logo
Politik Finanzen Wirtschaft Unternehmen Technologie Immobilien
 
Abo

Passwort vergessen

Neu registrieren

  • RUBRIKEN
    • Politik
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Technologie
    • Immobilien
  • AKTUELL
    • Aktuell
  • MEIN PROFIL
    • Mein DWN
    • Gespeicherte Artikel
    • Persönliche Daten
    • Abonnement
    • Newsletter
  • RUBRIKEN
    • Politik
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Technologie
    • Immobilien

Artikelsuche

Gesuchte Wörter



Autor
Bereich

Datum
Anfangsdatum
Enddatum

in der letzten: Woche | Monat | Jahr

Gefundene Artikel: 589, Seiten: 1 7 8 9 10 11 12
10.07.2024
Unternehmen
Deutsche Bahn: Neue Bauweise soll Fahrpläne stabiler machen
Die Deutsche Bahn reformiert die Organisation von Bauarbeiten auf dem Schienennetz, um den Fahrplan verlässlicher zu machen. Ab Mitte Juli sollen regelmäßige Zeitfenster für Bauarbeiten eingeführt werden.
09.07.2024
Unternehmen
Warnung vor „Herbst der Bürokratie“: Bonner Wirtschafts-Akademie schlägt Alarm
Neue Vorschriften für Cybersicherheit, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz belasten die deutsche Wirtschaft. Die Bonner Wirtschafts-Akademie warnt vor einer neuen Welle bürokratischer Herausforderungen. Wie ist die Lage?
08.07.2024
Unternehmen
FDP fordert Ende des Acht-Stunden-Tages: Neue Debatte um Arbeitszeiten
In Deutschland ist die Arbeitszeiterfassung seit zwei Jahren Pflicht, aber konkrete gesetzliche Regelungen fehlen noch. Die FDP fordert zudem ein Ende des Acht-Stunden-Tags, um eine Wirtschaftswende zu fördern.
Unternehmen
Arbeitsmarkt: Hohe Mitarbeiterfluktuation - wer will wechseln und warum?
Arbeitgeber aufgepasst: Wer zu viel arbeitet, will wechseln! Die Wechselbereitschaft deutscher Arbeitnehmer ist hoch. Die Aussicht auf einen neuen Job gut. Das zeigt eine aktuelle Umfrage: Fast ein Drittel der deutschen Beschäftigten sind offen für einen Jobwechsel. Besonders junge Beschäftigte sind wechselwillig – und das, obwohl sie mit ihrem Arbeitgeber zufrieden sind. Woran liegt das? Und was können Unternehmer dagegen tun?
07.07.2024
Unternehmen
Arbeit und Urlaub: Kein Feierabend und ständig erreichbar. Aus Sucht oder Angst?
Von wegen „faul“: Die Hälfte der Deutschen arbeitet auch in Ihrer Freizeit. Urlaub, das klingt nach Abschalten und Erholung. Doch für viele Arbeitnehmer bleibt das eine Illusion: Fast die Hälfte der Deutschen können auch in ihrer Off-Zeit nicht von ihren beruflichen Aufgaben lassen - mit problematischen Folgen.
Unternehmen
250.000 Euro pro Hektar: Intel macht deutsche Bauern reich
Für die Flächen der beiden neu entstehenden Chipfabriken des US-Konzerns Intel bei Magdeburg zahlt das Land im Auftrag von Intel hohe Summen. Warum betroffene Landwirte die Entwicklung dennoch kritisch sehen.
06.07.2024
Unternehmen
Wärmepumpenhersteller: Viessmann und Co. gehen in Kurzarbeit
Nach Vaillant und Stiebel Eltron hat nun auch der Wärmepumpenhersteller Viessmann Kurzarbeit angemeldet. Grund ist der anhaltende Absatzeinbruch bei Wärmepumpen. Gleichzeitig boomen Ölheizungen.
05.07.2024
Unternehmen
Vier-Tage-Woche in Deutschland: Ein Drittel der Unternehmen diskutiert darüber
Eine Umfrage des ifo-Instituts zeigt, dass elf Prozent der deutschen Firmen eine Vier-Tage-Woche anbieten. Dabei verzichten viele auf Gehalt oder verteilen Vollzeit auf vier Tage. Doch es gibt große Herausforderungen.
Unternehmen
Gender Gap: Start-up-Unternehmen werden weiterhin von Männern dominiert
Mitte Juni hat in Stuttgart die Women of Tech Conference stattgefunden, bei der technikbegeisterten Frauen, Tech-Spezialistinnen und Nachwuchstalente zusammenkamen. Ziel ist es gewesen, Frauen in der Technologiebranche zu stärken, zu vernetzen und ihre berufliche Entwicklung zu fördern. Trotz des positiven Impulses solcher Veranstaltungen, zeigt sich, dass der Weg zur echten Gleichberechtigung in der Branche noch weit ist.
Unternehmen
Standort Deutschland: Stellenabbau und Schließungen fast täglich
Sparprogramme, Übernahmepoker, Firmenpleiten, Insolvenzen und massiver Stellenabbau - die deutsche Wirtschaft baut ab. Neue Horrornachrichten gibt es fast täglich: Chemiekonzert Covestro plant Stellenabbau in Leverkusen, VW plant weitere Entlassungen in Zwickau. Jetzt schätzt eine Erhebung, dass fast 50.000 Stellen vom Abbau betroffen sein könnten! Ist das nur die Spitze des Eisbergs? Und wird „Massenarbeitslosigkeit“ ungewollt das Instrument gegen den Fachkräftemangel?
Unternehmen
Solarstrom vom Meer: RWE an Pilotprojekt beteiligt
Das Energie-Unternehmen aus Essen engagiert sich bei der Stromgewinnung in der Nordsee. Immer wieder flattern derlei Meldungen in die Redaktion, die Hoffnung machen, dass es mit der Klima- und Energiewende doch noch vorangeht in Europa.
04.07.2024
Unternehmen
Was macht einen guten Supermarkt aus? Das sagt der Rewe-Chef
Lebensmittelpreise, Eigenmarken, SB-Kassen und Lieferservice: Im Interview äußert sich der Rewe-Chef über verschiedene Themen – auch über das spezielle Einkaufsverhalten in Deutschland.
02.07.2024
Unternehmen
Güterverkehr: Lkw-Maut gilt jetzt auch ab 3,5 Tonner – mit Ausnahmen für Handwerker
Ausweitung der Lkw-Maut ab Juli: Für den Staat bedeutet das milliardenschwere Mehreinnahmen, für Spediteure und Berufskraftfahrer zusätzliche Mehrausgaben. Doch es gibt Ausnahmeregelungen, wie eine Mautbefreiung für Handwerker. Bringt das neue Regelwerk „Handwerkerausnahme“ noch mehr Bürokratie oder echte Hilfe fürs Handwerk? Für wen gilt sie? Eine Zusammenfassung.
01.07.2024
Unternehmen
Pilotprojekt Vier-Tage-Woche: Viele Firmen kürzen Arbeitszeit um weniger als 20 Prozent
Seit Anfang Februar läuft in Deutschland ein großes Testprojekt zur Vier-Tage-Woche. Die Zwischenergebnisse zeigen: Die Umsetzung einer 20-prozentigen Arbeitszeitverkürzung läuft nicht so einfach wie gedacht.
30.06.2024
Unternehmen
Boreout-Symptome: Unterforderung am Arbeitsplatz und was zu tun ist!
Die Zahlen von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz nehmen seit Jahren stetig zu. Eine der bekanntesten psychischen Störungen am Arbeitsplatz ist das Burnout. Demgegenüber steht das Boreout: ein Zustand, der nicht einfach nur das „Gelangweiltsein“ beschreibt, sondern deutlich mehr. Wir verraten, wie Sie Boreout schnell erkennen und was zu tun ist!
29.06.2024
Unternehmen
DFB macht erstmals wieder Gewinn
Der DFB ist der größte Sportbund der Welt, und wahrscheinlich einer der wirtschaftlich schlecht geführten. Es findet die Europameisterschaft im eigenen Lande statt und der DFB kämpft mit Schulden. Unlängst sorgte der Verband für Verstimmung, als man bekannt gab, dass der Sportartikelhersteller Nike den deutschen Konkurrenten Adidas als Sponsor ablösen wird. Selbst der Wirtschaftsminister der Grünen, Robert Habeck, äußerte sein Unverständnis.
Unternehmen
Geld zurück bei unerlaubten Sportwetten? BGH prüft Spieleransprüche
Gezockt, verloren, geklagt - immer wieder ziehen Spieler unerlaubter Sportwetten vor deutsche Gerichte, um Verluste zurückzuholen. Ein Urteil des BGH könnte eine noch größere Klagewelle lostreten. Noch steht das Urteil aus.
28.06.2024
Unternehmen
Einbürgerung ausländischer Mitarbeiter: Verborgene Vorteile für Arbeitgeber
Seit dem 27. Juni gilt das "Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts". Das neue Einbürgerungsgesetz bringt so viele Änderungen mit sich, Unternehmer sollten sich schnellstmöglich damit beschäftigen. Wir haben das bereits getan! Erfahren Sie, warum die neuen Regelungen nicht nur für die Betroffenen ein Vorteil sein können, sondern auch für Arbeitgeber.
Unternehmen
Beschäftigung: Zahl der Arbeitslosen steigt im Juni
Die Schwäche am Arbeitsmarkt hält weiter an: Normalerweise sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Sommermonat Juni – in diesem Jahr nicht. Ursache ist die schwache Konjunktur.
Unternehmen
Flüssigerdgas: Erstes deutsches LNG-Terminal an Land wird in Stade gebaut
Drei LNG-Terminals an Land sollen in Deutschland in Betrieb gehen: Heute beginnt der erste Bau offiziell in Stade bei Hamburg. Das Terminal soll 2027 in Betrieb gehen. Mehrere private Unternehmen lassen es errichten. Die Kosten liegen ihren Angaben nach bei rund einer Milliarde Euro. Umweltverbände kritisieren den Bau: „Das Terminal schaffe neue, langjährige Abhängigkeiten.“
27.06.2024
Unternehmen
Konjunktur: Ostdeutscher Wirtschaftsmotor brummt - Kleines oder großes Wunder?
Aufschwung Ost: Die Wirtschaft wächst in den ostdeutschen Bundesländern doppelt so schnell als im Rest des Landes, wie das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) prognostiziert. Und das, obwohl Deutschlands Regierende und führende Unternehmen davor warnen, dass ein Erstarken der AfD negative Auswirkungen auf den Standort haben. Wie kann das sein? Warum investieren ausländische Unternehmen im „Osten“, trotz der stabilen Umfragewerte der Alternative für Deutschland?
Unternehmen
Chemie-Tarifeinigung: Bonus-Tage für Gewerkschafter
Es kann auch ohne Streiks gehen. Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich ohne Arbeitskampf auf einen Tarifvertrag für die Chemie-Industrie geeinigt. Eine Gruppe wird dabei erstmals besonders bedacht.
26.06.2024
Unternehmen
Umfrage der Landesbank Baden-Württemberg: Lieferkettengesetz belastet Mittelständler stark
Eine neue Umfrage zeigt: Fast drei Viertel der deutschen Mittelständler sind vom Lieferkettengesetz betroffen. KMU kämpfen mit Bürokratie und steigenden Anforderungen. Welche Herausforderungen und Chancen bringt das neue Gesetz?
Unternehmen
Mittelstand vor Krise: DIHK warnt vor massiven Nachfolgeproblemen
Laut DIHK-Report droht vielen Mittelstandsunternehmen das Aus wegen fehlender Nachfolger. Bürokratie und hohe Kosten verschärfen das Problem.
25.06.2024
Unternehmen
Mythos Siemensstadt: Wie der Technologie-Konzern seine Immobilien vergolden möchte
Der Bundeskanzler und der halbe Berliner Senat sind zum feierlichen Baubeginn für die neue Siemensstadt erschienen. Statt einen Grundstein zu legen, füllten sie neumodisch eine Schauvitrine, die künftigen Generationen die Entstehungsgeschichte des Berliner Stadtteils veranschaulichen soll. Olaf Scholz brachte selbstverliebt ein Foto von sich mit, der Regierende Bürgermeister Kai Wegner das Modell einer traditionellen S-Bahn, Siemens-Chef Roland Busch ein virtuelles Triptychon der drei wichtigsten Siemens-Standorte: München und Erlangen – der historische Stammsitz Berlin gehört nun auch wieder dazu.
Unternehmen
Energie der Zukunft: Power-to-X-Technologien auf dem Vormarsch
Wie kann volatiler Strom dauerhaft gespeichert werden? Power-to-X-Technologien, kurz PtX oder P2X, sind eine der besten Antworten auf diese Frage. Aber sie können noch mehr, weiß P2X-Forscher Chokri Boumrifak, denn sie machen aus Strom X, sprich „mehr“.
Unternehmen
Gallup-Studie: Arbeitnehmer kämpfen weltweit gegen Stress
Der neueste Gallup-Bericht zeigt: Trotz wirtschaftlichem Fortschritt erleben viele Arbeitnehmer weltweit hohen Stress und sinkende Zufriedenheit. Schlechte Führung und fehlende Ressourcen verschärfen die Lage. Wie kann das Problem gelöst werden? Und welche Rolle sollten Führungskräfte einnehmen?
Unternehmen
Bauen, wie es sich der Kanzler wünscht: Eine Million Quadratmeter neue Siemensstadt
Am Dienstag kommt Olaf Scholz (SPD) in die Berliner Siemensstadt zur Grundsteinlegung des neuen „Siemensstadt Square“. Nach mehr als zehn Jahren Planung hat das zuständige Bezirksamt Spandau die Baugenehmigung für einen neuen Stadtteil erteilt. Auf gut 80 Hektar ehemaligen Werksgeländes sollen bis 2035 Gebäude mit einer Million Quadratmeter neuer Nutzfläche entstehen - darunter 2.750 Wohnungen und auch bezahlbarer Wohnraum für sozial schwächere Mieter. Kann ein DAX-Konzern wirklich besser für Wohnraum sorgen als die Politik?
24.06.2024
Unternehmen
Grüner Wasserstoff: Chance und Risiko für die Dekarbonisierung Deutschlands
Deutschland setzt auf grünen Wasserstoff als zentralen Bestandteil der Energiewende. Er soll Stromengpässe ausgleichen und die Industrie dekarbonisieren. Das Potential von Wasserstoff ist groß, doch die Infrastruktur hinkt hinterher und es gibt wirtschaftliche Hürden.
23.06.2024
Unternehmen
Energiewende: Deutsche Wirtschaft durch Regularien und Bürokratie ausgebremst
Bürokratie und ständig wechselnde Regularien erschweren deutschen Unternehmern die Energiewende im eigenen Betrieb – insbesondere die Umstellung auf Solar- und Windenergie. Die Folge: Einige Unternehmen lagern Produktionsstätten ins Ausland aus. Sogar der Bundesrechnungshof sieht eine „Gefährdung der Stromversorgung“.
22.06.2024
Unternehmen
Chinas Elektroriese BYD: Das Geheimnis des Erfolgs von Wang Chuanfu
BYD hat Tesla als größten Hersteller von Elektroautos abgelöst, und hinter diesem Erfolg steht Wang Chuanfu. Während Elon Musk weltweit bekannt ist, bleibt Wang Chuanfu oft im Schatten. Doch dieser visionäre Unternehmer hat es geschafft, BYD an die Spitze zu führen und gleichzeitig die Elektromobilitätslandschaft zu verändern. In diesem Artikel beleuchten wir die faszinierende Geschichte von Wang Chuanfu und wie er BYD von einem Batteriehersteller zu einem globalen Elektroautogiganten aufgebaut hat.
21.06.2024
Unternehmen
VARTA kappt Umsatzziel: Aktie sackt ab! Gehen die Lichter bald aus?
„Hundertprozentige Verlässlichkeit ist für VARTA die Basis jedes Handelns – ob in Produkten, Prozessen oder Beziehungen.“ Dieser Anspruch beruht auf einer über 135-jährigen Tradition aus Perfektionismus, Redlichkeit und unbedingtem Leistungswillen „Made in Germany“ – So der Firmenslogan des Batterienherstellers. Doch die Zeiten sind vorbei. Die erneute Umsatzwarnung wegen schwacher Nachfrage kam nicht überraschend für die Aktionäre.
Unternehmen
Diversität am Arbeitsplatz: Wie mehr Vielfalt in deutschen Unternehmen gelingen kann
Der „Pride Month“ Juni steht ganz im Zeichen der Regenbogenfarben und der Fußball-Europameisterschaft. Die LGBTQ+-Community feiert sich - und die pinken Auswärtstrikots der deutschen Nationalmannschaft entwickeln sich zum Verkaufsschlager, trotz anfänglicher Skepsis. Doch wie divers und bunt geht es in deutschen Firmen zu? Und warum kann mehr Diversität im Unternehmen umsatzrelevant sein?
Unternehmen
DWN-Interview mit Samira Charkaoui: Mobbing am Arbeitsplatz – Prävention und Unterstützung für Führungskräfte
Durch Mobbing am Arbeitsplatz könnten Milliardenverluste für Unternehmen entstehen. Die DWN sprachen mit Samira Charkaoui, Gründerin vom ESG INSTITUT, um zu erfahren, wie neues Führungskräftecoaching Eskalation abfedern soll.
20.06.2024
Unternehmen
Bürokratie-Krise: Rettung für Handwerker in Sicht?
Handwerksbetriebe ächzen unter der Last stetig wachsender Bürokratie – mehr Papierkram, weniger Zeit für die eigentliche Arbeit. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) warnt: „Die Bürokratie würgt uns ab!“ Kann das geplante Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) wirklich die erhoffte Entlastung von fast einer Milliarde Euro bringen?
19.06.2024
Unternehmen
Amazon lässt zehn Milliarden für KI-Rechenzentrum in Deutschland springen
Der amerikanische Konzern Amazon plant weitere Großinvestitionen in Deutschland. Zehn Milliarden Euro sollen in das wachstumsstarke Cloud-Geschäft fließen, so zum Beispiel in ein neues Rechenzentrum im Rhein-Main-Gebiet. Das teilte die Deutschland-Zentrale am Mittwoch in München mit.
18.06.2024
Unternehmen
Liquidität: Baubranche leidet unter übler Zahlungsmoral der Behörden
Die deutsche Baubranche kämpft neben der Wohnungsbau-Krise vor allem mit der schlechten Zahlungsmoral der öffentlichen Hand. Ausgerechnet öffentliche Auftragsgeber zahlen verspätet Rechnungen! Firmen müssen teilweise monatelang auf ihr Geld warten, zeigt eine Umfrage. Was das konkret für Unternehmen der Baubranche bedeutet und wie eine neue EU-Zahlungsverzugsrichtlinie aussehen könnte.
Unternehmen
Mittelstandsumfrage: Betriebssoftware ist das Herzstück der Digitalisierung in Unternehmen
Ein neuer Report zeigt: ERP-Systeme sind entscheidend für die Digitalisierung im Mittelstand. Während KI und Cloud weniger wichtig sind, bleibt die papierlose Umstellung ein zentrales Thema.
Unternehmen
Kleine Firmen stecken mehr Zeit und Geld in Weiterbildung
Mitarbeiter von Großunternehmen lassen sich 18 Stunden im Jahr weiterbilden. Bei kleineren Betrieben ist es einer Studie zufolge deutlich mehr - dabei fällt es diesen schwerer, Beschäftigte zu begeistern.
Suchtreffer: 589, Seiten: 1 7 8 9 10 11 12
Impressum
AGB
FAQs
Datenschutz
DWN - Das Unternehmen
Abonnement
Cookies
RSS
Karriere
Kontakt

© 2025 DWN