Artikelsuche
- 07.05.2025
-
Unternehmen
Krisengeschüttelter Zulieferer ZF kürzt ab Mai Arbeitszeiten und Gehälter
Der in tiefroten Zahlen steckende Autozulieferer ZF wird in der Konzernzentrale am Standort Friedrichshafen vorübergehend kürzere Arbeitszeiten einführen. Es gebe auch die Option, eine Vier-Tages-Woche zu wählen. ZF will so einen zweistelligen Millionenbetrag einsparen.Unternehmen
KMU finanziell überfordert: Immer mehr Mittelständler erreichen Belastungsgrenze
Löhne, Materialien, Energie – viele Mittelständler in Deutschland rechnen mit weiter steigenden Kosten im laufenden Jahr. Dabei wird der Anteil der kleinen und mittleren Unternehmen, die finanziell an ihre Grenzen stoßen, immer größer – wie eine aktuelle KfW-Erhebung zeigt.Unternehmen
Autobauer BMW: Gewinneinbruch um 26,4 Prozent
China-Schwäche lässt Gewinn bei BMW einbrechen: Der Autobauer BMW ist mit einem Gewinneinbruch ins Jahr gestartet. Im ersten Quartal verdiente der Münchner Konzern unter dem Strich 2,2 Milliarden Euro, das waren 26,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. - 06.05.2025
-
Unternehmen
Ifo-Institut: Selbstständige wegen Auftragsmangel unter Druck
Das Geschäftsklima für die Selbständigen und Kleinstunternehmen hat sich deutlich verschlechtert: Fast jeder zweite befragte Selbständige meldete auch für April zu wenig Aufträge. Damit liegt der Anteil bei den Selbständigen weiter deutlich über dem der Gesamtwirtschaft.Unternehmen
Warren Buffett tritt ab: Machtwechsel bei Berkshire Hathaway erschüttert Finanzwelt
Buffetts Abgang bringt Unsicherheit: Der Abschied des Investors trifft Berkshire Hathaway und die Märkte ins Mark – und öffnet die Tür für strategische Umbrüche.Unternehmen
Diversität: Deutsche Firmen setzen weiter auf Vielfalt - „Charta der Vielfalt“ sieht keinen Rückzug
Google, Meta, T-Mobile: In den USA schaffen viele Unternehmen die Diversitätsprogramme zunehmend ab. Firmen in Deutschland hingegen halten trotz Wirtschaftskrise mehrheitlich an ihren Initiativen fest, laut einer Schnellumfrage der „Charta der Vielfalt“. - 05.05.2025
-
Unternehmen
Audi-Krise verschärft sich trotz Umsatzplus
Trotz eines deutlichen Umsatzanstiegs rutscht die VW-Tochter noch tiefer in die Audi-Krise. Der Autobauer verdient im Vergleich zum schwachen Vorjahresquartal erneut weniger – Hoffnung ruht nun auf neuen Modellen. - 04.05.2025
-
Unternehmen
Auswandern deutscher Fachkräfte: Mehrzahl glaubt nicht mehr an Wohlstand durch harte Arbeit
Karriere lieber im Ausland: Die Auswanderung junger Fachkräfte droht sich seit der Corona-Pandemie weiter zu beschleunigen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Junge Leistungsträger verlassen das Land, weil das „Preis-Leistungs-Verhältnis“ des Standorts nicht mehr stimmt und Arbeit sich nicht mehr lohnt. Mit welcher Real- und Wirtschaftspolitik muss Deutschland gegensteuern?Unternehmen
KI als Schlüssel zur Vier-Tage-Woche? Nur mit klugen Managern!
KI allein schafft keine Vier-Tage-Woche – Unternehmen müssen den Wandel bewusst steuern. Doch was heißt das konkret und was bedeutet das eigentlich für die Angestellten? - 03.05.2025
-
Unternehmen
Deepfakes: Die Bedrohung wächst - was Unternehmen tun können
Deepfakes stellen für Unternehmen eine zunehmend gefährliche Bedrohung dar. Betrüger nutzen vermehrt die fortschrittliche KI-Technologie, um täuschend echte Videos und Audios von Führungskräften oder Mitarbeitern zu erstellen und so Unternehmen zu betrügen. Gibt es einen Schutz? - 02.05.2025
-
Unternehmen
Rezept für nachhaltige Führung: Was moderne Teamleiter im Jahr 2025 wirklich brauchen
In einer zunehmend digitalen Arbeitswelt entscheidet nicht mehr Autorität, sondern Empathie und Strategie über den Führungserfolg. - 30.04.2025
-
Unternehmen
Der Fall Pirelli: Beginn einer europäischen Gegenoffensive gegen Chinas Wirtschaftsmacht?
Der Entzug chinesischer Kontrolle bei Pirelli markiert einen Wendepunkt: Europa ringt um Souveränität – zwischen amerikanischem Druck und Pekings Investitionsmacht. - 29.04.2025
-
Unternehmen
Alphabet greift nach Europas Kapital: Anleihe-Offensive des Google-Konzerns mit Signalwirkung
Die Alphabet-Anleihe ist mehr als ein Finanzmanöver: Sie markiert einen geopolitischen Wendepunkt – und eine Kampfansage im Rennen um die KI-Vorherrschaft. - 28.04.2025
-
Unternehmen
„Hart arbeiten – das ist alles“: Wie Nvidia zum Börsenliebling wurde
Vom Tellerwäscher zum Tech-Tycoon – wie Jensen Huang mit eiserner Disziplin Nvidia zur KI-Supermacht machte und nun gegen die Schatten des Erfolgs kämpft. - 27.04.2025
-
Unternehmen
Teslas versteckter Goldesel wankt – Emissionsrechte geraten ins Visier des Boykotts
Teslas Einnahmequelle aus dem Emissionshandel schrumpft durch sinkende Verkaufszahlen, politische Boykotte und steigende Konkurrenz.Unternehmen
Werbungskosten: Das alles können Sie von der Steuer absetzen
Werbungskosten sind ein großer Hebel, um bei der Steuererklärung richtig Geld zu sparen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, was alles steuerlich absetzbar ist und wie viel das bringt.Unternehmen
Fachkräftemangel 2025: Wenn Freelancer retten – aber selbst untergehen
Freelancer halten den deutschen Arbeitsmarkt am Laufen – und geraten dabei selbst unter die Räder. Eine neue Studie zeigt: Sie sind unverzichtbar, aber politisch übersehen und wirtschaftlich benachteiligt. Warum das nicht nur unfair, sondern auch gefährlich für den Arbeitsmarkt ist, lesen Sie in diesem Artikel.Unternehmen
Scheitern als Strategie: Wie ein US-Forscher Unternehmer lehrt, aus Fehlern Kapital zu schlagen
US-Professor Dean Shepherd zeigt, wie Misserfolg zum unternehmerischen Wendepunkt wird – und warum nur wer fällt, wirklich wachsen kann. - 26.04.2025
-
Unternehmen
Datenstrategie 2025: Warum KI-Erfolg in Unternehmen ein neues Mindset braucht
Viele KMU lassen bei Daten und KI ihr Innovationspotenzial ungenutzt. Wiebke Reuter, Fachanwältin für Informations- und Technologierecht bei der Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing, plädiert im DWN-Interview für ein Umdenken: Weg von rein operativer Nutzung, hin zu datengetriebener Neugier – und einer Kultur, die Innovationen rechtssicher macht. - 24.04.2025
-
Unternehmen
Lego rüstet auf: Wie der Spielzeugriese mit Industrie 4.0 zum globalen Produktionsvorbild werden will
Mit KI, Robotik und strategischer Fertigung wird Lego zum heimlichen Vorbild europäischer Industrie – und setzt neue Standards in Effizienz und Souveränität. - 23.04.2025
-
Unternehmen
Digitaler Produktpass: Was die EU plant und was das für Firmen bedeutet
Die Europäische Union will Ressourcen schonen und Emissionen und Abfälle reduzieren. Dafür plant sie den sogenannten digitalen Produktpass (DPP), der helfen soll, den Wirtschaftskreislauf zu optimieren. In ihm sollen alle produktrelevanten Daten enthalten und für die Beteiligten im gesamten Wirtschaftsprozess transparent gemacht werden. Erfahren Sie hier, was der DPP genau ist, was er für Verbraucher und auch Unternehmen bedeutet, wie die Umsetzung erfolgen soll und was es zu beachten gibt. - 22.04.2025
-
Unternehmen
Der Preis der Führungsdiplomatie: Zwischen Beziehung und Ergebnis
Harmonie und Klarheit: Warum effektive Führung mehr verlangt als nur gutes Zuhören – und wie man den Spagat meistert.Unternehmen
Bombardiers Global 8000: Das schnellste Zivilflugzeug seit der Concorde wird noch in diesem Jahr abheben
Kanadas Bombardier setzt mit dem Global 8000 auf Geschwindigkeit, Reichweite und Luxus – der Konkurrenzkampf im Überschallmarkt spitzt sich zu. - 21.04.2025
-
Unternehmen
Personalbeschaffung: So erkennen Sie Lügen im Vorstellungsgespräch
Fast jeder vierte Bewerber schummelt im Lebenslauf oder beim Vorstellungsgespräch – die Dunkelziffer könnte noch höher sein. Fremdsprachenkenntnisse und technische Fähigkeiten werden am häufigsten ausgeschmückt. - 19.04.2025
-
Unternehmen
Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit sind zwei der größten Namen der italienischen Modewelt künftig unter einem Dach vereint. - 18.04.2025
-
Unternehmen
Online-Handel unter Druck: Steigende Erwartungen, weniger Spielraum für Fehler
Der digitale Handel erlebt 2025 einen Wendepunkt: Kunden erwarten Perfektion, während lokale Anbieter ums Überleben im globalen Wettbewerb kämpfen. - 17.04.2025
-
Unternehmen
Digitalisierung im Betrieb: Wie digitale Lösungen Zeit, Geld und Papier sparen
Von der gesetzlich verpflichtenden Zeiterfassung über Lohnabrechnungen bis hin zu smarter Kommunikation: Unternehmen, die ihre Büroprozesse digitalisieren, sparen nicht nur Zeit und Kosten, sondern sichern sich auch einen klaren Wettbewerbsvorteil.Unternehmen
Betriebsprüfung droht? So schützen sich KMU mit Selbstanzeige
Wenn das Finanzamt zur Betriebsprüfung ansetzt, ist der Schock oft groß. Wer dann steuerliche Altlasten zu bereinigen hat, sollte keine Zeit verlieren – denn eine rechtzeitige Selbstanzeige kann nicht nur Strafen mindern, sondern im besten Fall sogar Straffreiheit sichern.Unternehmen
Vattenfall übernimmt Nordlicht-Projekt – BASF zieht sich überraschend aus deutscher Windenergie zurück
Ein unerwarteter Rückzieher sorgt für Unruhe im europäischen Energiemarkt: Der Chemiekonzern BASF verkauft seinen Anteil am Offshore-Windprojekt Nordlicht an den schwedischen Staatskonzern Vattenfall – und erleidet dabei einen Milliardenverlust. Die Gründe sind vielschichtig und werfen Fragen zur Stabilität der deutschen Energiewende auf. - 15.04.2025
-
Unternehmen
Steuerfreie Überstunden ab 2025? – Das plant die neue Koalition
Überstunden steuerfrei ab 2025? Wenn diese Pläne Wirklichkeit werden, könnten Arbeitnehmer von einer höheren Auszahlung ihrer Überstunden profitieren, da diese dann ohne Steuerabzüge gezahlt werden. Dies wird nicht nur die Motivation der Mitarbeiter steigern, sondern auch Auswirkungen auf die Personalkosten der Unternehmen haben. Im Folgenden finden Sie einige Rechenbeispiele, die verdeutlichen, wie viel von Ihrem Bruttolohn durch Steuern auf Überstunden verloren geht - und was Sie bald mehr haben könnten.Unternehmen
Effektives Incident Management: So finden Unternehmen die richtige Lösung
Unternehmen sind zunehmend auf digitale Prozesse angewiesen. Ein einziger IT-Ausfall kann nicht nur finanzielle Schäden verursachen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern erschüttern. Ein leistungsfähiges Incident-Management-Tool ist daher essenziell, um Störungen schnell zu erkennen, effizient darauf zu reagieren und langfristig zu vermeiden. Doch welche Kriterien sollten Entscheider bei der Auswahl beachten?Unternehmen
Pessimismus wächst: Unternehmen sehen Klimaneutralität zunehmend als unerreichbar an
Die Hoffnungen auf eine rasche Klimaneutralität schwinden. Laut einer aktuellen Studie von Bain & Company ist der Optimismus unter den Unternehmen, die an der grünen Transformation beteiligt sind, erheblich gesunken. Besonders die stetig steigenden Investitionskosten zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen machen den Weg zur Klimaneutralität zunehmend beschwerlicher.Unternehmen
Fachkräfte für KMU: Die Bedeutung von Unternehmenskultur und Flexibilität im Recruiting
Fachkräfte für KMU zu gewinnen und langfristig zu binden, ist eine der größten Herausforderungen im Mittelstand. Nicole Bauer, Expertin für strategisches Recruiting, erklärt, wie KMU durch authentisches Employer Branding, digitale Plattformen und flexible Arbeitsmodelle junge Talente ansprechen und halten können. Ihre Tipps zeigen, wie mittelständische Unternehmen trotz begrenzter Ressourcen gegen die großen Konzerne bestehen können. - 14.04.2025
-
Unternehmen
Kartellprozess gegen Meta: Facebook, Instagram und Whatsapp: Wird Zuckerbergs Imperium zerschlagen?
Am Montag begann der aufsehenerregende Prozess gegen den Facebook-Mutterkonzern wegen des Kaufs von Instagram und WhatsApp vor mehr als zehn Jahren. Der Prozess wird wohl Monate, wenn nicht Jahre dauern. Für Zuckerberg selbst birgt er das Potenzial eines bleibenden Reputationsschadens.Unternehmen
Insolvenzwelle bei Pflegeheimen: 1264 Pflegeeinrichtungen insolvent oder geschlossen
Nach ausbleibender Pflegereform: In Deutschland geraten immer mehr Pflegeheime und -dienste in finanzielle Not. Und das Heimsterben geht weiter, obwohl der Pflegebedarf in Deutschland wächst. Ein Grund für die Insolvenzen ist mangelnde Zahlungsmoral der Kassen. So sanieren sich klamme Kassen auf Kosten von Pflegeanbietern.Unternehmen
Miele-Stellenabbau: Mitarbeiter mussten nicht gekündigt werden – 1.400 wollten freiwillig gehen
Trotz eines umfassenden Kostensenkungsprogramms konnte Miele sowohl den Umsatz steigern als auch die Zahl der Mitarbeiter erhöhen. Wie hat der Gütersloher Haushaltsgerätehersteller dieses scheinbar paradoxe Ergebnis erzielt? - 13.04.2025
-
Unternehmen
Arbeitsmarkt: Fast 20 Millionen Deutsche gehen bis 2036 in Rente - Droht dem Jobmarkt der Kollaps?
Fast 20 Millionen Deutsche erreichen in den kommenden Jahren das Rentenalter und verlassen den Arbeitsmarkt. Im Jahr 2036 werden die „Babyboomer“ vollständig aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sein. Was dann? Wohlstandverluste, Verwerfungen könnten laut dem Institut der deutschen Wirtschaft die Folgen sein. Wie der Druck auf die Politik wächst und was Arbeitgeber vermissen werden.Unternehmen
Eine Geldfrage: Was kann ich tun, wenn ich bei einer Gehaltserhöhung übergangen werde?
Strategische Verhandlungen sind der Schlüssel zum Erfolg – erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Gehaltserhöhung erfolgreich durchsetzen.Unternehmen
Molkerei der Zukunft: Arla fusioniert mit Deutschlands größtem Molkerei-Riesen DMK
Der dänische Molkereikonzern Arla hat bekanntgegeben, dass er mit der deutschen DMK Group fusionieren wird. Durch die Fusion entsteht Europas größte Genossenschaftsmolkerei mit dänischem CEO und Hauptsitz in AarhusUnternehmen
Schwarzarbeit auf der Baustelle: Razzia bei Baufirmen
In einer koordinierten Großrazzia ist der Zoll gegen eine mutmaßliche Schwarzarbeitsbande im Baugewerbe vorgegangen. Die Wohn- und Geschäftsgebäude mehrerer Baufirmen würden durchsucht. Im Fokus der Ermittlungen seien 13 Personen, die als Bande diverse Baufirmen betrieben haben sollen. - 11.04.2025
-
Unternehmen
Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU). Die Union versprach eine umfassende Steuerreform, die Unternehmen und Privathaushalte spürbar entlasten sollte. Doch wie belastbar sind diese Ankündigungen wirklich – insbesondere, wenn 89 Milliarden Euro fehlen?Unternehmen
Insolvenzen: Zahl der Firmenpleiten bricht im März Rekorde
Höchststände bei Insolvenzzahlen: Demnach meldeten die Amtsgerichte im März 1459 beantragte Firmeninsolvenzen – so viele wie seit 2009 nicht mehr. Besonders betroffen ist NRW mit 339 Firmenpleiten. Eine Trendwende ist nicht in Sicht und der Arbeitsmarkt gerät immer mehr unter Druck. Mehr als 49.000 Jobs stehen alleine im ersten Quartal auf dem Spiel – besonders hart trifft es die Industrie. - 10.04.2025
-
Unternehmen
Ethernet-Technologie: Infineon kauft Netzwerk-Geschäft für 2,5 Milliarden
Die Investition soll vor allem das Auto-Geschäft des Halbleiterkonzerns stärken. Infineon geht von starkem Wachstum aus – auch mithilfe der eigenen starken Beziehungen zur Autoindustrie. Und Infineon-Chef Hanebeck schwärmt von humanoiden Robotern. - 09.04.2025
-
Unternehmen
Diversitätsprogramme: Sollen sich deutsche Unternehmen Trumps Agenda anpassen?
Deutsche Unternehmen sehen sich zunehmend mit einem schwierigen Dilemma konfrontiert, das sich mit jedem Tag weiter zuspitzt. Die Financial Times berichtete kürzlich, dass das US-Außenministerium mehrere große europäische Unternehmen aufgefordert hat, sich an die Politik von Präsident Donald Trump zu halten, und demnach Programme zur Diversität, Gleichstellung und Inklusion in den Unternehmen einzustampfen.Unternehmen
Azubi-Recruiting: Wie Unternehmen Auszubildende finden und was Personaler beachten sollten
Der War of Talents existiert nicht nur bei der Gewinnung von qualifizierten Fachkräften, sondern auch bei der Suche nach passenden Auszubildenden. Es scheint immer schwerer, geeignete Auszubildende zu finden und für das eigene Unternehmen zu gewinnen. - 06.04.2025
-
Unternehmen
Autozulieferer Webasto baut 650 Stellen in Deutschland ab
Der angeschlagene Autozulieferer Webasto will im Zuge seiner Sanierung rund 650 Stellen in Deutschland abbauen. Der Stellenabbau soll schon Ende dieses Jahres vollzogen sein. Die Zukunft des 124 Jahre alten Traditionsunternehmens steht auf dem Spiel. - 05.04.2025
-
Unternehmen
Social-Media-Recruiting: So gelingt die Talentsuche in sozialen Netzwerken
Social-Media ist längst nicht mehr nur eine Privatangelegenheit, sondern wird auch von Unternehmen gezielt zur Bewerbung ihrer Produkte, Dienstleistungen und Arbeitgebermarke eingesetzt. Speziell im Recruiting gibt es verschiedene Möglichkeiten, über die sozialen Netzwerke neue Talente zu gewinnen. Was beim Social-Media-Recruiting wichtig ist, lesen Sie im Folgenden.Unternehmen
ORWO Kult-Fotofirma insolvent: DDR-Traditionsmarke und Cewe-Konkurrent
Letzte Aufnahme? Dort, wo der erste Farbfilm der Welt entwickelt wurde, wird bis heute auf Fototechnologie gesetzt. Auch Drogerieketten lassen in Bitterfeld-Wolfen produzieren. Doch es gibt Probleme: Die ostdeutsche Kult-Fotofirma ORWO ist insolvent. - 03.04.2025
-
Unternehmen
Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers nachzufragen?Unternehmen
Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte Eckhart Hilgenstock erklärt, wie Mittelständler Chatbots datensicher, DSGVO-konform und zukunftsfähig integrieren – und welche Fehler sie vermeiden sollten.