geschafft. Doch die Aktionäre reagieren verschnupft – Zalando-Aktie knickt ein.
09.12.2024
Unternehmen
Auto-Krise und Industrieflaute: Was auf die Wirtschaft 2025 zukommt
Die deutsche Wirtschaft steckt fest in der Krise, die Automobilindustrie für lange Zeit. Jeder siebte Einzelhändler fürchtet um seine Existenz. Chemie, Stahl, Luftfahrt: Welche Szenarien drohen 2025 den anderen Branchen? Wie hohe Energiepreise und die Neuwahlen den Abschwung verstärken.
Unternehmen
DB Cargo: Bahn-Güterverkehrstochter muss massenhaft Stellen abbauen
Deutsche Bahn mit Schock-Nachricht: Es droht der Abbau von 5000 Arbeitsplätzen! DB Cargo macht seit Jahren hohe Verluste. Nach einer Entscheidung der EU-Kommission dürfen diese künftig nicht mehr vom Mutterkonzern ausgeglichen werden. Bis 2026 hat DB Cargo nun Zeit, aus der Verlustzone zu kommen.
Unternehmen
Bürokratiekosten fressen Wirtschaftskraft: Jetzt kommt noch die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Deutsche Bürokratie und neue EU-Verordnungen bremsen Arbeits- und Wirtschaftsleistung aus: Angestellte von Unternehmen in Deutschland verplempern einer Studie zufolge mehr als ein Fünftel ihrer Arbeitszeit mit Bürokratie. Das kommt Deutschland teuer zu stehen: 146 Milliarden gehen flöten! Und die Belastungen steigen weiter: Ab 13. Dezember gilt die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR).
Unternehmen
Stahlindustrie unter Druck: Krisengipfel bei Kanzler Scholz
Bundeskanzler Scholz trifft heute Vertreter der Stahlbranche, Betriebsräte und Gewerkschafter im Kanzleramt. Deutschlands größter Branchenkonzern Thyssenkrupp hat angekündigt, innerhalb von sechs Jahren 11.000 Arbeitsplätze abzubauen. Steigt der Staat als Retter bei Thyssenkrupp Stahl ein?
06.12.2024
Unternehmen
Neueinstellungen: Jeder zweite Deutsche kündigt noch in der Probezeit - warum?
Von der Euphorie zur Ernüchterung: Falsche Vorstellungen, schlechte Chefs, zu hoher Stress – viele Mitarbeiter sind schon in den ersten Monaten enttäuscht und kündigen innerhalb der Probezeit wieder. Was sind die häufigsten Gründe und was können Unternehmen tun, um neue Mitarbeiter zu halten?
Unternehmen
BMW-Aktie: Vorsprung durch Weitblick - warum BMW das Tal der Tränen verlässt
Es läuft nicht gut für die deutsche Automobilindustrie. Immerhin aber gibt es punktuell Lichtblicke – vor allem bei BMW in München. Die Einsparungen werden von der Börse goutiert, die BMW-Aktie zeigt sich stabiler als die Papiere der Konkurrenz. Bezeichnend dafür ist eine aktuelle Jefferies-Studie. Bei BMW deuten zudem Personal- und Führungswechsel in die Zukunft, ebenso eine Reihe technischer Innovationen, die aufhorchen lassen.
05.12.2024
Unternehmen
Baywa-Aktie: Baywa-Konzern beschließt Stellenabbau und schreibt 640 Millionen Euro Verlust
40 Prozent der Stellen in der Verwaltung fallen weg. Bei Baywa soll jetzt die Sanierung einsetzen. So werden 26 von insgesamt 400 Standorten des Agrarhändlers abgebaut. Die Baywa-Aktien legten allerdings nur kurzzeitig zu. Am Donnerstag wurde Einzelheiten zum Schuldenstand bekannt und drückten die Kurse weiter.
Unternehmen
Der VW-Bus ist Legende: VW prüft Verlagerung der ID.Buzz-Fertigung - Blume sieht Sanierungsfall
Bei VW stehen die Mitarbeiter vor den Werkshallen und demonstrieren. Der Vorstand indessen schafft nach und nach Fakten. Jetzt ist bekannt geworden, dass die Fertigung des Elektro-Bullis ID. Buzz von Hannover nach Polen verlagert werden soll. Das wäre der Tabu-Bruch, der die Legende des Automobilbaus in Hannover begräbt.
04.12.2024
Unternehmen
VW-Chef verteidigt Sparkurs - 'Buh'-Rufe bei Betriebsversammlung
Auf der VW-Betriebsversammlung machten Mitarbeiter ihrem Unmut Luft. Konzernchef Blume verteidigte den Sparkurs - und wurde dafür ausgebuht. Arbeitsminister Hubertus Heil und Betriebsratschefin Daniela Cavallo bekamen dagegen Applaus.
03.12.2024
Unternehmen
VW-Warnstreik: Rund 100.000 Beschäftigte legen Arbeit nieder
Die IG Metall hat ihre VW-Warnstreiks vorerst beendet. Insgesamt haben sich an den beiden Streiktagen nahezu 100.000 Beschäftigte an dem Arbeitskampf beteiligt, wie die Gewerkschaft IG Metall bekanntgab.
Unternehmen
Northvolt-Pleite: Millionenverluste drohen Bund und Land
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat Gläubigerschutz in den USA beantragt. Falls das Sanierungsverfahren scheitert, könnten durch die Northvolt-Pleite erhebliche Kosten auf deutsche Steuerzahler zukommen.
02.12.2024
Unternehmen
Intel-Aktie klettert kräftig: Intel-Chef Pat Gelsinger verlässt den Halbleiterkonzern
Intel, einst Marktführer in der Halbleiterbranche, steht weiterhin vor großen Herausforderungen. Nun sorgt der überraschende Rücktritt des Vorstandschefs Pat Gelsinger für weitere Unruhe im US-amerikanischen Konzern. Bereits seit dem 1. Dezember ist Gelsinger nicht mehr im Unternehmen tätig, wie Intel in Santa Clara, Kalifornien, bekanntgab. Die Intel-Aktie reagiert mit Kursgewinnen.
Unternehmen
VW-Streik: Mehr als Zehntausend VW-Mitarbeiter im Warnstreik
Mit landesweiten Warnstreiks bei Volkswagen macht die IG Metall gegen die umfangreichen Sparmaßnahmen des Autobauers mobil. An nahezu allen deutschen Standorten unterbrachen am Vormittag mehr als Zehntausend Mitarbeiter zeitweise ihre Arbeit.
Unternehmen
Baywa-Sanierung: Gutachter bestätigt Chancen der Rettung - unter Bedingungen
Der verschuldete Baywa-Konzern kann gerettet werden, so der Sanierungsgutachter – trotz Schuldenberg. Die Rettung ist aber nur unter bestimmten Bedingungen möglich.
Unternehmen
Deutsche Autobauer: Rabenschwarzes Quartal für Mercedes, VW & Co.
Die weltweite Autokonjunktur zeigt weiterhin deutliche Schwächen – besonders deutsche Autobauer stehen vor enormen Herausforderungen. Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW erzielten zwischen Juli und September einen operativen Gewinn von rund 7,1 Milliarden Euro. Das bedeutet im Vergleich zum dritten Quartal 2023 nahezu eine Halbierung.
01.12.2024
Unternehmen
Bürokratiebelastung im Mittelstand: Wie Vorschriften die Wettbewerbsfähigkeit bedrohen
Bis zu 60.000 Euro jährlich kosten Bürokratiepflichten KMU, so eine DIHK-Studie. Hygienevorschriften, Kassenrichtlinien, Planungsanträge – Bürokratie bindet im Mittelstand wertvolle Ressourcen. Warum kleinere Unternehmen stärker betroffen sind als große – und wie Verbände Abhilfe schaffen wollen, erfahren Sie hier.
29.11.2024
Unternehmen
Heckler und Koch profitiert von wachsender Nachfrage nach Waffen für Nato-Staaten
Ob Sturmgewehre, Maschinengewehre oder Granatwerfer – die Nachfrage nach Handfeuerwaffen für Nato-Armeen wächst erheblich. Dies verschafft dem deutschen Waffenhersteller Heckler und Koch einen deutlichen Vorteil.
Unternehmen
Minijob-Grenze 2025 steigt wegen Mindestlohnerhöhung - was heißt das für Arbeitgeber und Minijobber?
Ab 2025 können Minijobber mehr Einkommen erzielen, denn wenn zum 1. Januar der Mindestlohn auf 12,82 Euro steigt, steigt auch die Verdienstgrenze für Minijobs. Welche Auswirkungen haben die neue Obergrenze und der höhere Maximalverdienst? Was Betriebe wissen müssen: Antworten rund um den zukünftigen 556-Euro-Minijob.
28.11.2024
Unternehmen
Knaus Tabbert feuert Top-Manager nach Korruptionsvorwürfen und Absatzkrise
Korruption in der Chefetage, eine Absatzkrise und eine überraschende Wende: Der Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert steht vor massiven Herausforderungen. Nach der fristlosen Kündigung zweier Vorstände drohen dem Unternehmen weitere Probleme, während es bereits mit einem Einbruch der Nachfrage zu kämpfen hat. Jetzt stehen auch interne Abläufe und die Vertrauensbasis auf dem Prüfstand.
Unternehmen
Ifo: Unternehmen planen mehr Kurzarbeit und Jobabbau
Die Wirtschaft schwächelt, und die Folgen treffen den Arbeitsmarkt hart. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer sinkt auf ein neues Tief, Unternehmen stoppen Neueinstellungen, Kurzarbeit breitet sich aus. Besonders die Industrie kämpft mit der Krise – ein Alarmsignal für den Arbeitsmarkt, das weitreichende Konsequenzen haben könnte.
27.11.2024
Unternehmen
Automobilzulieferer Gerhardi aus Lüdenscheid ist pleite - 1500 Mitarbeitende bangen um ihre Jobs!
Die Hiobsbotschaften aus der heimischen Industrie reißen nicht ab. Jetzt meldete die Gerhardi Kunststofftechnik GmbH aus Lüdenscheid Insolvenz an. Eigentlich sollte der Autozulieferer ab 2025 die elektrischen Mercedes-Baureihen der C-Klasse mit Kühlerschutzgittern ausstatten. Nun bangen 1500 Beschäftigte um ihren Arbeitsplatz.
26.11.2024
Unternehmen
Wie Online-Händler aus China mit ihren Waren trickreich Zoll und Steuer umgehen
Der Black Friday am 29. November lockt mal wieder mit Rabatten. Bei vielen Kunden verpufft die Aktion freilich: Denn Shopping-Portale wie AliExpress und die Versandhändler Temu und Shein stehen dauerhaft als Billiganbieter im Wettbewerb. So billig sogar, dass europäische Händler und Dienstleister preislich nicht mehr mithalten können. Zumal die Chinesen auch trickreich Zoll und Umsatzsteuer zu umgehen versuchen. Wann stoppt die EU-Kommission die Warenflut - und qualitativ bedenklichen Produkte? Ein Überblick der Deutschen Wirtschaftsnachrichten.
25.11.2024
Unternehmen
Thyssenkrupp-Stellenabbau: 11.000 Jobs fallen bis 2030 weg - die Thyssenkrupp-Aktie steigt
Deutschlands größte Stahlfirma Thyssenkrupp reagiert auf Nachfrageschwäche und steigenden Druck durch Billigimporte: Massive Einschnitte bei Produktion, Standortschließungen und Ausgliederungen stehen bevor. Bis 2030 sinken die Arbeitsplätze von 27.000 auf 16.000 – darunter 6.000 durch externe Auslagerungen. Die Thyssenkrupp-Aktie sendet ein Lebenszeichen - und steigt!
24.11.2024
Unternehmen
VW hält an Werksschließungen fest - Sparansage auch bei Bosch
Im Streit um Einsparungen bei VW bleibt das Unternehmen hart: Die Kapazitäten sollen schnell runter. Die IG Metall reagiert in der Tarifrunde mit Warnstreiks. Auch beim Zulieferer Bosch rumort es.
23.11.2024
Unternehmen
Insolvenz von HH2E: Rückschlag für Habecks Energiewende - Wasserstoffprojekte in Sachsen in Gefahr
Der Wasserstoff-Spezialist HH2E hat Insolvenz angemeldet, die Finanzierung durch ein britisches Private-Equity-Unternehmen ist gestoppt. Pläne für jährlich mehr als 200.000 Tonnen grünen Wasserstoff bis 2030 liegen jetzt auf Eis. Steht die nachhaltige Wasserstoffproduktion in Sachsen vor dem Aus?
22.11.2024
Unternehmen
Bosch kürzt 5.550 Stellen - 3.800 davon in Deutschland
Bosch steht vor massiven Einschnitten: Bis zu 5.550 Stellen sollen wegfallen, davon allein 3.800 in Deutschland. Die Krise in der Autoindustrie verschärft den Druck. Der Betriebsrat spricht von einem "Schlag ins Gesicht" und kündigt Widerstand an. Welche Standorte besonders betroffen sind und wie Bosch die Maßnahmen begründet.
Unternehmen
Rezession droht im Winter, Euro ist im Sinkflug: Was sind die Gründe?
Stagnation der deutschen Wirtschaft, ein schwächelnder Euro, miese Stimmung in den Unternehmen: Ökonomen befürchten eine Winterrezession. Was sind die Gründe für die schlechte Lage?
21.11.2024
Unternehmen
Wirecard-Zivilprozess: Ein Musterkläger für 8500 Aktionäre - Kommt eine Entschädigung für Aktionäre?
Holen sich Wirecard-Aktionäre jetzt eine Milliarden-Entschädigung von EY? Viereinhalb Jahre nach der Wirecard-Pleite geht es vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht um Schadensersatz für Wirecard-Aktionäre. Im Fokus: EY. Die Prüfungsgesellschaft hatte die Bilanzen von Wirecard jahrelang geprüft und für gut befunden.
Unternehmen
Ifo-Umfrage: Industrie bewertet Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit miserabel
Seit 1994 hat die Industrie ihre Lage nicht mehr so schlecht eingeschätzt, sagt das ifo Institut. Im EU-Vergleich stehen deutsche Industrieunternehmen besonders schlecht da. Ausufernde Bürokratie und enorme Energiekosten schwächen die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zunehmend.
20.11.2024
Unternehmen
Deutsche Bank-Aktie klettert: Einstieg bei KI-Start-up Aleph Alpha
Das Heidelberger Start-up Aleph Alpha gilt als wichtiger Akteur in der deutschen KI-Branche. Jetzt investiert die Deutsche Bank in das Unternehmen, nachdem frühe Geldgeber ihre Beteiligungen abgeben. Den Anlegern scheint der Deal zu gefallen.
Unternehmen
Ford-Stellenabbau: 2.900 Jobs in Deutschland betroffen
Ford investierte fast zwei Milliarden Euro in den Kölner Standort, um die Produktion von Elektroautos anzukurbeln. Obwohl diese nun vom Band rollen, bleiben die Verkaufszahlen hinter den Erwartungen zurück. Nun greift das Unternehmen zu drastischen Maßnahmen.  
Unternehmen
VW-Stellenabbau: IG Metall und Betriebsrat präsentieren Masterplan
Im Zuge der Debatte um den VW-Stellenabbau arbeiten IG Metall und Betriebsrat an einem Gegenentwurf zu den vom Konzern geplanten drastischen Kürzungen. Vor der dritten Tarifrunde in Wolfsburg wollen sie heute zentrale Punkte eines eigenen Konzepts zur Zukunftssicherung des Autobauers vorstellen, wie beide Seiten ankündigten.
19.11.2024
Unternehmen
Bahnsanierung Hamburg-Berlin: Deutsche Bahn setzt auf schnellen Fortschritt
Im August 2025 beginnt die Bahnsanierung der Strecke Hamburg-Berlin. Die Deutsche Bahn startet ein Großprojekt, das bis 2026 dauert. Trotz Finanzierungsschwierigkeiten bleibt der Zeitplan erhalten, um die Strecke zu modernisieren und die Schieneninfrastruktur zu verbessern.
18.11.2024
Unternehmen
Tarifeinigung: Mehr Geld für Lufthansa-Bodenpersonal
Einigung für das Personal an den ostdeutschen Flughäfen von Dresden und Leipzig. 240 Euro pro Monat mehr (rückwirkend seit Oktober 2024) und 3000 Euro Inflationsausgleich.
Suchtreffer: 589, Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Impressum
AGB
FAQs
Datenschutz
DWN - Das Unternehmen
Abonnement
Cookies
RSS
Karriere
Kontakt

© 2025 DWN