Artikelsuche
- 15.04.2025
-
Finanzen
Wall Street im Aufwind: Trumps Zoll-Kurs sorgt für Erleichterung – vorerst
Trump gibt vorübergehend nach – Märkte atmen auf. Doch die Reaktion auf seine Zollpolitik zeigt: Der Handlungsspielraum der US-Regierung ist enger, als sie selbst glaubt. Die Kapitalmärkte diktieren zunehmend das Tempo.Finanzen
Kein Bargeldverbot? CDU und SPD rudern offizell zurück und bekennen sich zur Wahlfreiheit
"Es gibt keinerlei Planungen für ein Bargeldverbot in Deutschland“, erklärte die Pressestelle der CDU auf Anfrage der dpa. Man bekenne sich im Koalitionsvertrag „klar zum Erhalt des Bargelds als Zahlungsform“. Doch es gibt mmer weniger Geldautomaten, nicht nur in ländlichen Gebieten wird die Bargeldversorgung schwieriger.Finanzen
Der S&P 500 steigt, doch Experten raten zum Verkauf - Ein Systemwechsel steht bevor
Wall-Street-Legenden wie Steve Eisman, Bill Ackman und Ray Dalio schlagen Alarm: Der S&P 500 steigt – doch Experten raten zum Ausstieg. Zölle, geopolitische Spannungen und ein drohender Systemwechsel könnten das Finanzsystem erschüttern. Ist der Aufschwung nur die Ruhe vor dem Sturm?Finanzen
BRICS will weltweite Zahlungsrevolution: Alternative zu SWIFT kommt
Multipolare Weltordnung: Die BRICS-Länder sind weiter auf dem Weg zu einem unabhängigen Finanzsystem, das mit dem westlichen SWIFT-Netzwerk konkurrieren soll. Das alternative Zahlungssystem soll auch für Nicht-Mitglieder zugänglich sein. - 14.04.2025
-
Finanzen
Analyse zu Trumps Handelspolitik: Nach China wird die Federal Reserve Trumps nächster Kampfplatz
Nach der Handelskonfrontation mit China könnte Donald Trump nun in einen gefährlichen Konflikt mit der Federal Reserve treten. Alan Dunne warnt, dass die Unabhängigkeit der Fed, ein Eckpfeiler der finanziellen Stabilität, unter politischem Druck geraten könnte – mit weitreichenden Folgen für die US-Wirtschaft und die globalen Märkte.Finanzen
Chefstrategin rät zur Diversifizierung - wie sich Anleger in unsicheren Zeiten gezielt schützen
Die Finanzmärkte stehen vor großen Herausforderungen. Die Zukunft der US-Wirtschaft, die Entwicklung des Technologiesektors und die Frage nach sicheren Anlagehäfen haben in den vergangenen Monaten für erhebliche Turbulenzen gesorgt. Karen Ward, Chefstrategin für die Region EMEA bei JP Morgan Asset Management, empfiehlt daher eine breite Diversifizierung der Anlagen.Finanzen
Inflation in der Eurozone sinkt: Plant die EZB die nächste Zinssenkung?
Die Inflation in der Eurozone ist im März erneut gesunken. Laut aktuellen Daten liegt die Teuerungsrate nun bei 2,2 Prozent, was einen leichten Rückgang im Vergleich zu 2,3 Prozent im Februar darstellt. Diese Entwicklung könnte Auswirkungen auf die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) haben, die bei ihrem nächsten Zinssatzentscheid am 17. April möglicherweise eine weitere Zinssenkung in Betracht ziehen wird. - 13.04.2025
-
Finanzen
Silberpreis aktuell: Der arme Cousin des Goldes – warum die Silber-Preisentwicklung nicht mitzieht
Während der Goldpreis zuletzt neue Allzeithochs erklomm und Investoren in aller Welt in seinen sicheren Hafen strömten, hat sich der Silberpreis seit seinem Höchststand im vergangenen Jahr kaum bewegt. Wer hofft, dass das weiße Metall in einem ähnlichen Maße wie Gold in die Höhe schießt, könnte enttäuscht werden. Was den Silberpreis aktuell beeinflusst und was das für Anleger bedeutet! - 11.04.2025
-
Finanzen
Künstliche Intelligenz im Online-Glücksspiel: Aussichten und Herausforderungen
Internet und mobile Geräte haben die Glücksspielbranche verändert. Alles ist zugänglicher geworden als je zuvor. Der Einstieg ins Glücksspiel erfordert auch keinen hohen Betrag. In den besten Casinos in 2025 gibt es tiefgreifende Veränderungen in verschiedenen Bereichen des Glücksspielbetriebs und der Kundenerfahrung. Dieser Leitfaden erläutert die positiven und negativen Aspekte des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) beim Online-Glücksspiel, wie Casinos sie einsetzen und die Meinungen von Experten. - 10.04.2025
-
Finanzen
Goldpreis aktuell: Zwischen Rekordjagd und Rückschlagsgefahr – wie Anleger sich jetzt verhalten sollten
Nach einem kurzen Rücksetzer bewegt sich der Goldpreis aktuell wieder in Richtung seines Rekordhochs. Die jüngsten Entwicklungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China, die Sorgen um Inflation sowie geopolitische Unsicherheiten treiben Anleger verstärkt in das gelbe Edelmetall. Doch wie nachhaltig ist die Goldpreis-Rally, und welche Strategie sollten Anleger jetzt verfolgen? - 09.04.2025
-
Finanzen
DAX aktuell: Kräftige Verluste zum Start in den Mittwochshandel - Trumps Zollpaket belastet
Der DAX ist am Mittwoch mit kräftigen Verlusten in den Börsenhandel gestartet. Trumps zweites Zollpaket ist in Kraft getreten und erhöht die Verunsicherung der Anleger. Die Sorge vor einer globalen Wirtschaftskrise wächst, der DAX aktuell mit hohen Verlusten.Finanzen
Größere Abwärtsspirale? Trumps Zölle setzen Aktienmärkten weltweit zu
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, drastische Zölle auf Importe aus den größten Handelspartnern der USA zu erheben, hat die weltweiten Aktienmärkte schnell und teilweise heftig getroffen.Finanzen
4 Szenarien für den Aktienmarkt: Wie groß müssen die Verluste sein?
Henrik Henriksen, Chefstratege von Petersen & Partners, sieht die Finanzmärkte derzeit in einer angespannten Lage. Trotz der starken Kursrückgänge hofft er auf eine Erholung, warnt jedoch, dass die Situation zunächst noch weiter eskalieren könnte. Er skizziert 4 mögliche Szenarien für den Aktienmarkt.Finanzen
Sparer sollten Ruhe bewahren – Panikverkauf könnte teure Fehler verursachen
Inmitten der aktuellen Marktturbulenzen, ausgelöst durch die von Donald Trump verhängten Zölle, sollten Sparer nicht in Panik verfallen und ihre globalen Fonds schnell verkaufen. Experten warnen davor, dass dies zu einem verpassten Aufschwung führen könnte. Maria Landeborn, Senior-Strategin bei der Danske Bank, weist darauf hin, dass es insbesondere in Zeiten von Börsenkorrekturen wichtig ist, einen kühlen Kopf zu bewahren. - 08.04.2025
-
Finanzen
Handelskrieg: Optionen für das große Geld schwinden – Rezession droht
Innerhalb von nur zwei Tagen haben die globalen Märkte einen dramatischen Verlust von 5,4 Billionen Dollar erlitten. Während die großen Banken sinkende Gewinne und die Aussicht auf eine weltweite Rezession prognostizieren, gibt es auch Analysten, die glauben, dass die turbulente Phase in wenigen Monaten wieder überwunden sein wird.Finanzen
Trump-Zölle: Europäischen Aktienmärkten droht dreimonatiger Bärenmarkt
Die europäischen Aktienmärkte stehen angesichts der jüngsten Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle auf Handelswaren aus der EU und anderen Ländern zu erheben, unter Druck. Jetzt sind bereits Zölle von 20 Prozent im Gespräch.Finanzen
Deutschland: Leere Kassen im Land - Kommunalpolitiker sind besorgt
Steigenden Ausgaben bei sinkenden Einnahmen – ihre finanzielle Lage beschreiben viele Kommunen als prekär: 70 Prozent gaben in einer Forsa-Umfrage die Finanznot als sehr großes Problem an. Die Aufnahme von Geflüchteten sehen die Kommunalpolitiker dagegen als das kleinere Problem, denn die Kosten werden von Bund und Länder refinanziert.Finanzen
Börsencrash 2025: Wie Anleger auf den DAX-Crash reagieren sollten - und wie es weitergeht
Der Börsencrash 2025 hat die internationalen Finanzmärkte fest im Griff. Besonders stark betroffen ist der deutsche Leitindex DAX: Am Montagmorgen fiel der DAX-Kurs dramatisch um rund zehn Prozent. Bereits zum dritten Mal in Folge musste der DAX deutliche Verluste hinnehmen, die Kursgewinne seit Jahresbeginn sind damit vollständig ausgelöscht. - 07.04.2025
-
Finanzen
DAX zwischen Börsencrash und Aufwärtsrallye: Das können Anleger jetzt tun
Börsencrash zum Wochenstart: Der DAX-Kurs hat am Montagmorgen drastisch an Wert verloren und sackte zum Handelsbeginn um rund zehn Prozent ab. Nach einem wilden Ritt mit einem kurzen Dreh ins Plus ging der DAX deutlich schwächer aus dem Montagshandel. Wie können Anleger jetzt auf diese nervöse Stimmung reagieren? Und wie geht es nach dem DAX-Crash weiter?Finanzen
US-Börsen: Gibt es ein politisches Argument, jetzt fallende Aktien zu kaufen?
Die von Donald Trump angekündigten Handelszölle rufen bei Investoren Erinnerungen an die Pandemiezeiten wach, da die Aktien so stark fallen wie seit 2020 nicht mehr. In den blutenden Märkten sind nur vereinzelt Stimmen zu hören, die in der aktuellen Situation zum Aktienkauf aufrufen.Finanzen
Tesla-Aktienkurs stürzt ab: Ein riskantes Spiel – warum Anleger jetzt besonders vorsichtig sein sollten
Die Tesla-Aktie steht derzeit im Fokus der Börsenwelt, aber nicht aus den besten Gründen. Der Aktienkurs des Elektroautobauers hat in den vergangenen Monaten einen dramatischen Rückgang erfahren, der durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wurde. Zum Auftakt in die aktuelle Börsenwoche rutschte die Tesla-Aktie weiter ab, zeitweise annähernd 10 Prozent – Anleger müssen nun vorsichtig sein.Finanzen
Bitcoin-Kurs fällt deutlich unter 80.000-Dollar-Grenze
Der Bitcoin-Kurs hat am Montag im Zuge anhaltender Unsicherheiten rund um das US-Zollpaket stark nachgegeben. Bereits am Morgen notierte der Bitcoin-Kurs klar unterhalb der Marke von 80.000 Dollar.Finanzen
Markt-Signal deutet auf bevorstehende Risiken hin: Das Schlimmste könnte noch kommen
Ende des letzten Jahres sorgte ein Indikator auf den Finanzmärkten für Gesprächsstoff. Damals wiesen einige Analysten auf ein Signal hin, das auf einen bevorstehenden Marktrückgang hindeutete. Angesichts des damals noch robusten Marktwachstums erschien diese Warnung jedoch vielen als übertrieben. Heute, wenige Monate später, zeigt sich ein anderes Bild, und der besagte Indikator signalisiert weiterhin potenzielle Gefahren. - 06.04.2025
-
Finanzen
Nach Kupferpreis-Rekordhoch: Wie US-Zölle den Kupfermarkt beeinflussen - und was das für Anleger bedeutet
Inmitten eines von Unsicherheit geprägten globalen Marktes, in dem geopolitische Spannungen und Handelskriege den Ton angeben, zeigt sich eine bemerkenswerte Entwicklung an den Rohstoffmärkten: Der Goldpreis steigt weiterhin an - und wird dennoch von der Entwicklung des Kupferpreises in diesem Jahr übertroffen. Was heißt das für die Kupferpreis-Prognose und welche Rolle spielen dabei US-Zölle? - 04.04.2025
-
Finanzen
Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine sichere Anlage oder ein riskantes Investment? Wir analysieren, welche Chancen und Risiken mit einer Investition in das wertvolle Metall verbunden sind und welche steuerlichen Aspekte sowie versteckte Kosten dabei zu beachten sind.Finanzen
DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem europäischen Bankensektor am Freitag erheblich zu. Der Stoxx Europe 600 Banks-Index fiel aufgrund der zunehmenden China-Zölle innerhalb von nur zwei Tagen um rund 15 Prozent. Die Rallye zu Jahresbeginn wurde vollständig ausgelöscht, das Plus des Jahres schrumpfte auf etwa 5 Prozent. Mitte März lag dieses noch bei 29 Prozent.Finanzen
Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und zählt damit zu den größten Verlierern im DAX. Neue US-Strafzölle und ein drohender Handelskrieg mit weltwirtschaftlichen Konsequenzen belastet Bankpapiere. Was bedeutet das für Anleger – und wie geht es weiter mit der Deutsche Bank-Aktie? - 03.04.2025
-
Finanzen
DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs fiel zum Handelsstart auf den tiefsten Wert seit Anfang Februar. Was bedeutet das nun für Anleger? Wie sollten Investoren auf die Situation beim DAX aktuell reagieren? - 02.04.2025
-
Finanzen
Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen. Analysten hatten lediglich einen Rückgang um 3,5 Prozent erwartet, wodurch die tatsächlichen Zahlen für Enttäuschung sorgten. Die Tesla-Aktie reagierte bereits im frühen Mittwochshandel mit einem Rückgang um mehr als vier Prozent.Finanzen
US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der Nasdaq sowie der Dow Jones und der breite S&P 500 im Minus fest. Bereits am Dienstag zeigten sich die Börsen in den USA von ihrer volatilen Seite, wobei die großen Indizes unterschiedlich abschlossen. Die Tesla-Aktie erlebte eine Erholung nach den jüngsten Kursverlusten. - 01.04.2025
-
Finanzen
Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der Weltwirtschaft isoliert, scheint die Finanzwelt Europa – nicht Amerika – als die stabilere Investitionswahl für die Zukunft zu betrachten. Wir verraten, welcher Europa-ETFs sinnvoll für Sie sind. - 31.03.2025
-
Finanzen
Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen Verkauf von Commerzbank-Anteilen ins Spiel gebracht. Während die Unsicherheiten um eine mögliche Übernahme durch Unicredit sowie weltwirtschaftliche Entwicklungen die Kursentwicklung beeinflussen, bleiben Analysten optimistisch und sehen weiterhin Potenzial für steigende Kurse.Finanzen
US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob diese Veränderungen von Dauer sind oder ob eine Erholung der amerikanischen Finanzmärkte unmittelbar bevorsteht. Am Rande werden potenzielle Schäden berechnet, falls die Verbündeten das Vertrauen in die US-Notenbank verlieren sollten.Finanzen
Billionen-Segen oder Schuldenfalle? Deutschlands Finanz-Wende!
Deutschland wird fast 1 Billion Euro an zusätzlichem Finanzierungsvolumen nahezu kostenfrei erhalten, nachdem die Anleihemärkte positiv auf den „historischen“ Entwurf des Haushaltsgesetzes reagiert haben. Für Alexander Wynaendts, CEO der Deutschen Bank, sei jetzt eine kluge Verwendung entscheidend. - 29.03.2025
-
Finanzen
Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales Bezahlen an. Eine neue Initiative möchte das ändern.Finanzen
KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem Megatrend können Sie als Investor profitieren, zum Beispiel mit KI-ETFs. In diesem KI-ETF-Vergleich erfahren Sie, wie Sie in KI investieren können, welche Vorteile KI-ETFs bieten und welche KI-Aktien die besten sind.Finanzen
Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant
Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources hat festgestellt, dass in der Region ein bedeutendes Goldvorkommen existiert, das sich wirtschaftlich abbauen lässt. - 28.03.2025
-
Finanzen
Trumps Finanzbombe: Riskanter Masterplan oder globales Chaos?
Stephen Miran, ehemaliger Berater von Donald Trump, hat einen radikalen Finanzplan vorgelegt, der das Potenzial hat, das globale Wirtschaftssystem grundlegend zu verändern. Ein gewagter Versuch mit unvorhersehbaren Risiken.Finanzen
Rüstungs-ETF: Die besten ETF Fonds auf die Rüstungsindustrie - ist das überhaupt moralisch vertretbar?
Der Bundestag hat die Schuldenbremse für Militärausgaben aufgeweicht. Mit einem gigantischen Milliardenpaket soll die Bundeswehr wieder einsatzfähig gemacht werden. Auch die Europäische Union will viel Geld für Rüstung ausgeben. Rüstungsaktien reagieren auf diese Pläne mit kräftigen Kurssprüngen. Als Anleger können Sie mit Rüstungs-ETFs besonders einfach daran mitverdienen. Wir sagen Ihnen, wie Sie in Rüstungs-ETFs investieren können, welcher der beste Rüstungs-ETF ist und warum eine solche Investition moralisch vertretbar ist.Finanzen
Eutelsat-Aktie: Kurs fällt nach März-Rallye - sorgen EU-Aufträge für neuen Aufwind?
Die jüngsten Kurssprünge der Eutelsat-Aktie sind auf mögliche EU-Aufträge zurückzuführen. Bleiben diese aus, könnte es schnell wieder bergab gehen mit dem Aktienkurs des französische Sateliten-Betreibers. Derzeit sind die Anleger verhalten. Für Aufwind könnten dagegen mögliche Staatsaufträge aus Italien sorgen - wieder sieht sich der Konzern Musks SpaceX-Konzern gegenüber.Finanzen
Goldpreis aktuell im Aufwind: Dedollarisierung durch Trump treibt Goldnachfrage an - neues Rekordhoch
Die anhaltende Bewegung zur Dedollarisierung, verstärkt durch US-Präsident Donald Trump, treibt den Goldpreis aktuell weiter an. Nicht nur Zentralbanken, sondern auch institutionelle und private Investoren setzen zunehmend auf das Edelmetall. Am Freitagmorgen gab es ein neues Goldpreis-Rekordhoch erreicht. Kann das so weitergehen? - 27.03.2025
-
Finanzen
Steuererklärung: Neun Aufwendungen, die fast jeder von der Steuer absetzen kann
Wer weiß, welche Kosten absetzbar sind, kann bares Geld vom Finanzamt zurückbekommen. Ob Kinderbetreuung, Handwerkerkosten oder Versicherungen – es gibt einige Möglichkeiten, die Steuerlast zu senken. Ein Überblick. - 26.03.2025
-
Finanzen
Bayer-Aktie: Glyphosat-Urteil verunsichert Anleger - Kurs extrem volatil
Ein US-Gericht hat Bayer in einem Glyphosat-Prozess zu einer Milliarden-Schadenersatzzahlung verurteilt. Anleger zeigten sich am Montag verschreckt vom US-Urteil, die Bayer-Aktie verlor zeitweise massiv an Boden, bis sie am Mittwoch zu einer Erholungsrallye ansetzte.Finanzen
SAP-Aktie stürzt nach März-Kursrallye ab
SAP hat Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen Europas abgelöst. Die Marktkapitalisierung übertrifft den ehemaligen Spitzenreiter um 4 Milliarden Euro. Die Walldorfer profitieren vor allem von ihrer erfolgreichen Cloud-Strategie und dem KI-Boom. Die SAP-Aktie stieg Anfang der Woche kräftig, und baut am Mittwoch stark ab.Finanzen
Digitaler Zahlungsverkehr 2024: Herausforderungen und innovative Lösungen
Der digitale Zahlungsverkehr ist längst zum Rückgrat der modernen Wirtschaft geworden. Ob Online-Shopping, kontaktloses Bezahlen im Supermarkt oder grenzüberschreitende Überweisungen – digitale Zahlungsmethoden sind bequem, schnell und effizient. Doch mit dem Fortschritt kommen auch Herausforderungen. Sicherheitsrisiken, hohe Transaktionskosten, mangelnde Interoperabilität und Datenschutzprobleme bremsen die Weiterentwicklung des Zahlungssektors. Gleichzeitig sorgen technologische Innovationen für vielversprechende Lösungen, die Effizienz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit verbessern können.Finanzen
US-Börsen weiter volatil: Anleger sollten die USA verlassen, raten Aktienexperten - was das konkret heißt
Da sich die US-Aktien nicht entscheidend erholen können, sprechen Marktanalysten über die Gefahr einer Rezession in den USA. Für Anleger dürfte es notwendig sein, Investitionen außerhalb der USA zu diversifizieren. Die treuesten Anhänger der US-Börse bleiben die Privatanleger, die weiterhin Kursrückgänge nutzen, um Aktien zu kaufen. Doch das birgt auch Risiken.Finanzen
Bargeld abheben wird schwieriger: Abbau von Bankfilialen und Geldautomaten - wie der Zugang zum Bargeld schwindet
Immer weniger Geldautomaten, immer längere Wege: Nicht nur in ländlichen Gebieten wird die Bargeldversorgung schwieriger. Eine Analyse zeigt, wie sich die Entfernungen zu Bankfilialen und Automaten verlängern. Und das Bankomaten-Sterben geht aus Kostengründen weiter: Wie schwer Deutsche an ihr Bargeld kommen. - 25.03.2025
-
Finanzen
Sorge vor Spekulanten: Türkei verbietet Leerverkäufe von Aktien
Die politischen Turbulenzen in der Türkei haben zu drastischen Maßnahmen an den Finanzmärkten geführt. Die Sorgen vor Spekulanten, die einen Börsencrash verursachen könnten, ist groß.Finanzen
Europäische ETFs an der Börse heiß begehrt - Rüstungs- und Technologiesektor vorn
An der Börse Frankfurt verzeichnen Händler ein starkes Kaufinteresse an europäischen ETFs, insbesondere an Fonds für Aktien aus der Eurozone sowie an Banken- und Rüstungs-ETFs. Während Technologie-ETFs weiterhin gefragt sind, rücken vor allem europäische Defense-ETFs verstärkt in den Fokus der Anleger.Finanzen
Gold verkaufen: So geht's und so erhalten Sie den besten Preis
Das Goldpreis-Rekordhoch liegt bei über 3.000 US-Dollar, erst kürzlich erreichte das gelbe Edelmetall dieses Allzeithoch. Viele Goldbesitzer wollen nun Gold verkaufen - und Kasse machen. Wir verraten, ob das eine gute Idee ist, wo Sie den höchsten Goldpreis erzielen können und was Sie beim Goldverkauf unbedingt beachten sollten.