Artikelsuche
- 06.03.2025
-
Unternehmen
Unternehmen verlost Prämien an Mitarbeiter ohne Krankentage
Die Diskussion um den hohen Krankenstand in deutschen Unternehmen ist erneut aufgekommen. Einige sehnen sich nach der längst abgeschafften Karenzzeit zurück. Der Maschinenbauer Heidelberger Druck geht nun eigene Wege und will mit finanziellen Anreizen gegensteuern. Vom Betriebsrat kommt Kritik.Unternehmen
Deutsche Post streicht 8000 Stellen: Sparmaßnahmen überzeugen Anleger - Dhl-Aktie macht kräftigen Sprung
Die Deutsche-Post-Aktie hat im frühen Handel kräftig zugelegt. Anleger scheinen überzeugt von weitgehenden Sparmaßnahmen des Konzerns. Bis 2027 sollen so eine Milliarde Euro Kosten gesenkt und 8000 Stellen gestrichen werden. Der Stellenabbau erfolgt lediglich zwei Tage nach dem Tarifabschluss mit Verdi für etwa 170.000 Beschäftigte der Brief- und Paketzustellung sowie Logistik. - 05.03.2025
-
Unternehmen
Die Zukunft der Callcenter: Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch
Der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Callcentern könnte viele Routineaufgaben automatisieren. Dadurch werden weniger, aber besser qualifizierte und bezahlte Mitarbeiter benötigt. Während einige Experten den kompletten Ersatz menschlicher Agenten durch KI-Agenten für möglich halten, sehen andere weiterhin eine steigende Nachfrage nach komplexeren Dienstleistungen, die menschliches Know-how erfordern. - 04.03.2025
-
Unternehmen
Mercedes Sparprogramm: Mehr Zeitarbeit und weniger Lohn für Beschäftigte - dafür "Zusi"-Garantie bis 2034
Bis 2027 will Mercedes die Produktionskosten um zehn Prozent sinken. Der Automobilkonzern hat sich nun mit dem Gesamtbetriebsrat auf ein Maßnahmenpaket zur Kostenreduzierung geeinigt. Mitarbeiter in der Produktion müssen sich auf mehr Zeitarbeit und weniger Lohn einstellen. Gleichzeitig wird die Beschäftigungssicherung bis 2034 verlängert. Kündigungen wurden somit vorerst abgewendet. - 03.03.2025
-
Unternehmen
Rheinmetall Aktie: Sondervermögen-Pläne sorgen für Kurssprünge - auch Hensoldt Aktie profitiert
Die Rheinmetall-Aktie und andere deutsche Rüstungsunternehmen verzeichnen deutliche Kursgewinne. Hintergrund sind laufende Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD über milliardenschwere Investitionen in die Verteidigung. Hersteller wie Hensoldt und Renk profitieren ebenfalls. - 02.03.2025
-
Unternehmen
Sozialabgaben auf Rekordhoch: Warum die 50-Prozent-Marke Realität werden könnte
Deutschland vor dem Sozialabgaben-Kollaps? Experten warnen: Die Belastung könnte auf 50 Prozent steigen. - 01.03.2025
-
Unternehmen
Dienstrad-Leasing: Was beim Dienstfahrrad-Leasing unbedingt zu beachten ist
E-Bikes haben in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Noch stärker wuchs das Geschäft beim Dienstrad-Leasing – insbesondere nachdem 2020 der Steuersatz für den geldwerten Vorteil auf monatlich 0,25 Prozent des Bruttolistenpreises gesenkt wurde. Lesen Sie, was beim Dienstrad-Leasing unbedingt zu beachten ist. - 28.02.2025
-
Unternehmen
BASF-Aktie reagiert auf neueste Geschäftszahlen - Anleger fürchten Dividenden-Kürzung
Die BASF-Aktie reagiert auf die neusten Geschäftszahlen des Chemiekonzerns. BASF bleibt trotz eines leichten Ergebnisanstiegs im Jahr 2024 vorsichtig und rechnet 2025 mit Belastungen durch Investitionen in China. Gleichzeitig plant das Unternehmen einen weiteren Personalabbau und setzt auf Kostensenkungen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.Unternehmen
E-Rechnungspflicht: Was Sie beachten müssen - die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Seit dem 1. Januar 2025 wird in Deutschland die E-Rechnungspflicht schrittweise eingeführt. Diese hat insbesondere im B2B-Bereich erhebliche Auswirkungen auf die Buchhaltung. Die Umstellung bietet nicht nur Chancen, wie eine gesteigerte Effizienz, sondern bringt auch Herausforderungen mit sich. Lesen Sie hier, was Sie bei der E-Rechnung beachten sollten - unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung.Unternehmen
Skype wird eingestellt: Microsoft beerdigt Kult-Messenger - so gelingt der Wechsel zu Teams
Skype, der Pionier der Internet-Telefonie und Videoanrufe, wird im Mai 2025 eingestellt, wie Microsoft kürzlich bekanntgab. Nutzer sollen ihre Anrufe und Chats künftig auf Microsoft Teams fortsetzen. Der Umstieg ist ganz leicht. - 27.02.2025
-
Unternehmen
Flugtaxi-Pionier Lilium stellt Betrieb ein - Insolvenzverwalter übernimmt
Das deutsche Unternehmen Lilium ist in die Insolvenz gerutscht. Das einst gefeierte Start-up, das senkrecht startende E-Flugtaxis rentabel machen wollte, kann die Gehälter seiner Mitarbeiter nicht mehr bezahlen. Große Unklarheit herrscht über die versprochenen Millionen eines Investors. - 26.02.2025
-
Unternehmen
Telekom-Aktie: Dividende auf Rekordhoch ab April - Aktie dennoch unter Druck
Die Deutsche Telekom hat das Jahr 2024 mit soliden Geschäftszahlen abgeschlossen. Zentraler Wachstumstreiber war erneut die US-Tochter T-Mobile. Der Konzern plant nun die Ausschüttung einer Rekord-Dividende für seine Anleger, und für 2025 ist weiteres Gewinnwachstum angepeilt. Die Anleger überzeugt das am Mittwochmorgen nicht, die Telekom-Aktie fällt.Unternehmen
Rossmann: Rückruf von Spielzeug-Ware - "Erstickungsgefahr"
Der Drogeriemarkt Rossmann ruft in einem dringenden Appell ein Spielzeug aus seinem IDEENWELT-Sortiment zurück. Verschluckbare Kleinteile könnten eine "Erstickungsgefahr" für Kleinkinder darstellen. Die Rückgabe des Produktes wird den Kunden leicht gemacht. - 25.02.2025
-
Unternehmen
Thyssenkrupp-Aktie: Kurs steigt kräftig nach Marinesparte-Plänen
Thyssenkrupp-Aktie legt am Dienstag einen kräftigen Kurssprung hin. Der Konzern will die Marinesparte abspalten und an die Börse bringen, wie CEO Miguel López in einem Podcast verriet. Aktionäre sollen die Aktien direkt in ihr Depot gebucht bekommen.Unternehmen
Milliardendeal zweier Lieferdienste: Prosus übernimmt Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway
Während der Pandemie boomten Lieferdienste wie Lieferando und Delivery Hero. Doch mit der Rückkehr der Kunden in Restaurants steht die Branche zunehmend unter Druck. Nun könnte ein Milliardendeal die Branche verändern. - 24.02.2025
-
Unternehmen
Bildungsurlaub: Was ist das und warum profitieren auch Unternehmen davon?
Bis zu 10 Tage Sonderurlaub können die meisten Arbeitnehmer für fortbildende Maßnahmen nehmen. Dieses Recht nehmen tatsächlich nur rund 2 Prozent der Berechtigten in Anspruch - das ist auch für Unternehmen schlecht. Warum, was Bildungsurlaub ist und wie er bei Personalmangel helfen kann, verraten wir im Folgenden. - 22.02.2025
-
Unternehmen
Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich rechtssicher sind und warum digitale Kündigungen ein Risiko darstellen. - 21.02.2025
-
Unternehmen
Wirtschaftskrise: Konjunkturflaute bedroht Mittelstand - vor allem Kleinstunternehmen
Die Konjunkturflaute erfasst nach Einschätzung des Nürnberger IT-Dienstleisters Datev zunehmend den deutschen Mittelstand: „Die Wirtschaftskrise trifft insbesondere das verarbeitende Gewerbe.“ - 20.02.2025
-
Unternehmen
Bundestagswahl 2025: Was das Handwerk von der neuen Regierung fordert
Zur Bundestagswahl 2025 legt das Deutsche Handwerk (ZDH) 25 Maßnahmen für bessere Standortbedingungen vor. Dafür fordern sie Parteien und Kandidaten, die ins Handeln kommen und die sich vor allem einigen können. Wo der wirtschaftspolitische Schuh drückt und welche Entscheidungen unverzichtbar sind, damit das deutsche Handwerk eine Zukunft hat.Unternehmen
Kununu: Unternehmen ignorieren meist Mitarbeiter-Feedback - DAX-Konzerne abgeschlagen
Laut einer Studie reagieren Unternehmen auf Kununu-Feedback nur selten - insbesondere auf negatives Feedback. Branchenabhängig variiert die Reaktionsbereitschaft, wobei die Hotelbranche mit 40 Prozent besonders engagiert ist. Andere Branchen und Konzerne dagegen kümmern sich recht wenig um Rückmeldungen ihrer alten Mitarbeiter.Unternehmen
"Der Porsche unter den Sandalen": Birkenstock unterliegt vor Gericht im Urheberrechtsstreit
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die berühmten Sandalen von Birkenstock keinen Urheberrechtsschutz genießen. Ihnen fehle eine ausreichende künstlerische Gestaltung, so das Urteil. Trotz der Niederlage will das Unternehmen weiter gegen Nachahmungen vorgehen und erwägt eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH).Unternehmen
Taiwan: Deutsche Unternehmen zeigen sich mit Investitionen erstmals vorsichtiger
Deutsche Unternehmen in Taiwan zeigen sich erstmals seit Jahren zurückhaltender bei Investitionen. Gründe sind gedämpfte Markterwartungen, geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt Taiwan ein wichtiger Hightech-Standort, dessen Wachstum insbesondere durch Investitionen in Künstliche Intelligenz vorangetrieben wird.Unternehmen
Mercedes-Aktie unter Druck: Gewinneinbruch und US-Markt-Prognose enttäuschen Anleger
Die Mercedes-Benz-Aktie fiel am Donnerstag nach schwachen Geschäftszahlen und einem verhaltenen Ausblick für 2025 um 3,3 Prozent und war Schlusslicht im Dax, wobei vor allem das schwächelnde China-Geschäft den Gewinn belastete. Finanzchef Harald Wilhelm warnte vor zusätzlichen Risiken durch mögliche US-Importzölle. - 19.02.2025
-
Unternehmen
Arbeitnehmerüberlassung: Wie Unternehmen Zeitarbeit sinnvoll einsetzen und was dabei wichtig ist
Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ), auch als Leiharbeit oder Zeitarbeit bezeichnet, ist für viele Firmen ein gängiges Instrument, um beispielsweise Personal für einen gewissen Zeitraum aufzubauen. Worauf Unternehmen achten müssen, wenn sie Leiharbeiter Betrieb beschäftigen, erfahren Sie im Folgenden. - 18.02.2025
-
Unternehmen
Continental-Stellenabbau: Tausende Jobs betroffen – Sparkurs verschärft sich weiter
Der Automobilzulieferer Continental setzt seinen Sparkurs fort und streicht bis Ende 2026 weltweit 3.000 Stellen in Forschung und Entwicklung. Besonders hart trifft es Deutschland, wo 1.450 Arbeitsplätze wegfallen. Die Maßnahme soll helfen, die angeschlagene Automotive-Sparte für den geplanten Börsengang fit zu machen. - 16.02.2025
-
Unternehmen
Mitarbeiterführung: "Wir brauchen die Menschen" - Wie Unternehmen ihre Fehlerkultur verbessern können
Eine positive Fehlerkultur kann Unternehmen enorm weiterbringen. Sie zu etablieren, ist aber alles andere als einfach. Worauf kommt es an? Es gibt gute Gründe für Firmen, am Umgang mit Fehlern zu arbeiten. Doch oft hapert es schon in der Führungsetage.Unternehmen
Umfrage: Mittelstand bleibt Deutschland treu – doch wie lange noch?
Trotz hoher Kosten, Bürokratie und Infrastrukturproblemen bleibt der Mittelstand Deutschland treu. Doch wie lange noch? Eine Umfrage der DZ Bank zeigt, was die nächste Bundesregierung ändern muss, damit der Standort attraktiv bleibt. - 14.02.2025
-
Unternehmen
Mercedes: Sparprogramm schockt Betriebsrat - "Horrorliste" für Mercedes-Mitarbeiter
Mercedes-Benz plant ein rigides Sparprogramm - bis 2027 sollen so fünf Milliarden Euro eingespart werden. Erste Details sind nun an die Öffentlichkeit gelangt. Beim Mercedes-Sparprogramm ist die Rede ist von einer "Horrorliste", die unter anderem Kürzungen bei Ergebnisbeteiligungen, Jubiläumszuwendungen und Tariferhöhungen vorsieht. Der Betriebsrat droht mit Protesten, falls es zu keiner Einigung kommen sollte. - 13.02.2025
-
Unternehmen
Trade Republic: Verbraucherzentrale reicht Klage wegen Kundentäuschung ein - Neobank wehrt sich
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verklagt Trade Republic wegen „irreführender Werbung“ zu Zinsen und Einlagensicherung im Rahmen von Geldmarktfonds. Die Neobank mit Sitz in Berlin weist die Vorwürfe zurück. Alle Informationen seien transparent in der App und auf der Website einsehbar. - 12.02.2025
-
Unternehmen
Commerzbank-Stellenabbau: Tausende Arbeitsplätze in Gefahr - wegen Unicredit-Übernahme?
Die Commerzbank steht vor einem drastischen Stellenabbau. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Insider berichtet, könnten zwischen 3.000 und 4.000 Arbeitsplätze gestrichen werden. Die Gründe im Überblick! - 11.02.2025
-
Unternehmen
Wirtschaftswachstum: Osteuropa stärker als Eurozone - Deutschland Schlusslicht
Laut Wirtschaftsprognose ist Osteuropa der neue Motor Europas: Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) rechnet mit einem BIP-Wachstum von 2,7 Prozent. Während Deutschland und andere westliche Länder mit schwachem Wachstum und wirtschaftlicher Stagnation kämpfen, zeigen die osteuropäischen Volkswirtschaften Widerstandskraft. Welche osteuropäischen Länder sind Spitzenreiter?Unternehmen
Massive Datev-Störung sorgt für Unmut: Wie Kunden reagieren können
Seit dem 10. Februar 2025 sind zahlreiche Datev-Dienste nicht nutzbar. Die weitreichende Störung betrifft essenzielle Anwendungen wie den Datev-Konto-Login, die digitale Personalakte sowie den Liquiditätsmonitor. Kunden und Steuerberater stehen vor erheblichen Problemen, während das Unternehmen an einer Lösung arbeitet.Unternehmen
Mittelstand: Wirtschaftskrise verschärft sich - Stellenabbau wie zu Corona-Zeiten
Nicht nur in der Industrie, auch im Mittelstand nimmt der Jobabbau zu. Eine aktuelle Umfrage der Familienunternehmer zeigt, dass so viele mittelständische Unternehmen Stellen streichen wollen wie zur Corona-Pandemie. Jedes fünfte Unternehmen muss Jobs abbauen.Unternehmen
Kleinunternehmerregelung 2025: Neue Grenzen beim Umsatz - was das für Kleingewerbe bedeutet
Die neue Kleinunternehmerregelung verspricht weiterhin Flexibilität und weniger bürokratischen Aufwand. Doch sie bringt auch einige Herausforderungen mit sich. Was sich jetzt ändert und was Kleinunternehmer nun beachten müssen.Unternehmen
US-Zölle auf Stahl und Aluminium: Trump bringt Zölle auf den Weg
US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten auf den Weg gebracht. Der Republikaner unterzeichnete dazu zwei Anordnungen im Weißen Haus und sagte, die Zölle sollten ausnahmslos für Einfuhren aus allen Staaten gelten. - 10.02.2025
-
Unternehmen
Aldi: 12 Euro Eintrittsgeld vor dem Einkaufen empört Kunden
Aldi baut seit längerer Zeit auf das Prinzip "kassenloses Einkaufen" - KI-Technologie macht's möglich. Doch die Sache hat in Großbritanniens "Shop & Go"-Filiale einen Haken bekommen: Der Eintritt in die Filiale kostet nun umgerechnet 12 Euro. Zu entrichten ist die Vorab-Gebühr noch bevor die ersten Lebensmittel im Einkaufswagen landen. Kunden bekommen den Betrag zwar zurückerstattet, doch das kann Tage dauern. - 08.02.2025
-
Unternehmen
Schwache Arbeitsmotivation in Deutschland: Wie Firmen ihre Mitarbeitenden stärken können
Laut einer Studie des Wirtschaftsprüfers EY gibt nur jeder zweite deutsche Arbeitnehmende im Job sein Bestes. Doch es gibt Lösungen: Welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um Talente zu fördern und zu halten.Unternehmen
Gründen in Deutschland: Warum wir Unternehmertum neu denken müssen
In Deutschland gibt es großartige Gründer – aber viel zu wenige! Warum fällt uns Unternehmertum so schwer? Prof. Dr. Günter Faltin, Gründer der Teekampagne und Experte für Entrepreneurship, spricht über Vorurteile, Bürokratie und den Mut, den es braucht, um erfolgreich ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Er zeigt, warum sich das Gründen trotzdem lohnt – und was wir von innovativen Startups weltweit lernen können. - 07.02.2025
-
Unternehmen
Warum Porsche zum Verbrenner zurückkehrt
Porsche galt lange als einer der ambitioniertesten Hersteller im Bereich der Elektromobilität. Doch nun vollzieht der Sportwagenbauer eine Kehrtwende zurück zum Verbrenner. Das sind die Gründe.Unternehmen
Mitarbeiterbindung: Maßnahmen und Instrumente - worauf es ankommt
Mitarbeiter, die sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen, sind zufriedener, motivierter und leistungsfähiger. Für Unternehmen kann eine gute Mitarbeiterbindung also sehr sinnvoll sein - gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Doch wie kann es Führungskräften und Unternehmern am besten gelingen, Mitarbeiter zu binden. Nur finanzielle Anreize reichen nicht mehr aus.Unternehmen
DAX: Mutige Anleger setzen Rekordrally fort
Der DAX setzt seine Rekordrally auch zum Ende der Woche fort. Der erste Schock über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump scheint verdaut. Börsenexperten zeigen sich überrascht von mutigen Anlegern. Wie es weitergeht, dürfte jedoch auch vom US-Arbeitsmarktbericht abhängen.Unternehmen
Deutlicher Rückgang bei Tesla-Neuzulassungen in Deutschland
2024 verlief für Tesla in Deutschland bereits enttäuschend – der US-Elektroautobauer musste deutliche Absatzeinbußen verkraften. Ein Negativtrend, der sich auch im Januar fortsetzt. Branchenexperten führen den Absatzrückgang unter anderem auf ein Imageproblem des Eigentümers Elon Musk zurück. - 05.02.2025
-
Unternehmen
Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine entsprechende Vereinbarung, die die weitere Produktion von Baugruppen für den Kampfpanzer Leopard 2 und den Schützenpanzer Puma umfasst. Was bedeutet das für die Region? - 04.02.2025
-
Unternehmen
Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen - auch die Anleger an der Börse. Die Spotify-Aktie ist im Aufwind, Konzernchef Daniel Ek sieht den eingeschlagenen Kurs bestätigt. Der Konzern setzt seit einer Weile verstärkt auf den Markt für Video-Podcasts.Unternehmen
Rheinmetall-Aktie: Tal- und Bergfahrt nach Bundeswehr-Großauftrag
Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin. Am Montag kletterte die Rheinmetall-Aktie auf ein neues Rekordhoch. Dienstag ging es wieder bergab, Mittwoch wurde der Rekord geknackt, Donnerstag rauschte der Kurs wieder ab.Unternehmen
Darum verkauften Brauereien 2024 so wenig Bier wie noch nie
Der langfristige Rückgang des Bierkonsums in Deutschland setzte sich auch im vergangenen Jahr fort – trotz der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land. Temporär machte "Schietwetter" im Sommer den Brauereien zu schaffen - doch auch langfristige Trends dürften die Branche belasten. - 03.02.2025
-
Unternehmen
Private Windkraftanlage kaufen: Lohnt sich das und was ist dabei zu beachten?
Eine private Windkraftanlage, mit der Strom vom eigenen Garten oder vom Garagendach erzeugt werden kann, ist klimafreundlich und besonders kostensparend. Doch wer ein Windkraftrad privat aufstellen möchte oder von einer Miniwindanlage träumt, wird schnell mit harten wirtschaftlichen Realitäten konfrontiert - eine clevere Investition in grüne Technologie entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als komplexes Unterfangen mit überraschenden Fallstricken.Unternehmen
Verbraucherstimmung 2024: Konsumlaune überrascht - Handel dennoch pessimistisch
Obwohl die Konsumlaune zuletzt wieder leicht zugenommen hat und das Weihnachtsgeschäft besser lief als erwartet, bleibt die Stimmung in der Handelsbranche durchwachsen. - 02.02.2025
-
Unternehmen
KI-Regulierung in der EU: Warum Europas CEOs jetzt handeln müssen
Die EU hat mit dem KI-Gesetz strikte Regeln für Künstliche Intelligenz eingeführt. Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, Innovation und regulatorische Anforderungen zu vereinen. Gleichzeitig mahnt die Wirtschaft, aktiv mitzuwirken, um praxisnahe Lösungen zu schaffen und Fortschritt nicht zu hemmen. - 01.02.2025
-
Unternehmen
Technologie-Trends 2025: Wie KMU den digitalen Wandel für sich nutzen können
Digitalisierung ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit von KMU. Wer jetzt investiert, sichert sich 2025 entscheidende Vorteile. Diese Technologien bestimmen die Zukunft – von KI über Cloud-Computing bis Cybersecurity.