Artikelsuche
Gefundene Artikel: 160, Seiten:
- 11.06.2025
-
- 08.06.2025
-
Immobilien
Vermieter-Mieter-Verhältnis: Wie Sie Streit vermeiden
Eine aktuelle Befragung vom Wissens- und Plattformunternehmen AktivBo zur Mieterzufriedenheit in Deutschland zeigt, dass die Mehrheit an Mietern mit ihren Vermietern zufrieden sind. Die Beziehung zwischen Mieter und Vermieter ist, insbesondere im aktuell so angespannten Mietmarkt, eine delikate Angelegenheiten: Streitigkeiten können den Haussegen im wahrsten Sinne des Wortes schief hängen lassen. Wie man, sowohl von Vermieter- als auch Mieterseite, den Frieden hält, plus Tipps und Tricks für perfekte Mietharmonie gibt es hier.
- 04.06.2025
-
- 28.05.2025
-
- 26.05.2025
-
- 25.05.2025
-
Immobilien
Sturm auf Russlands Wohnimmobilienmarkt: Kaufen wie Mieten wird unerschwinglich
Der russische Wohnungsmarkt gerät zunehmend unter Druck: Mit der drastischen Anhebung der Leitzinsen, dem Auslaufen staatlicher Förderprogramme und der anhaltenden Inflation wird Wohnraum nicht nur schwer finanzierbar, sondern auch immer teurer zur Miete. Während viele Bürger auf Mietlösungen ausweichen müssen, steigen auch hier die Preise deutlich. Nur Wohlhabende und Familien von Kriegsteilnehmern können sich noch Eigentum leisten.
- 20.05.2025
-
Immobilien
Crowdinvesting in Immobilien: Hohe Risiken, hohe Renditen?
Immobilien sind, trotz fallender Preise seit 2023, weiterhin attraktive Kapitalanlagen. Wer in Immobilien investieren möchte, aber nicht das entsprechende Kapital besitzt, findet in Crowdinvesting eine Lösung – ohne Unmengen von Eigenkapital. Was das genau ist, was Experten zur Anlagemethode sagen und wie Crowdinvesting in Immobilien gelingt, erfahren Sie im Folgenden.
- 17.05.2025
-
- 13.05.2025
-
- 11.05.2025
-
- 04.05.2025
-
- 30.04.2025
-
- 19.04.2025
-
Immobilien
Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen Mieteinnahmen und potenziellen Wertsteigerungen profitieren – aber nicht ohne die Risiken zu berücksichtigen.
- 18.04.2025
-
Immobilien
Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können
Nachdem es 2023 und 2024 in Deutschland zum ersten Mal seit 2013 spürbare Wertverluste auf dem Immobilienmarkt gab, kündigten Experten für 2025 und darüber hinaus an, dass die Immobilienpreise sich stabilisieren werden – und in Metropolregionen sogar wieder steigen werden. Wer also während des vergleichsweise kurzzeitigen Preis-Dips nicht zugegriffen hat, sieht sich nun mit einem ebenso kurzen Zeitfenster konfrontiert, innerhalb dessen noch Investitionen getätigt werden können. Wenn es um günstiges Wohnen geht, gibt es aber noch einen Geheimtipp: Dänemark!
- 16.04.2025
-
- 15.04.2025
-
- 12.04.2025
-
- 06.04.2025
-
Immobilien
Drastischer Mietkostenanstieg voraus: Der Gebäude-TÜV soll kommen
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat Mitte Februar 2025 einen Entwurf mit Vorgaben für „Verfahren zur Überprüfung der Verkehrssicherheit von Gebäuden“ gemacht. Dieser neue Gebäude-TÜV könnte für Mieter Mehrkosten von mehreren hundert Euro pro Jahr bedeuten, bei Einfamilienhäusern könnten es sogar 1000 Euro jährlich und mehr sein, warnt der Eigentümerverband Haus & Grund. Die Details.
- 30.03.2025
-
Immobilien
Wohnen auf Zeit: Wie Sie eine möblierte Wohnung mieten und was dabei zu beachten ist
In den Städten wird es immer schwerer, eine Wohnung zu finden. Immobilienunternehmen und Investoren haben daraus eine Marktlücke erschlossen, sie heißt möbliertes Wohnen auf Zeit. Doch was genau steckt hinter dem Trend? Welche Zielgruppe soll damit angesprochen werden? Wie viel Wohnungen sind in Ballungszentren betroffen und was sind für Mieter die Vorteile und Nachteile von „Wohnen auf Zeit“?
- 25.03.2025
-
- 24.03.2025
-
Immobilien
Umzug: Wer zieht wann um und warum?
Wann ziehen junge Leute im Durchschnitt aus dem Elternhaus aus und wieviel Prozent kehren vorübergehend zurück ins gemachte Nest? Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie das Umzugsverhalten der Generationen Y und X in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern aussieht.
- 21.03.2025
-
- 20.03.2025
-
Immobilien
Comeback des Büros: Vom Homeoffice zurück in die Firma?
Seit der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice in vielen deutschen Unternehmen etabliert. Seit 2023 setzen viele Firmen auf ein hybrides Arbeitsmodell – eine Mischung aus mobilem Arbeiten zuhause und in der Firma. Doch nun kommt offenbar die Trendwende: Bringt 2025 das Comeback des Büros? Was das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bedeutet, lesen Sie hier!
- 16.03.2025
-
- 13.03.2025
-
Immobilien
Offene Immobilienfonds in Schockstarre: Anleger ziehen Milliarden ab - wie geht es weiter?
Aktuelle Daten zeigen, dass Anleger Summen in Milliardenhöhe aus offenen Immobilienfonds abziehen. Januar war der schlimmste Monat seit der Finanzkrise: Nach Angaben einer führenden Immobilienberatungsfirma sind insgesamt 7,1 Milliarden Euro abgeflossen. Die Fonds, in der Vergangenheit sehr beliebt in Deutschland, sind längst nicht mehr „top of the list“ bei Investoren. Was sind die Gründe für die jüngsten Abflüsse? Und wie geht es 2025 weiter?
- 12.03.2025
-
Immobilien
SOS Energetische Sanierung: Bei Wohnimmobilien geht zu viel Energie verloren
Es gibt einen massiven Sanierungsbedarf im deutschen Wohnmarkt: Der „Sanierungsstau“ wird durch die stark gestiegenen Baukosten und dem Fachkräftemangel weiter verschärft - deshalb zögern viele Eigentümer bei der Sanierung, oder sind nur dazu bereit, wenn die Kosten durch Förderungen zumindest teilweise gedeckt werden. Wo in Deutschland gibt es überraschenderweise die energieeffizientesten Immobilien?
- 11.03.2025
-
- 09.03.2025
-
Immobilien
Genossenschafts-Wohnungen: Die letzte günstige Wohnoption?
In Großstädten wie München ist bezahlbarer Wohnraum rarer als Gold. Wohnbaugenossenschaften stellen unter den Prinzipien der Selbsthilfe und Selbstverwaltung den Mieter in den Mittelpunkt. Was eine Wohngenossenschaft bzw. eine Wohnbaugenossenschaft ist, wo ihre Vorteile und ihre Nachteile liegen und wie Sie an die heiß begehrten Genossenschafts-Wohnungen kommen, lesen Sie hier.
- 06.03.2025
-
Immobilien
Deutschlands herrenlose Häuser: Eine Chance für den Markt?
Herrenlose Häuser und grundsätzlich herrenlose Häuser sind ein kurioses Phänomen in Deutschland. Es handelt sich hier um Gebäude oder Grundstücke, die keinen nachweisbaren Eigentümer haben. Wie geht man damit um? Sind herrenlose Immobilien eine Chance für pfiffige Immobilienkäufer?
- 05.03.2025
-
- 04.03.2025
-
Immobilien
KfW-Förderung für Neubauten: Staatliche Wohnbauförderung in der Kritik
Einer aktuellen Studie zufolge benachteiligt der Bund den Erwerb einer selbst genutzten Immobilie gegenüber Investitionen in den Bau einer Mietwohnung. Der Traum von der eigenen Immobilie rückt wegen dieser fehlgeleiteten KfW-Förderung für Neubauten für viele Möchtegern-Besitzer noch weiter in die Ferne. Wie sollte die künftige Bundesregierung bei der Wohnbauförderung gegensteuern?
- 01.03.2025
-
- 27.02.2025
-
Immobilien
Immobilienverrentung: Was ist das? Wie Sie mit der Immobilienrente Ihre Zukunft sichern
Besitzen Sie ein Haus oder eine Eigentumswohnung? Dann können Sie mit Immobilienverrentung, auch als Immobilienrente bezeichnet, Ihren Geldbeutel aufbessern und für Ihre Zukunft vorsorgen. Vor allem für Menschen, denen im Alltag regelmäßig Geld fehlt, kann die Immobilienrente die Rettung sein. Doch was ist Immobilienrente und was bedeutet Immobilienverrentung überhaupt? Lesen Sie, wie Sie die eigene Immobilie verrenten!
- 26.02.2025
-
Immobilien
Wärmepumpen im Altbau: Ist das sinnvoll und für welchen Gebäudetyp?
Ob eine Wärmepumpe im Altbau sinnvoll ist, lässt sich nicht allgemein beantworten. Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab wie den Besonderheiten des Gebäudetyps und den individuellen Bedürfnissen des Eigentümers. Was bei der Planung zu beachten ist, nach welchen Kriterien Immobilienbesitzer eine gute Entscheidung treffen können und welche die beste Wärmepumpe für Altbauten ist, lesen Sie hier.
- 20.02.2025
-
- 17.02.2025
-
- 15.02.2025
-
Immobilien
Grundsteuerbescheid 2025: Jetzt prüfen und widersprechen - so geht's
Die neuen Grundsteuerbescheide ab 2025 sorgen für Kritik. Viele Immobilienbesitzer haben noch keinen Grundsteuerbescheid erhalten, möchten diesen prüfen oder die Grundsteuer auf Mieter umlegen. Wer mit dem Grundsteuer Bescheid nicht einverstanden ist, kann widersprechen. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben.
- 13.02.2025
-
- 12.02.2025
-
- 11.02.2025
-
Immobilien
Wahlprogramme 2025 Vergleich: Wohnungspolitik - was die Parteien planen und ob das umsetzbar ist
Die Wohnungspolitik ist ein wichtiges Thema in Deutschland, denn bezahlbaren Wohnraum gibt es immer weniger in den großen Städten - selbst Doppelverdiener mit guten Jobs schaffen es kaum mehr, die Mietkosten zu stemmen. Wie stehen die Parteien zu den Themen Mieterschutz und Wohnungspolitik? Wo sind die Schnittmengen und wie soll der dringend benötigte Bau finanziert werden? Eine aktuelle JLL-Studie hat die vorgeschlagenen Einzelmaßnahmen der Parteien analysiert und bewertet.
- 10.02.2025
-
Immobilien
Mini-Häuser als Marktentlastung: Merz "Bau-Turbo" im Check
Friedrich Merz (CDU) will mit einem modularen "Bau-Turbo" den Bau von Wohnraum erleichtern und blitzschnell gestalten. Vorne mit dabei: Der Vorschlag zu Mini-Häusern mit 60 bis 80 Quadratmetern für junge Paare und kleine Familien. Was der "Bau-Turbo" bedeutet und wieso Merz die Zukunft des Baus in Deutschland modular sieht, gibt es hier.
- 06.02.2025
-
Immobilien
Mietpreise schießen erneut in die Höhe: Mietmarkt unter Druck – wird Wohnen zum Luxus?
Schon wieder Schocknachrichten vom Immobilienmarkt: Mieter in verschiedenen Großstädten, die neue Mietverträge abschließen, müssen deutlich tiefer in die Tasche greifen. In nur zwei Jahren sind die Mietpreise für Neuverträge in etlichen deutschen Städten um mindestens zehn Prozent gestiegen. Was sind die Aussichten für den Mietmarkt und wo liegen die Lösungen für die Mietpreisentwicklung, damit Wohnen nicht zum Luxus wird?
Immobilien
Immobilienmarkt: Entwicklung 2025 und wie Sie darauf reagieren sollten
2025 bringt eine Reihe an Immobilienmarkt-Entwicklungen mit sich, darunter die neue Grundsteuer, sinkende Kreditzinsen, Veränderungen bei den Baufinanzierungen und Co. Wie sich der seit 2023 anhaltende Preisverfall der Kaufimmobilien entwickelt, was Mieter zu erwarten haben und ob die Immobilienwende wirklich kommt, gibt es hier. So sieht die Immobilienmarkt-Entwicklung 2025 aus!
- 05.02.2025
-
Immobilien
Mehr KfW-Fördermilliarden - auch durch Heizungsgesetz
Bei der politisch umstrittenen Förderung klimafreundlicher Heizungen verzeichnet die staatliche KfW seit Jahresende 2024 einen merklichen Anstieg der Nachfrage. Bis Ende Dezember wurden Zusagen für 227.000 Zuschussanträge, vor allem für Wärmepumpen, mit einem Gesamtvolumen von rund 3,3 Milliarden Euro erteilt.
- 04.02.2025
-
Immobilien
Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs, durchlöchern möchte. Die Vertreter des Bündnisses fordern, dass Immigranten ungehindert ein Recht zur Anmeldung beim Bürgeramt an ihrem Wohnort in Deutschland bekommen sollen. Ganz egal, ob sie eine Bleibe haben oder als Sofasurfer von Couch zu Couch ihre Unterbringung wechseln. Welche zentrale Bedeutung die Anmeldung einer Wohnung inzwischen hat, erklären Ihnen hier die DWN.
Suchtreffer: 160, Seiten: