Artikelsuche
- 15.04.2025
-
Unternehmen
Steuerfreie Überstunden ab 2025? – Das plant die neue Koalition
Überstunden steuerfrei ab 2025? Wenn diese Pläne Wirklichkeit werden, könnten Arbeitnehmer von einer höheren Auszahlung ihrer Überstunden profitieren, da diese dann ohne Steuerabzüge gezahlt werden. Dies wird nicht nur die Motivation der Mitarbeiter steigern, sondern auch Auswirkungen auf die Personalkosten der Unternehmen haben. Im Folgenden finden Sie einige Rechenbeispiele, die verdeutlichen, wie viel von Ihrem Bruttolohn durch Steuern auf Überstunden verloren geht - und was Sie bald mehr haben könnten.Unternehmen
Effektives Incident Management: So finden Unternehmen die richtige Lösung
Unternehmen sind zunehmend auf digitale Prozesse angewiesen. Ein einziger IT-Ausfall kann nicht nur finanzielle Schäden verursachen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern erschüttern. Ein leistungsfähiges Incident-Management-Tool ist daher essenziell, um Störungen schnell zu erkennen, effizient darauf zu reagieren und langfristig zu vermeiden. Doch welche Kriterien sollten Entscheider bei der Auswahl beachten?Unternehmen
Pessimismus wächst: Unternehmen sehen Klimaneutralität zunehmend als unerreichbar an
Die Hoffnungen auf eine rasche Klimaneutralität schwinden. Laut einer aktuellen Studie von Bain & Company ist der Optimismus unter den Unternehmen, die an der grünen Transformation beteiligt sind, erheblich gesunken. Besonders die stetig steigenden Investitionskosten zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen machen den Weg zur Klimaneutralität zunehmend beschwerlicher.Unternehmen
Fachkräfte für KMU: Die Bedeutung von Unternehmenskultur und Flexibilität im Recruiting
Fachkräfte für KMU zu gewinnen und langfristig zu binden, ist eine der größten Herausforderungen im Mittelstand. Nicole Bauer, Expertin für strategisches Recruiting, erklärt, wie KMU durch authentisches Employer Branding, digitale Plattformen und flexible Arbeitsmodelle junge Talente ansprechen und halten können. Ihre Tipps zeigen, wie mittelständische Unternehmen trotz begrenzter Ressourcen gegen die großen Konzerne bestehen können. - 14.04.2025
-
Unternehmen
Kartellprozess gegen Meta: Facebook, Instagram und Whatsapp: Wird Zuckerbergs Imperium zerschlagen?
Am Montag begann der aufsehenerregende Prozess gegen den Facebook-Mutterkonzern wegen des Kaufs von Instagram und WhatsApp vor mehr als zehn Jahren. Der Prozess wird wohl Monate, wenn nicht Jahre dauern. Für Zuckerberg selbst birgt er das Potenzial eines bleibenden Reputationsschadens.Unternehmen
Insolvenzwelle bei Pflegeheimen: 1264 Pflegeeinrichtungen insolvent oder geschlossen
Nach ausbleibender Pflegereform: In Deutschland geraten immer mehr Pflegeheime und -dienste in finanzielle Not. Und das Heimsterben geht weiter, obwohl der Pflegebedarf in Deutschland wächst. Ein Grund für die Insolvenzen ist mangelnde Zahlungsmoral der Kassen. So sanieren sich klamme Kassen auf Kosten von Pflegeanbietern.Unternehmen
Miele-Stellenabbau: Mitarbeiter mussten nicht gekündigt werden – 1.400 wollten freiwillig gehen
Trotz eines umfassenden Kostensenkungsprogramms konnte Miele sowohl den Umsatz steigern als auch die Zahl der Mitarbeiter erhöhen. Wie hat der Gütersloher Haushaltsgerätehersteller dieses scheinbar paradoxe Ergebnis erzielt? - 13.04.2025
-
Unternehmen
Arbeitsmarkt: Fast 20 Millionen Deutsche gehen bis 2036 in Rente - Droht dem Jobmarkt der Kollaps?
Fast 20 Millionen Deutsche erreichen in den kommenden Jahren das Rentenalter und verlassen den Arbeitsmarkt. Im Jahr 2036 werden die „Babyboomer“ vollständig aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sein. Was dann? Wohlstandverluste, Verwerfungen könnten laut dem Institut der deutschen Wirtschaft die Folgen sein. Wie der Druck auf die Politik wächst und was Arbeitgeber vermissen werden.Unternehmen
Eine Geldfrage: Was kann ich tun, wenn ich bei einer Gehaltserhöhung übergangen werde?
Strategische Verhandlungen sind der Schlüssel zum Erfolg – erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Gehaltserhöhung erfolgreich durchsetzen.Unternehmen
Molkerei der Zukunft: Arla fusioniert mit Deutschlands größtem Molkerei-Riesen DMK
Der dänische Molkereikonzern Arla hat bekanntgegeben, dass er mit der deutschen DMK Group fusionieren wird. Durch die Fusion entsteht Europas größte Genossenschaftsmolkerei mit dänischem CEO und Hauptsitz in AarhusUnternehmen
Schwarzarbeit auf der Baustelle: Razzia bei Baufirmen
In einer koordinierten Großrazzia ist der Zoll gegen eine mutmaßliche Schwarzarbeitsbande im Baugewerbe vorgegangen. Die Wohn- und Geschäftsgebäude mehrerer Baufirmen würden durchsucht. Im Fokus der Ermittlungen seien 13 Personen, die als Bande diverse Baufirmen betrieben haben sollen. - 11.04.2025
-
Unternehmen
Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU). Die Union versprach eine umfassende Steuerreform, die Unternehmen und Privathaushalte spürbar entlasten sollte. Doch wie belastbar sind diese Ankündigungen wirklich – insbesondere, wenn 89 Milliarden Euro fehlen?Unternehmen
Insolvenzen: Zahl der Firmenpleiten bricht im März Rekorde
Höchststände bei Insolvenzzahlen: Demnach meldeten die Amtsgerichte im März 1459 beantragte Firmeninsolvenzen – so viele wie seit 2009 nicht mehr. Besonders betroffen ist NRW mit 339 Firmenpleiten. Eine Trendwende ist nicht in Sicht und der Arbeitsmarkt gerät immer mehr unter Druck. Mehr als 49.000 Jobs stehen alleine im ersten Quartal auf dem Spiel – besonders hart trifft es die Industrie. - 10.04.2025
-
Unternehmen
Ethernet-Technologie: Infineon kauft Netzwerk-Geschäft für 2,5 Milliarden
Die Investition soll vor allem das Auto-Geschäft des Halbleiterkonzerns stärken. Infineon geht von starkem Wachstum aus – auch mithilfe der eigenen starken Beziehungen zur Autoindustrie. Und Infineon-Chef Hanebeck schwärmt von humanoiden Robotern. - 09.04.2025
-
Unternehmen
Diversitätsprogramme: Sollen sich deutsche Unternehmen Trumps Agenda anpassen?
Deutsche Unternehmen sehen sich zunehmend mit einem schwierigen Dilemma konfrontiert, das sich mit jedem Tag weiter zuspitzt. Die Financial Times berichtete kürzlich, dass das US-Außenministerium mehrere große europäische Unternehmen aufgefordert hat, sich an die Politik von Präsident Donald Trump zu halten, und demnach Programme zur Diversität, Gleichstellung und Inklusion in den Unternehmen einzustampfen.Unternehmen
Azubi-Recruiting: Wie Unternehmen Auszubildende finden und was Personaler beachten sollten
Der War of Talents existiert nicht nur bei der Gewinnung von qualifizierten Fachkräften, sondern auch bei der Suche nach passenden Auszubildenden. Es scheint immer schwerer, geeignete Auszubildende zu finden und für das eigene Unternehmen zu gewinnen. - 06.04.2025
-
Unternehmen
Autozulieferer Webasto baut 650 Stellen in Deutschland ab
Der angeschlagene Autozulieferer Webasto will im Zuge seiner Sanierung rund 650 Stellen in Deutschland abbauen. Der Stellenabbau soll schon Ende dieses Jahres vollzogen sein. Die Zukunft des 124 Jahre alten Traditionsunternehmens steht auf dem Spiel. - 05.04.2025
-
Unternehmen
Social-Media-Recruiting: So gelingt die Talentsuche in sozialen Netzwerken
Social-Media ist längst nicht mehr nur eine Privatangelegenheit, sondern wird auch von Unternehmen gezielt zur Bewerbung ihrer Produkte, Dienstleistungen und Arbeitgebermarke eingesetzt. Speziell im Recruiting gibt es verschiedene Möglichkeiten, über die sozialen Netzwerke neue Talente zu gewinnen. Was beim Social-Media-Recruiting wichtig ist, lesen Sie im Folgenden.Unternehmen
ORWO Kult-Fotofirma insolvent: DDR-Traditionsmarke und Cewe-Konkurrent
Letzte Aufnahme? Dort, wo der erste Farbfilm der Welt entwickelt wurde, wird bis heute auf Fototechnologie gesetzt. Auch Drogerieketten lassen in Bitterfeld-Wolfen produzieren. Doch es gibt Probleme: Die ostdeutsche Kult-Fotofirma ORWO ist insolvent. - 03.04.2025
-
Unternehmen
Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers nachzufragen?Unternehmen
Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte Eckhart Hilgenstock erklärt, wie Mittelständler Chatbots datensicher, DSGVO-konform und zukunftsfähig integrieren – und welche Fehler sie vermeiden sollten.Unternehmen
Ostdeutsche Textilbranche kämpft mit Umsatzeinbußen – trotz erfolgreichen Neustart
Sachsen und Thüringen zählen noch zu den größten Textilstandorten bundesweit. Doch die ostdeutsche Textilbranche hat erheblich zu kämpfen, trotz erfolgreichem Neustart mit technischen Textilien nach der Wende, sowie Textilveredler Otex in Flöha. Die Insolvenzen steigen. Wiederholt sich die Wirtschaftskrise? - 02.04.2025
-
Unternehmen
Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Fahrzeuge, die außerhalb der USA produziert werden. Laut Quellen von Bloomberg könnte dies den Verkauf bestimmter Modelle wirtschaftlich untragbar machen.Unternehmen
DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen verurteilt. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt, die Ermittlungen wegen Kapitalanlagebetrugs führte, verhängte ein Bußgeld in Höhe von 25 Millionen Euro. Den Anlegern gefällt diese Nachricht gar nicht, die DWS-Aktie steht am Mittwoch mächtig unter Druck.Unternehmen
Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab oder schicken ihre Mitarbeiter in eine verlängerte Kurzarbeit, so wie aktuell Riva Stahl in Hennigsdorf. Laut Ifo-Institut könnte bald jedes vierte Unternehmen Kurzarbeit anmelden. Kurzarbeit gegen Personalabbau – Fluch oder Segen für den Arbeitsmarkt? - 01.04.2025
-
Unternehmen
Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA, um Zölle zu umgehen und Arbeitsplätze zu schaffen. Diese Entscheidung kommt direkt als Antwort auf Trumps aggressive Handelspolitik. Doch auch Luxusautohersteller wie BMW und Audi spüren die Folgen: Teuerung statt Export. Die globale Wirtschaft und Lieferketten geraten durch die Zollpolitik zunehmend unter Druck. - 31.03.2025
-
Unternehmen
Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die Kinder-Bausteine. Ein Vergleich, so der Spielzeughersteller, den die Niederländer immer wieder bewusst zögen. Betonblock bezeichnet das Vorgehen dagegen als "Schikane".Unternehmen
Paulaner gewinnt im Design-Rechtsstreit gegen Karlsberg
Paulaner hat vor dem Landgericht München einen Rechtsstreit gegen die Karlsberg Brauerei gewonnen. Das Landgericht München sah aufgrund einer zu ähnlichen Gestaltung von Hombergs "Brauerlimo" eine Verwechslungsgefahr mit Paulaners "Fünf-Farben-Welle"-Design. - 28.03.2025
-
Unternehmen
Zeiss: Vom Mikroskop-Pionier zum Hightech-Konzern
Zeiss prägt die Optikindustrie seit fast zwei Jahrhunderten. Vom ersten Mikroskop bis zur Halbleitertechnik von heute spiegelt die Firmengeschichte alle Brüche und Erfolge der deutschen Historie wider. Der Weg des Unternehmens führt durch Kriege, Spaltung und Wiedervereinigung, aber auch durch bahnbrechende Innovationen. Heute gehört Zeiss weltweit zur Spitze der Hochtechnologie - und ist verantwortlich für mehrere Nobelpreise, Oscars, die Fotos bei der ersten Mondlandung und vieles mehr.Unternehmen
Wirtschaft in schwerer Depression: Arbeitgeber rechnen mit Union und SPD ab!
Deutschlands Wirtschaft reißt die Geduld mit den Parteichefs der möglichen Schuldenkoalition (so wird die designierte Bundesregierung aus Union und SPD nicht nur von der FDP bezeichnet). In einem Brandbrief fordern Arbeitgeber von den künftigen Koalitionären eine historische Politikwende. Die Vertreter zeigen inzwischen sogar Verständnis für den Höhenflug der AfD, weil die etablierte Politik schlicht nicht liefert. - 27.03.2025
-
Unternehmen
Milliardenverlust Deutsche Bahn: Staatkonzern erneut unrentabel - Bahnchef auf Abruf?
Der Staatskonzern (DB) hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Unterm Strich stand 2024 ein Minus von rund 1,8 Milliarden Euro. „Die Deutsche Bahn befindet sich in der größten Krise seit der Bahnreform“, teilte Konzernchef Richard Lutz mit.Unternehmen
Mittagspause in Deutschland: Was Beschäftigte dürfen und was nicht
Die Mittagspause in Deutschland ist mehr als nur eine Unterbrechung der Arbeitszeit – sie ist gesetzlich geregelt und dient der Erholung. Doch viele Arbeitnehmer sind unsicher: Was ist erlaubt, und was nicht? Darf man durcharbeiten, um früher Feierabend zu machen? Ist ein Bierchen in der Pause in Ordnung? Und wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus? Dieser umfassende Ratgeber klärt alle wichtigen Fragen zur gesetzlichen Mittagspause und gibt praktische Empfehlungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.Unternehmen
Gericht stoppt Adidas-Werbung mit Klimaversprechen
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat Adidas untersagt, mit einem Klimaversprechen zu werben. Die Aussagen seien irreführend und nicht klar begründet. Die Deutsche Umwelthilfe wirft dem Unternehmen „Greenwashing“ vor und kritisiert den Einsatz von Kompensationszertifikaten als „modernen Ablasshandel“. - 26.03.2025
-
Unternehmen
Dienstreisen als Steuerfalle: Wie Unternehmen hohe Nachzahlungen verhindern
Was viele Unternehmer nicht wissen: Bereits regelmäßige Geschäftsreisen in ein bestimmtes Land oder die Nutzung temporärer Büroräume können eine steuerliche Verpflichtung auslösen. Das kann teuer werden – doch mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Steuerfallen vermeiden.Unternehmen
Boeing droht harte Bruchlandung durch US-Zölle auf Kanada und Mexiko
Die von der US-Regierung verhängten Zölle belasten die amerikanische Luftfahrtindustrie erheblich. Während Einfuhrzölle auf Aluminium und Stahl die Produktionskosten von Flugzeugen leicht erhöhen, sind die geplanten Abgaben auf Waren aus Kanada und Mexiko weitaus problematischer. - 23.03.2025
-
Unternehmen
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Diese neuen Pflichten kommen auf Händler zu
Ab Juni 2025 müssen Online-Shops barrierefrei sein – sonst drohen Abmahnungen und hohe Bußgelder. Doch was genau bedeutet das sogenannte Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Händler? Welche Änderungen sind Pflicht und welche Ausnahmen gibt es? Dieser Artikel zeigt, was Unternehmer jetzt wissen müssen.Unternehmen
Jobwechsel wegen hoher Mieten: In Großstädten verschärft sich das Ringen um Fachkräfte
Die hohen Mieten in deutschen Großstädten sind einer Studie zufolge eine Hürde für Unternehmen im Ringen um Fachkräfte. Viele Menschen sehen das teure Wohnen als zentralen Nachteil für das Leben in Metropolen. Das geht so weit, dass gut ein Drittel über einen Jobwechsel wegen hoher Mieten nachdenkt – eine Minderheit zieht tatsächlich deshalb um. - 22.03.2025
-
Unternehmen
Gesundheitstrend Powernap: Kurzschlaf statt Kaffee am Arbeitsplatz
Wer kennt es nicht, das berühmte Mittagstief? Jeder zweite Deutsche fühlt sich auf der Arbeit müde und macht gerne mal die Augen zu – zumindest im Homeoffice. Powernap während der Arbeitszeit: Mediziner befürworten das, aber ist das Nickerchen auch arbeitsrechtlich erlaubt? - 21.03.2025
-
Unternehmen
Mercedes-Benz: Abfindung für Mitarbeiter liegt bei bis zu 500.000 Euro
Mercedes-Benz plant eine deutliche Kostenersparnis und strebt eine größere Profitabilität an. Diese Strategie geht jedoch mit erheblichen finanziellen Aufwendungen einher. Langjährige Mitarbeiter werden mit hohen Abfindungen gelockt. - 20.03.2025
-
Unternehmen
Commerzbank: Aktie fällt nach Kursrallye - Unicredit-Übernahme stockt
Die Commerzbank-Aktie fiel am Donnerstag deutlich. Anleger ließen sich die Kursrallye der vergangenen Wochen ausbezahlen. Der Wert der Commerzbank-Aktie hat sich 2025 verdoppelt. Nicht nur deshalb erwägt Unicredit eine Übernahme erst ab 2027.Unternehmen
Targobank übernimmt OLB - und steigt zur Großbank auf
Die Targobank übernimmt die Oldenburgische Landesbank (OLB) und strebt damit den Ausbau zur Universalbank an. Für Kunden und Geschäftspartner ändert sich nichts, während die Fusion das Institut unter die zehn größten privaten Banken Deutschlands bringt.Unternehmen
Autozulieferer ZF mit Milliardenverlust - massiver Stellenabbau soll Kosten senken
Der Automobilzulieferer ZF steckt in einer tiefen Krise und musste 2024 einen erheblichen Verlust verbuchen. Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, und auch für 2025 gibt es keine Anzeichen einer Erholung.Unternehmen
Lufthansa plant Imagewandel - mehr Luxus und neue First Class
Lufthansa investiert in eine umfassende Flottenerneuerung und ein luxuriöseres Bordprodukt, um sich als führende europäische Premium-Airline zu positionieren. Neben 61 neuen Flugzeugen bis 2027 setzt das Unternehmen auf eine modernisierte First Class und mehr Komfort in der Economy.Unternehmen
Google-Mutter Alphabet verstößt gegen EU-Recht
Die Google-Muttergesellschaft Alphabet verstößt nach einer ersten Einschätzung der Europäischen Kommission gegen EU-Digitalvorschriften. Demnach behindert der Online-Riese App-Entwickler zu stark und riskiert deshalb eine hohe Geldstrafe. Alphabet ermögliche es nicht in ausreichendem Maße, Verbraucher auf Angebote außerhalb der eigenen App Stores zu lenken - und das kostenlos. - 19.03.2025
-
Unternehmen
EU-Entgelttransparenzgesetz 2026: Warum deutsche Firmen jetzt handeln müssen
In immer mehr Stellenanzeigen in Europa wird das Gehalt offengelegt, in Deutschland ist das eher die Ausnahme. Das soll sich ändern: Das EU-Entgelttransparenzgesetz verpflichtet Arbeitgeber ab Juni 2026 das Gehalt bereits zu Beginn des Einstellungsverfahrens offenzulegen. Eine Zeitenwende für deutsche Unternehmen.Unternehmen
Nvidia: Chip-Riese hat große Pläne - "KI-Fabriken" und Roboter geplant
Ohne Nvidias Chips ist die KI-Revolution kaum zu stemmen. Konzernchef Jensen Huang legte nun seine Strategie offen, um diese Dominanz zu sichern. Sein Plan setzt auf „KI-Fabriken“ und Roboter, die den Einfluss des Unternehmens über Rechenzentren hinaus in die physische Welt ausweiten sollen. - 18.03.2025
-
Unternehmen
Siemens-Stellenabbau: Konzern plant den Abbau von rund 6.000 Arbeitsplätzen
Nun also auch Siemens: Der Münchener Technologiekonzern reagiert auf die schwache Entwicklung seines Automatisierungsgeschäfts und baut Jobs ab. Auch der Bereich Ladelösungen ist vom Siemens-Stellenabbau betroffen. - 17.03.2025
-
Unternehmen
Burn-out: Wenn der Job zur Belastung wird
Ständig müde, antriebslos und innerlich gekündigt? Burn-out ist eine schleichende Gefahr, die jeden treffen kann – doch es gibt Wege aus der Erschöpfung. Erfahren Sie, wie man Warnsignale erkennt, und was Arbeitgeber tun müssen, um Betroffene zu schützen. - 15.03.2025
-
Unternehmen
Mental Health am Arbeitsplatz
Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen nehmen zu. Die Fehlzeiten sorgen für einen großen wirtschaftlichen Schaden, doch meist schieben Chefs die Verantwortung ihren Mitarbeitern zu. Jetzt sind Unternehmen gefordert, für ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld zu sorgen, ihre Mitarbeiter zufriedener und damit produktiver zu machen und so ihre Marke als Arbeitgeber zu stärken. Welche Maßnahmen Führungskräfte ergreifen sollten und wie Beschäftigte ihre mentale Gesundheit stärken können.