Artikelsuche
- 14.08.2025
-
Immobilien
Hohe Nebenkostenabrechnung 2024? Wie Sie am besten darauf reagieren sollten
Viele Haushalte müssen in diesem Jahr deutlich mehr für Heizung und Betriebskosten zahlen. Was Sie jetzt zur Nebenkostenabrechnung 2024 wissen sollten und welche Rechte Mieter haben. - 11.08.2025
-
Immobilien
Mietmarkt: Wie KI Wohnen neu organisiert - und welche Start-ups Vorreiter sind
Mittels KI definieren Proptechs wie Flatfind, Mr. Lodge, Nestermind und Keymatch.ai die Regeln auf dem Mietmarkt neu. Blick auf eine Disruption, die die Vermittlung von Wohnraum grundlegend verändert.Immobilien
Preisschock am Immobilienmarkt: Düsseldorf auf Rekordkurs
Die Erholung auf dem deutschen Immobilienmarkt hält an – und mit ihr der Preisauftrieb. Besonders in den großen Städten müssen Käufer erneut tiefer in die Tasche greifen. Spitzenreiter ist dabei Düsseldorf, wo die Preise zuletzt am deutlichsten anzogen. - 10.08.2025
-
Immobilien
Hitzeschutz für Immobilien: So machen Sie Ihr Zuhause hitzefrei
Deutschland "erfreut" sich 2025, wie schon in den vergangenen Jahren, im Durchschnitt neuer Höchsttemperaturen. Bei einem solchen Wetter möchte man sich entweder an den Strand oder in den Schatten retten. Es ist aber auch möglich, die eigenen vier Wände mit kleinen Umgestaltungen zu einer kühlen Oase zu machen. Wie das geht und wie der Staat hilft, verraten wir im Folgenden. - 03.08.2025
-
Immobilien
Fenstertausch: Was tun mit dem alten Material?
Ein Fenstertausch steigert den Wohnkomfort und spart Energie. Doch nach dem Ausbau stellt sich die Frage: Was passiert mit den alten Fenstern? Nicht alles gehört auf den Müll – doch wohin mit Kunststoff, Aluminium oder Holz? Die richtige Entsorgung ist entscheidend. - 29.07.2025
-
Immobilien
Immobilienpreise in Deutschland: Eigentum wird wieder teurer
Die Preise für Wohneigentum in Deutschland steigen erneut – und zwar fast überall. Während sich die Mieten nur moderat verteuern, ziehen die Kaufpreise spürbar an. Besonders in Großstädten kehren frühere Preistrends zurück: Eigentum wird dort wieder deutlich teurer, das Umland erholt sich langsamer. Was der neue IW-Wohnindex verrät – und welche Entwicklungen nun entscheidend sind. - 26.07.2025
-
Immobilien
Möblierte Wohnungen: Rechte, Fallstricke und Pflichten
Möblierte Wohnungen boomen – besonders in deutschen Großstädten. Doch was bedeutet das für Mietende? Zwischen Flexibilität, höheren Kosten und rechtlichen Grauzonen tun sich Chancen, aber auch Risiken auf. - 24.07.2025
-
Immobilien
1 Euro Haus: Italienischer Traum mit Tücken
Für einen Euro ein Haus in Italien kaufen – klingt verlockend, ist es aber nur bedingt. Denn hinter dem symbolischen Preis für das 1 Euro Haus verbergen sich Pflichten, Auflagen und jede Menge Bürokratie. Wer sich dennoch darauf einlässt, bekommt nicht nur eine Ruine, sondern auch die Chance auf ein neues Leben in malerischer Umgebung – sofern er das Risiko realistisch einschätzt. - 21.07.2025
-
Immobilien
Serielles Bauen: Wie Fertigmodule den Wohnungsmarkt verändern
Serielles Bauen soll die Wohnungsnot in Deutschland lindern. Fertighäuser aus der Fabrik versprechen schnelle und kostengünstige Lösungen – doch der erhoffte Boom lässt auf sich warten. Obwohl erste Großprojekte bereits laufen, kämpfen Unternehmen weiter mit Bürokratie, fehlenden Grundstücken und steigenden Baukosten.Immobilien
Klimasteuer: Schleichende Enteignung der Hausbesitzer durch Heizkostenhammer steht bevor
Wer heute nicht „grün“ heizt, wird ab 2027 wahrscheinlich ein massives Kostenproblem bekommen. Die Klimasteuer, die schon heute auf fossile Brennstoffe fällig wird, könnte dann dramatisch ansteigen. Nicht jeder Hausbesitzer wird sich das leisten können. - 20.07.2025
-
Immobilien
Mängel beim Immobilienkauf: So setzen Käufer ihre Rechte durch
Wasser im Keller, Schimmel hinter der Tapete – und im Vertrag steht „gekauft wie gesehen“. Doch wer Mängel verheimlicht, verliert jeden Schutz: § 444 BGB hebelt den Gewährleistungsausschluss aus und zwingt den Verkäufer, Sanierung oder Rückzahlung zu leisten. - 15.07.2025
-
Immobilien
Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig zuschlagen, je nach Bundesland bis zu 6,5 Prozent des Kaufpreises. Doch wer klug plant, kann die Steuerlast deutlich reduzieren oder sogar ganz vermeiden. Welche fünf Wege dabei helfen. - 14.07.2025
-
Immobilien
Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im Wohnsektor. Besonders private Eigentümer sehen sich mit einer fast unlösbaren Aufgabe und enormen Kosten konfrontiert. Wer die Maßnahmen nicht stemmen kann, verliert an Marktwert oder droht, vom Gesetzgeber überrollt zu werden. - 12.07.2025
-
Immobilien
Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer jetzt wichtig ist. - 11.07.2025
-
Immobilien
Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das Justizministerium strengere Sanktionen. Was bedeuten diese Vorhaben für Mieter, Vermieter und den Wohnungsmarkt? Und wo bleiben echte Lösungen? - 06.07.2025
-
Immobilien
Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten, damit die Urlaubswohnung kein Reinfall wird? - 02.07.2025
-
Immobilien
Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in teure Fehlkäufe investieren will, sollte sich frühzeitig mit Kühlleistung, Gerätetypen und Genehmigungen auseinandersetzen – und wissen, wann der Fachmann ranmuss. - 01.07.2025
-
Immobilien
Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen im ersten Quartal 2025 im Durchschnitt 3,8 Prozent über dem Vorjahreswert – ein Anstieg, der in den meisten Regionen des Landes zu spüren ist. - 29.06.2025
-
Immobilien
Heizkosten: Vergleich der Kosten für verschiedene Heizungslösungen - Tipps
Heizöl, Pellets, Gasheizung oder Wärmepumpe: Wer 2025 neu heizt, muss weiterhin hohe Kosten einpreisen. Doch welche Heizungslösung ist langfristig wirklich rentabel, und worauf sollten Eigentümer jetzt besonders achten? Der DWN-Heizungsvergleich. - 27.06.2025
-
Immobilien
Volksbanken rechnen mit steigenden Immobilienpreisen
Die Immobilienpreise in Deutschland steigen wieder – und das trotz sinkendem Neubau und angespannter Lage auf dem Wohnungsmarkt. Eine aktuelle Analyse der Volksbanken zeigt, wohin sich der Trend bewegt. Doch wie lange bleibt Wohneigentum noch leistbar? Eine Entwicklung mit Konfliktpotenzial. - 26.06.2025
-
Immobilien
Mietpreisbremse: Bundestag beschließt Verlängerung bis Ende 2029
Die Mietpreisbremse soll weitere vier Jahre gelten – doch sie ist umstritten wie eh und je. Während der Eigentümerverband sie für schädlich hält, fordert der Mieterbund deutlich strengere Regeln. Der Bundestag hat nun eine Verlängerung beschlossen, doch das Problem der rasant steigenden Mieten in Großstädten ist damit längst nicht gelöst.Immobilien
Erbschaftsteuer Kinder - mit diesen Tipps lässt sich bei Immobilien viel sparen
Geht es ans Erben, haben Kinder hohe Freibeträge, die jedoch bei Immobilienbesitz oder anderen hohen Vermögen schnell aufgebraucht sind. Dann wird Erbschaftssteuer fällig. Wie Sie mit klugen Strategien vermeiden können, dass der Staat vom Familienvermögen profitiert, erfahren Sie in diesem Ratgeber. - 25.06.2025
-
Immobilien
Zwangsversteigerung von Immobilien: Wie Sie mit Zwangsversteigerungen Schnäppchen machen können
Es gibt verschiedene Gründe für die Zwangsversteigerung von Immobilien vor den örtlichen Amtsgerichten. In Krisenzeiten kommt es beispielsweise vor, dass die Tilgung eines Immobilienkredits ausbleibt und dann Hypothekengläubiger wie Banken einschreiten müssen. Häufig kommt es in Deutschland auch zu sogenannten Teilungsversteigerungen. Was das ist, wie Sie bei einer Zwangsversteigerung Immobilien erfolgreich verkaufen und welche Rolle bei Zwangsversteigerungen Amtsgerichte spielen, lesen Sie hier. - 23.06.2025
-
Immobilien
Miete bald unbezahlbar? Mehr als die Hälfte des Gehalts für die Miete
Als Mieter müssen viele Menschen mittlerweile mehr als die Hälfte ihres Einkommens für ihre Bleibe bezahlen. Wie eine repräsentative Umfrage nun aufzeigt, sind die Zustände auf dem Mietmarkt teilweise derart problematisch, dass es für viele Menschen nicht mehr möglich ist, eine angemessene Wohnung zu finden. - 22.06.2025
-
Immobilien
Hamburger Westfield-Überseequartier: Ist das die Renaissance der Shopping-Malls?
In Hamburg hat ein gigantisches Einkaufszentrum auf 419.000 Quadratmetern eröffnet. Ein Tor, wer dabei nur an Shopping denkt. Der multifunktionale Komplex bündelt Einkaufen, Sport, Kultur und Unterhaltung zu einer großen Erlebniswelt – und positioniert sich so als Gegenkonzept zum Einzelhandel der Innenstädte. Die Entwicklungen auf dem Gewerbeimmobilien-Markt zeigen: Investoren haben den Trend hin zu Mischnutzungs-Konzepten längst erkannt. - 20.06.2025
-
Immobilien
Airbnb und Co: Wann Untervermieten zur steuerlichen Pflicht wird
Untervermieten kann lukrativ sein – aber auch steuerlich heikel. Welche Grenzen gelten, wann das Finanzamt mitliest und was man beachten muss? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten. - 11.06.2025
-
Immobilien
Zinsanstieg: Kaufen oder warten beim Hauskauf?
Höhere Zinsen, sinkende Preise: Lohnt sich der Immobilienkauf noch? Eine Analyse mit Chancen, Risiken – und Strategien für kluge Käufer. - 08.06.2025
-
Immobilien
Vermieter-Mieter-Verhältnis: Wie Sie Streit vermeiden
Eine aktuelle Befragung vom Wissens- und Plattformunternehmen AktivBo zur Mieterzufriedenheit in Deutschland zeigt, dass die Mehrheit an Mietern mit ihren Vermietern zufrieden sind. Die Beziehung zwischen Mieter und Vermieter ist, insbesondere im aktuell so angespannten Mietmarkt, eine delikate Angelegenheiten: Streitigkeiten können den Haussegen im wahrsten Sinne des Wortes schief hängen lassen. Wie man, sowohl von Vermieter- als auch Mieterseite, den Frieden hält, plus Tipps und Tricks für perfekte Mietharmonie gibt es hier. - 04.06.2025
-
Immobilien
Eigenheim kaufen: Wie der Traum vom eigenen Haus gelingen kann - die besten Tipps
Der Wunsch, ein Eigenheim kaufen zu wollen, ist für viele Menschen in Deutschland tief verankert. Doch finanziell scheint dieses Ziel oft fern. Mit einigen Tricks kann es dennoch realistisch werden. - 28.05.2025
-
Immobilien
Vorsicht vor Trickbetrügern: So schützen sich Wohnungssuchende vor Mietbetrug
Der deutsche Wohnungsmarkt ist angespannter denn je. Das zieht Opportunisten an, welche die verzweifelte Suche nach Mietwohnungen ausnutzen, um sich Geld und Personendaten zu erbeuten. Wie Wohnungssuchende Trickbetrüger erkennen und wie man sich vor Mietbetrug schützt, gibt es her. - 26.05.2025
-
Immobilien
Hauskauf mit Weitsicht: Warum das Baujahr eine entscheidende Rolle spielt
Das Alter eines Hauses ist mehr als nur eine Zahl – beim Hauskauf kann es über hohe oder überschaubare Sanierungskosten entscheiden. Denn je nach Baujahr verbergen sich oft typische Schwächen hinter der Fassade. - 25.05.2025
-
Immobilien
Sturm auf Russlands Wohnimmobilienmarkt: Kaufen wie Mieten wird unerschwinglich
Der russische Wohnungsmarkt gerät zunehmend unter Druck: Mit der drastischen Anhebung der Leitzinsen, dem Auslaufen staatlicher Förderprogramme und der anhaltenden Inflation wird Wohnraum nicht nur schwer finanzierbar, sondern auch immer teurer zur Miete. Während viele Bürger auf Mietlösungen ausweichen müssen, steigen auch hier die Preise deutlich. Nur Wohlhabende und Familien von Kriegsteilnehmern können sich noch Eigentum leisten. - 20.05.2025
-
Immobilien
Crowdinvesting in Immobilien: Hohe Risiken, hohe Renditen?
Immobilien sind, trotz fallender Preise seit 2023, weiterhin attraktive Kapitalanlagen. Wer in Immobilien investieren möchte, aber nicht das entsprechende Kapital besitzt, findet in Crowdinvesting eine Lösung – ohne Unmengen von Eigenkapital. Was das genau ist, was Experten zur Anlagemethode sagen und wie Crowdinvesting in Immobilien gelingt, erfahren Sie im Folgenden. - 17.05.2025
-
Immobilien
Koalitionsvertrag 2025: Das bedeutet er für Mieter, Vermieter und Immobilienbesitzer
Union und SPD haben nach längerem Hin und Her den Koalitionsvertrag für die kommende Regierungsperiode unterschrieben. Was dieser zu den Themen Bau und Wohnen sagt, und worauf sich Mieter, Vermieter und Immobilienbesitzer einstellen müssen, lesen Sie hier. - 13.05.2025
-
Immobilien
Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal waren Wohnimmobilien im bundesweiten Schnitt 3,6 Prozent teurer als ein Jahr zuvor, zeigen neue Zahlen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP). - 11.05.2025
-
Immobilien
Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie warnt vor sozialen Kipppunkten in vielen Problemvierteln, wenn die Politik jetzt nicht handelt. - 04.05.2025
-
Immobilien
Versprechen gebrochen: Großteil der Immobilienbesitzer muss höhere Grundsteuer zahlen
Die Grundsteuerbelastung ist für die meisten Immobilieneigentümer in Deutschland deutlich gestiegen. Wie eine Studie von Haus & Grund belegt, hat die Reform nicht die versprochene Belastungsneutralität gebracht.Immobilien
Achtung, Hausbesitzer: Elementarschadenversicherung wird Pflicht - was das bedeutet
Wohngebäudeversicherungen dürfen künftig nur noch mit Elementarschadenversicherung angeboten werden. Diese Versicherung wird für alle Hausbesitzer Pflicht. Die Pläne der Regierung. - 30.04.2025
-
Immobilien
BGH-Urteil zur Nichtabnahmeentschädigung: Rückforderung jetzt möglich!
Der BGH hat entschieden: Wer nach geplatztem Immobilienkauf eine Nichtabnahmeentschädigung gezahlt hat, kann Geld zurückfordern – oft im fünfstelligen Bereich. Grund ist eine fehlerhafte Beratung durch Vermittler. Für Kreditnehmer ist das Urteil ein Gamechanger. - 19.04.2025
-
Immobilien
Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen Mieteinnahmen und potenziellen Wertsteigerungen profitieren – aber nicht ohne die Risiken zu berücksichtigen. - 18.04.2025
-
Immobilien
Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können
Nachdem es 2023 und 2024 in Deutschland zum ersten Mal seit 2013 spürbare Wertverluste auf dem Immobilienmarkt gab, kündigten Experten für 2025 und darüber hinaus an, dass die Immobilienpreise sich stabilisieren werden – und in Metropolregionen sogar wieder steigen werden. Wer also während des vergleichsweise kurzzeitigen Preis-Dips nicht zugegriffen hat, sieht sich nun mit einem ebenso kurzen Zeitfenster konfrontiert, innerhalb dessen noch Investitionen getätigt werden können. Wenn es um günstiges Wohnen geht, gibt es aber noch einen Geheimtipp: Dänemark! - 16.04.2025
-
Immobilien
Immobilien kaufen: Worauf Sie beim Wohnungskauf unbedingt achten müssen – eine Schritt-für-Schritt Anleitung
Der Immobilienkauf: Wahrscheinlich eine der größten und wichtigsten finanziellen Entscheidungen, die man im Leben macht. Manche kaufen nur eine Wunschimmobilie, andere gleich mehrere (nacheinander). Egal wie oft man in den Markt einsteigt, Fehler beim Kauf sollte man unbedingt vermeiden! Was die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Kauf sind, erklären wir im Folgenden. - 15.04.2025
-
Immobilien
Unser neues Magazin ist da: Wohnen, Investieren, Absichern - den Immobilienmarkt verstehen und davon profitieren
Immobilien sind weit mehr als bloße Gebäude aus Beton, Stahl und Glas. Sie sind Zuhause, Investition und Lebensraum zugleich. Doch in Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche, steigender Baukosten und regulatorischer Herausforderungen sind sie auch eine Quelle vieler Fragen. In dieser Ausgabe des DWN-Magazins widmen wir uns deshalb intensiv dem Thema Immobilien – mit all seinen Facetten, seinen Chancen und auch seinen Risiken. - 12.04.2025
-
Immobilien
Immobilienmarkt: Bankenumzüge katapultieren Büroflächenumsatz in Frankfurt auf Allzeithoch
Die Standortwechsel großer Banken haben dem angeschlagenen Büromarkt in Frankfurt zu einem Allzeithoch verholfen. Zwischen Januar und März wurden laut dem Immobilienberater Jones Lang LaSalle (JLL) rund 200.000 Quadratmeter vermietet – so viel wie nie zuvor in einem ersten Quartal. Gegenüber dem Vorjahreswert (93.000 Quadratmeter) habe sich das Volumen mehr als verdoppelt. - 06.04.2025
-
Immobilien
Drastischer Mietkostenanstieg voraus: Der Gebäude-TÜV soll kommen
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat Mitte Februar 2025 einen Entwurf mit Vorgaben für „Verfahren zur Überprüfung der Verkehrssicherheit von Gebäuden“ gemacht. Dieser neue Gebäude-TÜV könnte für Mieter Mehrkosten von mehreren hundert Euro pro Jahr bedeuten, bei Einfamilienhäusern könnten es sogar 1000 Euro jährlich und mehr sein, warnt der Eigentümerverband Haus & Grund. Die Details. - 30.03.2025
-
Immobilien
Wohnen auf Zeit: Wie Sie eine möblierte Wohnung mieten und was dabei zu beachten ist
In den Städten wird es immer schwerer, eine Wohnung zu finden. Immobilienunternehmen und Investoren haben daraus eine Marktlücke erschlossen, sie heißt möbliertes Wohnen auf Zeit. Doch was genau steckt hinter dem Trend? Welche Zielgruppe soll damit angesprochen werden? Wie viel Wohnungen sind in Ballungszentren betroffen und was sind für Mieter die Vorteile und Nachteile von „Wohnen auf Zeit“?Immobilien
Grüne Zukunft oder nicht? Was von globalen Visionen wirklich bleibt
Wer das Klima retten möchte, muss groß denken. An vielen Orten weltweit entstehen grüne Megaprojekte. Doch nicht immer führen große Ankündigungen auch zu großen Taten.Immobilien
Auszeichnung: Grüner Bunker gewinnt begehrten Immobilien-Oscar MIPIM
Der Grüne Bunker in Hamburg hat auf der weltweit größten Immobilienmesse in Cannes einen renommierte Branchen-Award erhalten. Die Jury vergab Auszeichnungen für die nachhaltigsten und visionärsten Projekte im Immobiliensektor. Was Architekten aus aller Welt von diesem Leuchtturmprojekt lernen können. - 25.03.2025
-
Immobilien
Immobilienbranche bleibt skeptisch: Steigende Zinsen drücken auf die Stimmung
Immobilienfirmen in Deutschland bewerten die aktuelle Geschäftslage schlechter als Ende des vergangenen Jahres. Mit dem politischen Wechsel hoffen Firmen auf eine Besserung der Situation in den nächsten zwölf Monaten, doch viele bleiben skeptisch. Politische Signale sind überfällig, so Insider der Immobilienbranche. - 24.03.2025
-
Immobilien
Umzug: Wer zieht wann um und warum?
Wann ziehen junge Leute im Durchschnitt aus dem Elternhaus aus und wieviel Prozent kehren vorübergehend zurück ins gemachte Nest? Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie das Umzugsverhalten der Generationen Y und X in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern aussieht.