logo
Politik Finanzen Wirtschaft Unternehmen Technologie Immobilien
 
Abo

Passwort vergessen

Neu registrieren

  • RUBRIKEN
    • Politik
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Technologie
    • Immobilien
  • AKTUELL
    • Aktuell
  • MEIN PROFIL
    • Mein DWN
    • Gespeicherte Artikel
    • Persönliche Daten
    • Abonnement
    • Newsletter
  • RUBRIKEN
    • Politik
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Technologie
    • Immobilien

Artikelsuche

Gesuchte Wörter



Autor
Bereich

Datum
Anfangsdatum
Enddatum

in der letzten: Woche | Monat | Jahr

Gefundene Artikel: 589, Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 12
03.04.2025
Unternehmen
Ostdeutsche Textilbranche kämpft mit Umsatzeinbußen – trotz erfolgreichen Neustart
Sachsen und Thüringen zählen noch zu den größten Textilstandorten bundesweit. Doch die ostdeutsche Textilbranche hat erheblich zu kämpfen, trotz erfolgreichem Neustart mit technischen Textilien nach der Wende, sowie Textilveredler Otex in Flöha. Die Insolvenzen steigen. Wiederholt sich die Wirtschaftskrise?
02.04.2025
Unternehmen
Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Fahrzeuge, die außerhalb der USA produziert werden. Laut Quellen von Bloomberg könnte dies den Verkauf bestimmter Modelle wirtschaftlich untragbar machen.
Unternehmen
DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen verurteilt. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt, die Ermittlungen wegen Kapitalanlagebetrugs führte, verhängte ein Bußgeld in Höhe von 25 Millionen Euro. Den Anlegern gefällt diese Nachricht gar nicht, die DWS-Aktie steht am Mittwoch mächtig unter Druck.
Unternehmen
Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab oder schicken ihre Mitarbeiter in eine verlängerte Kurzarbeit, so wie aktuell Riva Stahl in Hennigsdorf. Laut Ifo-Institut könnte bald jedes vierte Unternehmen Kurzarbeit anmelden. Kurzarbeit gegen Personalabbau – Fluch oder Segen für den Arbeitsmarkt?
01.04.2025
Unternehmen
Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA, um Zölle zu umgehen und Arbeitsplätze zu schaffen. Diese Entscheidung kommt direkt als Antwort auf Trumps aggressive Handelspolitik. Doch auch Luxusautohersteller wie BMW und Audi spüren die Folgen: Teuerung statt Export. Die globale Wirtschaft und Lieferketten geraten durch die Zollpolitik zunehmend unter Druck.
31.03.2025
Unternehmen
Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die Kinder-Bausteine. Ein Vergleich, so der Spielzeughersteller, den die Niederländer immer wieder bewusst zögen. Betonblock bezeichnet das Vorgehen dagegen als "Schikane".
Unternehmen
Paulaner gewinnt im Design-Rechtsstreit gegen Karlsberg
Paulaner hat vor dem Landgericht München einen Rechtsstreit gegen die Karlsberg Brauerei gewonnen. Das Landgericht München sah aufgrund einer zu ähnlichen Gestaltung von Hombergs "Brauerlimo" eine Verwechslungsgefahr mit Paulaners "Fünf-Farben-Welle"-Design.
28.03.2025
Unternehmen
Zeiss: Vom Mikroskop-Pionier zum Hightech-Konzern
Zeiss prägt die Optikindustrie seit fast zwei Jahrhunderten. Vom ersten Mikroskop bis zur Halbleitertechnik von heute spiegelt die Firmengeschichte alle Brüche und Erfolge der deutschen Historie wider. Der Weg des Unternehmens führt durch Kriege, Spaltung und Wiedervereinigung, aber auch durch bahnbrechende Innovationen. Heute gehört Zeiss weltweit zur Spitze der Hochtechnologie - und ist verantwortlich für mehrere Nobelpreise, Oscars, die Fotos bei der ersten Mondlandung und vieles mehr.
Unternehmen
Wirtschaft in schwerer Depression: Arbeitgeber rechnen mit Union und SPD ab!
Deutschlands Wirtschaft reißt die Geduld mit den Parteichefs der möglichen Schuldenkoalition (so wird die designierte Bundesregierung aus Union und SPD nicht nur von der FDP bezeichnet). In einem Brandbrief fordern Arbeitgeber von den künftigen Koalitionären eine historische Politikwende. Die Vertreter zeigen inzwischen sogar Verständnis für den Höhenflug der AfD, weil die etablierte Politik schlicht nicht liefert.
27.03.2025
Unternehmen
Milliardenverlust Deutsche Bahn: Staatkonzern erneut unrentabel - Bahnchef auf Abruf?
Der Staatskonzern (DB) hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Unterm Strich stand 2024 ein Minus von rund 1,8 Milliarden Euro. „Die Deutsche Bahn befindet sich in der größten Krise seit der Bahnreform“, teilte Konzernchef Richard Lutz mit.
Unternehmen
Mittagspause in Deutschland: Was Beschäftigte dürfen und was nicht
Die Mittagspause in Deutschland ist mehr als nur eine Unterbrechung der Arbeitszeit – sie ist gesetzlich geregelt und dient der Erholung. Doch viele Arbeitnehmer sind unsicher: Was ist erlaubt, und was nicht? Darf man durcharbeiten, um früher Feierabend zu machen? Ist ein Bierchen in der Pause in Ordnung? Und wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus? Dieser umfassende Ratgeber klärt alle wichtigen Fragen zur gesetzlichen Mittagspause und gibt praktische Empfehlungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Unternehmen
Gericht stoppt Adidas-Werbung mit Klimaversprechen
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat Adidas untersagt, mit einem Klimaversprechen zu werben. Die Aussagen seien irreführend und nicht klar begründet. Die Deutsche Umwelthilfe wirft dem Unternehmen „Greenwashing“ vor und kritisiert den Einsatz von Kompensationszertifikaten als „modernen Ablasshandel“.
26.03.2025
Unternehmen
Dienstreisen als Steuerfalle: Wie Unternehmen hohe Nachzahlungen verhindern
Was viele Unternehmer nicht wissen: Bereits regelmäßige Geschäftsreisen in ein bestimmtes Land oder die Nutzung temporärer Büroräume können eine steuerliche Verpflichtung auslösen. Das kann teuer werden – doch mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Steuerfallen vermeiden.
Unternehmen
Boeing droht harte Bruchlandung durch US-Zölle auf Kanada und Mexiko
Die von der US-Regierung verhängten Zölle belasten die amerikanische Luftfahrtindustrie erheblich. Während Einfuhrzölle auf Aluminium und Stahl die Produktionskosten von Flugzeugen leicht erhöhen, sind die geplanten Abgaben auf Waren aus Kanada und Mexiko weitaus problematischer.
23.03.2025
Unternehmen
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Diese neuen Pflichten kommen auf Händler zu
Ab Juni 2025 müssen Online-Shops barrierefrei sein – sonst drohen Abmahnungen und hohe Bußgelder. Doch was genau bedeutet das sogenannte Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Händler? Welche Änderungen sind Pflicht und welche Ausnahmen gibt es? Dieser Artikel zeigt, was Unternehmer jetzt wissen müssen.
Unternehmen
Jobwechsel wegen hoher Mieten: In Großstädten verschärft sich das Ringen um Fachkräfte
Die hohen Mieten in deutschen Großstädten sind einer Studie zufolge eine Hürde für Unternehmen im Ringen um Fachkräfte. Viele Menschen sehen das teure Wohnen als zentralen Nachteil für das Leben in Metropolen. Das geht so weit, dass gut ein Drittel über einen Jobwechsel wegen hoher Mieten nachdenkt – eine Minderheit zieht tatsächlich deshalb um.
22.03.2025
Unternehmen
Gesundheitstrend Powernap: Kurzschlaf statt Kaffee am Arbeitsplatz
Wer kennt es nicht, das berühmte Mittagstief? Jeder zweite Deutsche fühlt sich auf der Arbeit müde und macht gerne mal die Augen zu – zumindest im Homeoffice. Powernap während der Arbeitszeit: Mediziner befürworten das, aber ist das Nickerchen auch arbeitsrechtlich erlaubt?
21.03.2025
Unternehmen
Mercedes-Benz: Abfindung für Mitarbeiter liegt bei bis zu 500.000 Euro
Mercedes-Benz plant eine deutliche Kostenersparnis und strebt eine größere Profitabilität an. Diese Strategie geht jedoch mit erheblichen finanziellen Aufwendungen einher. Langjährige Mitarbeiter werden mit hohen Abfindungen gelockt.
Unternehmen
Warum Online-Bewertungen von Arbeitgebern wichtig sind – wie sie Ihre Karriere Entscheidungen beeinflussen können
20.03.2025
Unternehmen
Commerzbank: Aktie fällt nach Kursrallye - Unicredit-Übernahme stockt
Die Commerzbank-Aktie fiel am Donnerstag deutlich. Anleger ließen sich die Kursrallye der vergangenen Wochen ausbezahlen. Der Wert der Commerzbank-Aktie hat sich 2025 verdoppelt. Nicht nur deshalb erwägt Unicredit eine Übernahme erst ab 2027.
Unternehmen
Targobank übernimmt OLB - und steigt zur Großbank auf
Die Targobank übernimmt die Oldenburgische Landesbank (OLB) und strebt damit den Ausbau zur Universalbank an. Für Kunden und Geschäftspartner ändert sich nichts, während die Fusion das Institut unter die zehn größten privaten Banken Deutschlands bringt.
Unternehmen
Lufthansa plant Imagewandel - mehr Luxus und neue First Class
Lufthansa investiert in eine umfassende Flottenerneuerung und ein luxuriöseres Bordprodukt, um sich als führende europäische Premium-Airline zu positionieren. Neben 61 neuen Flugzeugen bis 2027 setzt das Unternehmen auf eine modernisierte First Class und mehr Komfort in der Economy.
Unternehmen
Google-Mutter Alphabet verstößt gegen EU-Recht
Die Google-Muttergesellschaft Alphabet verstößt nach einer ersten Einschätzung der Europäischen Kommission gegen EU-Digitalvorschriften. Demnach behindert der Online-Riese App-Entwickler zu stark und riskiert deshalb eine hohe Geldstrafe. Alphabet ermögliche es nicht in ausreichendem Maße, Verbraucher auf Angebote außerhalb der eigenen App Stores zu lenken - und das kostenlos.
19.03.2025
Unternehmen
EU-Entgelttransparenzgesetz 2026: Warum deutsche Firmen jetzt handeln müssen
In immer mehr Stellenanzeigen in Europa wird das Gehalt offengelegt, in Deutschland ist das eher die Ausnahme. Das soll sich ändern: Das EU-Entgelttransparenzgesetz verpflichtet Arbeitgeber ab Juni 2026 das Gehalt bereits zu Beginn des Einstellungsverfahrens offenzulegen. Eine Zeitenwende für deutsche Unternehmen.
Unternehmen
Nvidia: Chip-Riese hat große Pläne - "KI-Fabriken" und Roboter geplant
Ohne Nvidias Chips ist die KI-Revolution kaum zu stemmen. Konzernchef Jensen Huang legte nun seine Strategie offen, um diese Dominanz zu sichern. Sein Plan setzt auf „KI-Fabriken“ und Roboter, die den Einfluss des Unternehmens über Rechenzentren hinaus in die physische Welt ausweiten sollen.
18.03.2025
Unternehmen
Siemens-Stellenabbau: Konzern plant den Abbau von rund 6.000 Arbeitsplätzen
Nun also auch Siemens: Der Münchener Technologiekonzern reagiert auf die schwache Entwicklung seines Automatisierungsgeschäfts und baut Jobs ab. Auch der Bereich Ladelösungen ist vom Siemens-Stellenabbau betroffen.
17.03.2025
Unternehmen
Burn-out: Wenn der Job zur Belastung wird
Ständig müde, antriebslos und innerlich gekündigt? Burn-out ist eine schleichende Gefahr, die jeden treffen kann – doch es gibt Wege aus der Erschöpfung. Erfahren Sie, wie man Warnsignale erkennt, und was Arbeitgeber tun müssen, um Betroffene zu schützen.
15.03.2025
Unternehmen
Mental Health am Arbeitsplatz
Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen nehmen zu. Die Fehlzeiten sorgen für einen großen wirtschaftlichen Schaden, doch meist schieben Chefs die Verantwortung ihren Mitarbeitern zu. Jetzt sind Unternehmen gefordert, für ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld zu sorgen, ihre Mitarbeiter zufriedener und damit produktiver zu machen und so ihre Marke als Arbeitgeber zu stärken. Welche Maßnahmen Führungskräfte ergreifen sollten und wie Beschäftigte ihre mentale Gesundheit stärken können.
Unternehmen
Bäckerei-Sterben: Immer mehr Brot aus der Fabrik
Der klassische Bäcker um die Ecke hat eine lange Tradition in Deutschland. Doch immer mehr Großbäckereien verdrängen die kleinen Handwerksbetriebe. Dafür expandiert die Brotindustrie. Wird Brot aus der Fabrik Standard in Deutschland?
14.03.2025
Unternehmen
Betriebsbedingte Kündigung: Was gilt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Die andauernde Wirtschaftskrise führt in Deutschland zu immer mehr Firmenpleiten und zunehmenden Stellenabbau bei Unternehmen. Damit wächst die Anzahl betriebsbedingter Kündigungen und die Zahl der Arbeitslosen. Doch unter welchen Voraussetzungen ist eine betriebsbedingte Kündigung rechtlich durchführbar?
Unternehmen
Tesla: Trump-Zölle könnten dem E-Autobauer schaden
Tesla-Chef Elon Musk gilt als Trump-Unterstützer – doch sein Unternehmen schlägt Alarm. Die Strafzölle der US-Regierung könnten nicht nur die Produktion verteuern, sondern auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Autobauers schwächen. In einem Brief an die US-Regierung warnt Tesla vor den Folgen der Handelspolitik und fordert eine Neuausrichtung.
Unternehmen
Unser neues Magazin ist da: Gesund arbeiten und gesund leben? Die Balance auf der Kippe
Unsere Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verändert. Digitalisierung, Globalisierung und die ständige Erreichbarkeit haben neue Möglichkeiten geschaffen, aber auch erhebliche Belastungen mit sich gebracht. Vor allem die psychische und physische Gesundheit der Arbeitnehmer steht zunehmend im Fokus – der Unternehmenserfolg ist mit gesunden und leistungsfähigen Angestellten eng verknüpft.
Unternehmen
BMW-Aktie: Gewinn beim Hersteller BMW sackt ab - die ganz fetten Jahre sind vorbei
Nach Jahren extremer Erträge geht es für die Autohersteller gerade abwärts. Doch selbst nach den aktuellen Einbrüchen verdienen Konzerne wie BMW gut. Aber die Zukunft hält Herausforderungen bereit.
13.03.2025
Unternehmen
Volkswagen-Absatzrekord: VW verkauft mehr Currywürste als Autos
Vegan war gestern: Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Und während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord. Ein nächster Currywurst-Coup ist bereits in Arbeit!
Unternehmen
Mietpreisbremse: Wie Conny Mieter-Ansprüche juristisch gegen Eigentümer durchsetzt
Was einst schon einmal dem Start-up Flightright GmbH bei Flugreisen geglückt ist, nämlich für Verbraucher bei Airlines Entschädigungen einzuklagen und rechtlich durchzusetzen, das versucht der Online-Service Conny immer öfter auf das Gebiet Mietpreisbremse zu übertragen. Wie erfolgreich, ist fraglich. Das Risiko ist gering, aber nicht ohne. Das Mietrecht ist strikt – was in beiderlei Richtungen gilt.
Unternehmen
Rheinmetall rüstet auf: Rüstungskonzern plant Aufstockung auf 40.000 Mitarbeiter
Das Waffengeschäft boomt und damit Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall: Die Auftragsbücher sind so voll wie nie. Der Konzern plant jetzt eine Aufstockung auf 40.000 Mitarbeiter. Und die Umrüstung eines VW-Werkes in eine Rüstungsfabrik. Waffen statt Autoteile: Während andere Wirtschaftszweige pleitegehen, profitiert die Rüstungslobby.
12.03.2025
Unternehmen
Arbeitsunfähigkeit: Geldprämie anstatt Krankmeldung? Unternehmen verlost Anwesenheitsprämie
Arbeitgeber beklagen Milliardenkosten durch Krankschreibungen: Um Fehlzeiten zu reduzieren, greifen manche Unternehmen zu Maßnahmen wie Geldprämien für Anwesenheit. Sinken die Krankheitstage dann aber wirklich? Ein Experiment liefert Erkenntnisse. Und sind Anwesenheitsprämien arbeitsrechtlich zulässig?
Unternehmen
Biontech Rekordumsatz während Corona: Jetzt Rekordverluste und Stellenabbau beim Corona-Impfstoffhersteller
Einst Milliardengewinne, nun Millionenverlust: Nach Rekordumsätzen mit dem Corona- mRNA-Impfstoff ist Biontech in die Verlustzone gerutscht. Das Mainzer Pharmaunternehmen kündigt Stellenabbau an – auch in Deutschland. Gegen den Impfmittelhersteller laufen mehrere Schadensersatzprozesse wegen schwerer Impfschäden.
Unternehmen
Rheinmetall-Prognose: Verdeckte Hinweise auf ein Rekordjahr
Rheinmetall gibt sich in seiner offiziellen Prognose für 2025 zurückhaltend – doch zwischen den Zeilen zeigt sich ein anderes Bild. Die Verteidigungsindustrie boomt, und das Unternehmen könnte weitaus größere Wachstumsraten erreichen als angekündigt. Während Analysten noch zweifeln, reagieren die Märkte bereits: Die Aktie zieht weiter an.
Unternehmen
Porsche: Gewinn bricht um 30 Prozent ein
Porsche steckt in der Krise: Der Gewinn bricht um über 30 Prozent ein, die Auslieferungen sinken, und die Profitabilität leidet. Besonders das schwächelnde China-Geschäft macht dem Unternehmen zu schaffen. Der Autobauer reagiert mit einem Strategiewechsel, Stellenabbau und einem neuen Fokus auf Verbrenner – doch eine schnelle Erholung ist nicht in Sicht.
11.03.2025
Unternehmen
Volkswagen-Gewinn bricht massiv ein – was heißt das für Wolfsburg?
Volkswagen steht unter Druck: Der Gewinn schrumpft, China schwächelt, und hohe Umbaukosten belasten das Geschäft. Dennoch zahlt der Konzern seinen Mitarbeitern mehr Bonus – während Aktionäre eine gekürzte Dividende hinnehmen müssen. Wie Volkswagen den Herausforderungen begegnet und welche Strategie der Konzern für 2025 verfolgt.
Unternehmen
Glasindustrie wird Opfer der Energiewende: Traditionsbetrieb Glashütte Freital insolvent
Traditionsbetrieb vor dem Aus: Nach 223 Jahren könnte eine sächsische Glasmanufaktur ihre Produktion einstellen. Die hohen Produktionskosten und die CO₂-Abgaben bedrohen den Fortbestand. Der Insolvenzverwalter muss Personal entlassen. Wieder ein Unternehmen, dass den horrenden Energiekosten zum Opfer fällt.
10.03.2025
Unternehmen
Mittelstand gibt auf: Negativrekord an Insolvenzen und kurzfristiger Betriebsschließungen
So viele mittelständische Betriebe wie noch nie gehen pleite oder erwägen eine Geschäftsaufgabe: Laut einer KfW-Studie stehen mehr als 500.000 deutsche Mittelständler vor der Betriebsaufgabe, das ist ein Plus von 41 Prozent. Auch verzichten immer mehr Unternehmer auf eine Kreditaufnahme. Was sind die Gründe für den schleichenden Rückzug?
Unternehmen
Volkswagen in der Krise – Wie der Autoriese eine ganze Stadt ins Wanken bringt
Von Dieselskandal bis E-Auto-Desaster: Der Niedergang eines deutschen Industriegiganten gefährdet eine ganze Stadt. Eine Einordnung unseres schwedischen Partners Dagens Industri.
09.03.2025
Unternehmen
Ryanair verschiebt Ende der ausgedruckten Bordkarte
Die Fluggesellschaft Ryanair gibt der ausgedruckten Bordkarte noch eine Gnadenfrist. Passagiere können noch bis Anfang November mit einer Bordkarte aus Papier einchecken und nicht wie ursprünglich angekündigt nur noch bis Mai. Es gab Kunden-Proteste.
08.03.2025
Unternehmen
Die Arbeitgeber (BDA) fordern von neuer Regierung: Rentenalter hoch, Leistungen kappen
Vor Bildung einer neuen Bundesregierung fordern die Arbeitgeber erneut eine Erhöhung des Rentenalters und Einschnitte bei Renten- und Gesundheitsleistungen, um die Sozialbeiträge dauerhaft auf 40 Prozent zu drücken. Außerdem sollte die „Rente mit 63“ abgeschafft und ein Anstieg der Renten in den nächsten Jahren stark gedrosselt werden.
Unternehmen
Miele investiert 500 Millionen Euro in deutsche Standorte
Nach dem massiven Stellenabbau folgt jetzt ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland. Miele wird bis 2028 500 Mio. Euro hierzulande investieren. Was Miele plant.
07.03.2025
Unternehmen
Warnstreiks: Verdi legt Flughäfen lahm - halbe Millionen Passagiere bleiben am Boden
Fluggäste müssen sich am Montag (10. März) auf erhebliche Einschränkungen einstellen: Die Gewerkschaft Verdi ruft zu einem ganztägigen Warnstreik an mehreren großen deutschen Flughäfen auf. Betroffen sind unter anderem die Gepäckabfertigung und die Flughafenfeuerwehr, was zu Verzögerungen und Ausfällen führen dürfte.
Unternehmen
Unternehmensnachfolge: Die rechtlichen und steuerlichen Fallstricke
Die Unternehmensnachfolge ist ein wichtiger Schritt in der Lebensdauer eines Unternehmens. Sie bezeichnet den Prozess, bei dem die Führung und die Eigentumsverhältnisse eines Unternehmens von einer Generation zur nächsten übertragen werden. Dieser Schritt ist mit Herausforderungen und rechtlichen Aspekten verbunden, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen.
Unternehmen
VW präsentiert E-Auto für 20.000 Euro - Serienversion erst 2027
Volkswagen plant ein günstiges Elektroauto für 20.000 Euro auf den Markt zu bringen. Die Serienversion soll aber erst 2027 erscheinen. Der Konzern setzt große Hoffnungen in das Modell, das die Markenwerte von Volkswagen verkörpern soll. Das Problem: Die Konkurrenz schläft nicht - Dacia und die chinesischen Anbieter verkaufen bereits heute billigere E-Stromer.
Suchtreffer: 589, Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 12
Impressum
AGB
FAQs
Datenschutz
DWN - Das Unternehmen
Abonnement
Cookies
RSS
Karriere
Kontakt

© 2025 DWN