logo
Politik Finanzen Wirtschaft Unternehmen Technologie Immobilien
 
Abo

Passwort vergessen

Neu registrieren

  • RUBRIKEN
    • Politik
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Technologie
    • Immobilien
  • AKTUELL
    • Aktuell
  • MEIN PROFIL
    • Mein DWN
    • Gespeicherte Artikel
    • Persönliche Daten
    • Abonnement
    • Newsletter
  • RUBRIKEN
    • Politik
    • Finanzen
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Technologie
    • Immobilien

Artikelsuche

Gesuchte Wörter



Autor
Bereich

Datum
Anfangsdatum
Enddatum

in der letzten: Woche | Monat | Jahr

Gefundene Artikel: 585, Seiten: 1 2 3 4 5 6 12
30.08.2025
Unternehmen
Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams machen viele Unternehmen zum perfekten Angriffsziel – und niemand merkt es rechtzeitig.
29.08.2025
Unternehmen
Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas anderes bieten, um Mitarbeiter zu gewinnen. Am leichtesten gelingt dies, indem man eine Unternehmenskultur präsentiert, die den Erwartungen der Menschen entspricht. Doch ein allgemeingültiges Rezept, welche Kultur für Mitarbeiter am besten passt, gibt es nicht.
28.08.2025
Unternehmen
Bitkom-Umfrage: Warum das Fax-Gerät im Handwerk noch nicht verschwindet
Die Digitalisierung verändert viele Branchen, doch im Handwerk bleibt das Fax-Gerät erstaunlich präsent. Trotz Chancen und Potenzial bremsen Investitionskosten, Sicherheitsbedenken und fehlende Kompetenzen. Können Handwerksbetriebe die digitale Wende schaffen?
26.08.2025
Unternehmen
US-Start-up will Northvolt mit Lithium-Schwefel-Batterien wiederbeleben
Das US-Start-up Lyten will mit Lithium-Schwefel-Batterien Northvolt neues Leben einhauchen – und Europa eine zweite Chance im globalen Batteriewettrennen geben. Doch Branchenexperten zweifeln, ob die Technologie rechtzeitig marktreif wird.
Unternehmen
Bundeswehr-Reservisten in Unternehmen: Wenn Mitarbeiter zu potenziellen Soldaten werden
Bundeskanzler Friedrich Merz will die Reserve der Bundeswehr ausbauen – mithilfe deutscher Unternehmen. Reservisten sollen regelmäßig üben dürfen, Unternehmen werden dabei finanziell entlastet. Wirtschaftsverbände stimmen dem Vorschlag zu – setzen aber auf Freiwilligkeit. Beginnt die schleichende Militarisierung der Wirtschaft?
Unternehmen
Porsche und Volkswagen auf Abwegen: Neuausrichtung auf Verteidigungsindustrie
Die Gewinne bei VW und Porsche sinken. Das schlägt auf die Holding Porsche SE durch. Das Unternehmen will sich weiter diversifizieren – und sieht Potenzial in der Verteidigung.
25.08.2025
Unternehmen
Zuwanderung: Deutschland unattraktiv für Fachkräfte aus anderen EU-Ländern
Durch die zentrale Lage in Europa hätte Deutschland eigentlich beste Voraussetzungen, um von der Mobilität junger Fachkräften innerhalb Europas zu profitieren. Tatsächlich schneidet Deutschland, im EU-weitem Vergleich, bei der Zuwanderung aus neun direkten Nachbarländern schlecht ab. Welche EU-Länder für Talente attraktiver sind.
Unternehmen
Mit integrierter Software effizient durch die Gründungsphase
Gründungen laufen heute durch ein Dickicht aus Paragraphen, Formularen und Deadlines. Anders als noch vor wenigen Jahren müssen unternehmerische Newcomer parallel Steuerrecht, Personalfragen und Finanzierung beherrschen. Gleichzeitig öffnet die Digitalisierung ein Tor zu Werkzeugen, die Ordnung in das Chaos bringen. Wer von Beginn an auf integrierte Business-Tools setzt, verwandelt bürokratischen Druck in strukturierte Abläufe und verschafft dem Geschäftsmodell wertvolle Zeit zum Wachsen.
21.08.2025
Unternehmen
Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete Kandidaten gesucht werden, wächst die Kritik an seiner Vorgehensweise. Jetzt entscheidet sich, wer künftig den nervigsten Job der deutschen Wirtschaft übernimmt.
Unternehmen
Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse zeigt, wie groß die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist – und warum gerade Mittelständler damit wertvolles Kapital im Kampf um Fachkräfte verspielen.
Unternehmen
Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein stringenter Prüfprozess, drohen Ermessensfehler, Klagen und Ausfallkosten. Wir zeigen, wie Sie Gesundheitsschutz und reibungslose Abläufe sicher vereinen.
Unternehmen
Umsatzeinbruch: Gastgewerbe rutscht tiefer in die Krise und verliert weitere Kunden
Gastronomie in der Krise: Für immer mehr Menschen wird das Essengehen zum Luxus – und immer mehr Restaurants gehen pleite. Deutsche Gastronomen sind in der ersten Hälfte des Jahres noch tiefer in die Krise gerutscht. Ein Ende der Flaute ist nicht abzusehen.
20.08.2025
Unternehmen
Rüstungsindustrie: Maschinenbauer Trumpf will vom Rüstungsboom profitieren
Auch der schwäbische Maschinenbauer Trumpf steht vorm Einstieg in das Rüstungsgeschäft: Der Laserspezialist gibt bekannt, seine Technologien künftig auch der Rüstungsindustrie zur Verfügung zu stellen. Der Boom der Verteidigungsindustrie lockt mit neuen Aufträgen und staatlichen Milliarden.
Unternehmen
Stihl lagert aus: Entwicklung und Produktion der Mähroboter geht nach China
Der Industriestandort Deutschland verliert weiter an Relevanz: Kettensägenhersteller Stihl zieht sich mit dem gesamten Geschäftsbereich der Mähroboter aus Deutschland und Österreich zurück. Produktion und Entwicklung wechseln ausgerechnet nach China.
Unternehmen
Generation Z: Kündigen ohne Grund? So funktioniert moderne Arbeit
Generation Z kündigt ohne Grund – doch genau darin liegt für Unternehmen eine Chance. Wer ihre Spielregeln versteht, bleibt konkurrenzfähig.
Unternehmen
Deep-Tech: Das neue geopolitische Machtrennen
Ob Quantencomputer, Halbleiter oder synthetische Biologie: Im globalen Wettlauf um technologische Souveränität entscheidet sich Europas Zukunft in den Forschungslaboren. Deep-Tech ist dabei nicht nur ein Innovationsmotor – sondern ein geopolitisches Machtinstrument. Wer zu spät investiert, verliert strategische Kontrolle.
18.08.2025
Unternehmen
Bahn-Pünktlichkeit sinkt im Juli deutlich - wen das besonders trifft
Die Bahn-Pünktlichkeit entwickelt sich für Reisende wie Unternehmen zunehmend zur Belastung. Immer häufiger kommen Züge verspätet an, was Geschäftsprozesse behindert. Trotz milliardenschwerer Investitionen bleibt das Ziel in weiter Ferne.
Unternehmen
Weil „immer funktionieren“ nicht immer funktioniert
Die Allianz Arbeitskraftsicherung bietet jetzt neben wertvollem Schutz auch Assistance-Leistungen. Das Expertenteam des Kooperationspartners ReIntra steht betroffenen Versicherten im Bedarfsfall zuverlässig zur Seite – auch langjährigen Bestandskund:innen.
17.08.2025
Unternehmen
Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller Zustand, den Millionen erleben, aber kaum jemand benennt. Dieser Artikel zeigt, warum Technologie unser größter Stressfaktor ist und gleichzeitig unser Ausweg sein kann. Ein Weckruf ür Unternehmen, Angestellte und Entscheider.
16.08.2025
Unternehmen
Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit möglichst wenig Geld starten sollten. So wenig Geld wie möglich aufnehmen – aber nicht warten, bis die Kasse leer ist. Das rät Leif Jägerbrand, Mitgründer des KI-Unternehmens Atomize, im Interview allen Unternehmern, die über eine Finanzierungsrunde nachdenken. „Man muss lernen, selbst Geld zu verdienen.“
Unternehmen
Deutsche Bahn: Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-Chef
Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher arbeiten?
15.08.2025
Unternehmen
Arbeitszeitbetrug: Was Beschäftigte wirklich wissen müssen
Früh einstempeln, spät ausloggen, aber zwischendurch privat surfen – viele nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Doch genau hier lauert ein Risiko. Wo endet die Grauzone, wo beginnt der Arbeitszeitbetrug – und welche Konsequenzen kann er nach sich ziehen?
Unternehmen
Northvolt-Risiken: Wirtschaftsministerium erkennt keine neuen Probleme durch die Krise des Batterieherstellers
Die Krise bei Northvolt wirft Fragen zur Sicherheit staatlicher Investitionen auf. Während das Wirtschaftsministerium Entwarnung gibt, sorgen Zahlen und Garantien für Diskussionen. Was bedeutet das für den Standort Heide – und könnte das Risiko für den Steuerzahler doch größer sein?
14.08.2025
Unternehmen
Neuaufstellung bei der Deutschen Bahn: Bahnchef Richard Lutz tritt ab – wie es weitergeht
Bahnchef Richard Lutz tritt überraschend ab – doch was bedeutet das für die Deutsche Bahn? Zwischen ungelösten Problemen, politischem Druck und unklarer Strategie steht der Konzern vor entscheidenden Weichenstellungen. Wird der Führungswechsel zum Aufbruch oder bleibt alles beim Alten?
Unternehmen
ProSiebenSat.1 Übernahme: MFE-Konzern auf der Zielgeraden
Die Übernahme von ProSiebenSat.1 durch den Berlusconi-Konzern MFE steht vor der Entscheidung. Das Angebot ist abgelaufen, die Chancen der Italiener stehen gut – doch erst kommende Woche wird klar, ob sie die Mehrheit erreicht haben. Ein Milliardenpoker, der den deutschen Fernsehmarkt neu ordnen könnte.
Unternehmen
Talanx-Aktie: Versicherer erwartet 2,3 Milliarden Euro Jahresüberschuss
Versicherer Talanx trotzt massiven Waldbrand-Schäden in Kalifornien und hebt seine Jahresprognose deutlich an. Im ersten Halbjahr stieg der Gewinn kräftig – getrieben von einer starken Erstversicherung. Vorstandschef Torsten Leue sieht den Konzern gut gerüstet für Hurrikans und weitere Naturkatastrophen, die in der zweiten Jahreshälfte drohen.
Unternehmen
Thyssenkrupp-Aktie: Marinesparte trotzt schwacher Stahl- und Baukonjunktur
Thyssenkrupp kämpft mit schwacher Nachfrage und sinkenden Preisen in Kernbranchen. Nur die Marinesparte TKMS wächst – doch sie kann die Verluste des Stahlkonzerns nicht kompensieren. Anleger müssen sich auf geringere Umsätze und einen deutlich höheren Jahresverlust einstellen.
Unternehmen
Eon-Aktie: Investitionen in Netzausbau schieben Eon an - Ziele bestätigt
Deutschlands größter Stromversorger und Netzbetreiber Eon profitiert weiterhin vom Ausbau des Energienetzes. Im ersten Halbjahr steigerte der Essener Konzern seine Investitionen gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro.
13.08.2025
Unternehmen
TUI-Aktie: Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen
Tui hat von April bis Juni gut verdient. Vor allem Hotels und Kreuzfahrten liefen stark. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr steigt.
11.08.2025
Unternehmen
Rekord bei Firmenpleiten – immer mehr Betriebe in Not
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist im Juli so stark gewachsen wie seit Oktober vergangenen Jahres nicht mehr. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes registrierten die Amtsgerichte 19,2 Prozent mehr neue Regelinsolvenzen als im Vorjahresmonat.
10.08.2025
Unternehmen
EU Start-up Offensive: Brüssel will Europas Innovationslücke schließen
Mit Rentenmilliarden, schneller Finanzierung und einem EU Pass will Brüssel Europas Start ups beflügeln – doch freiwillige Regeln, hohe Wohnkosten und Steuerchaos drohen Kapital und Talente weiter zu vertreiben.
07.08.2025
Unternehmen
Datengold statt Excel-Chaos: Wie Unternehmen Gewinne steigern
Datengestützte Entscheidungen schlagen Bauchgefühl: Wie Unternehmen mit Analytik Prozesse optimieren, Kosten senken und Mitarbeitende gezielt einsetzen. Eine bessere Effizienz heißt nicht immer, Leute zu entlassen.
06.08.2025
Unternehmen
Tariftreuegesetz: Das nächste Bürokratiemonster für Unternehmen kommt
Das Kabinett hat das Tariftreuegesetz durchgewunken. Das Gesetz soll sichern, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen gehen, die Tariflöhne zahlen. Doch Unternehmerverbände weisen auf das Bürokratiemonster hin, das die Regierung damit entfesselt. Arbeitsministerin Bärbel Bas und Wirtschaftsministerin Katherina Reiche verteidigen ihr Vorhaben.
Unternehmen
Stellenangebote: Vonovia sucht händeringend 2800 neue Mitarbeiter 
Dass Unternehmen den Abbau tausender Stellen ankündigen, ist seit langem tägliche Realität in Deutschland. Währenddessen sucht der Wohnungskonzern Vonovia Tausende neue Mitarbeiter. Welche Jobs zukünftig boomen.
Unternehmen
Panzer statt Autos: Schaeffler will in die Rüstungsindustrie einsteigen
Miese Zahlen beim Autozulieferer: Schaefflers Umsatz und Gewinn schwächeln. Jetzt prüft der Automobil- und Industriezulieferer, ob sich ein größerer Einstieg in die Rüstungsindustrie lohnen könnte. Panzer statt Autos: Rettet der Rüstungsboom die schwächelnde Automobilbranche?
Unternehmen
Der stille Schaden: Was bei Entlassungen oft vergessen wird
Was macht eine faire Kündigung aus? Ein Personalprofi mit 30 Jahren Erfahrung erklärt, wie Fehler im Entlassungsprozess Menschen langfristig beschädigen können.
05.08.2025
Unternehmen
Gerichtsurteil zu Stuttgart 21: Bahn bleibt auf Milliarden-Mehrkosten sitzen
Ein herber Rückschlag für die Deutsche Bahn: Im Streit um die milliardenschweren Mehrkosten des Großprojekts Stuttgart 21 hat das höchste Verwaltungsgericht Baden-Württembergs entschieden, dass der Konzern die Zusatzkosten allein tragen muss. Damit ist ein jahrelanger Rechtsstreit vorerst beendet – und für die Bahn wird es teuer.
04.08.2025
Unternehmen
Döner-Streik legt Großfabrik lahm: Kommt es zum Stillstand an den Spießen?
Ein lautstarker Döner-Streik erschüttert die Großfabrik Birtat in Baden-Württemberg. Beschäftigte kämpfen mit Nachdruck für bessere Arbeitsbedingungen und faire Löhne. Doch der Arbeitgeber blockt weiter ab – und der Spieß könnte sich drehen. Droht der Republik nun eine Döner-Knappheit?
03.08.2025
Unternehmen
So gewinnen Sie die richtigen Investoren – und vermeiden teure Fehler
Viele Start-ups scheitern, weil sie den falschen Investor wählen. Neue Forschung zeigt, wie Gründer gezielt die richtigen Geldgeber gewinnen – und was dabei schiefgehen kann.
Unternehmen
Wie Unternehmen mit Technologiefreiheit die Produktivität steigern und Talente binden
Die Antwort mag überraschen: Nur wenige Mitarbeiter dürfen ihre Arbeitsgeräte selbst wählen – und das bremst nicht nur ihre Produktivität, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Ebenso überraschend ist die recht simple und kostengünstige Lösung.
Unternehmen
Angst vor Richtlinien: Europas Startup-Offensive droht zu verpuffen
Europa will seine Startups endlich global konkurrenzfähig machen – doch ausgerechnet beim wichtigsten Hebel droht Brüssel zu versagen. Warum eine Richtlinie statt einer Verordnung als politische Bankrotterklärung gilt, welche wirtschaftliche Bedeutung das für Deutschland hat – und worauf Anleger jetzt achten sollten.
Unternehmen
Führung neu gedacht – aber nicht abgeschafft
Immer mehr Unternehmen schaffen Titel ab und schwören auf flache Hierarchien. Klingt modern – doch funktioniert das wirklich? Dieser Artikel zeigt, warum Führung nicht das Problem ist, sondern die Lösung. Und wie Unternehmen Klarheit, Verantwortung und Effizienz bewahren – ohne in alten Mustern zu erstarren.
01.08.2025
Unternehmen
Urlaub trotz Selbstständigkeit: Wie Unternehmer richtig abschalten können – 7 konkrete Tipps
Selbstständige genießen ihre Freiheit – doch sie hat ihren Preis. Gerade beim Thema Urlaub zeigt sich: Auszeiten zu nehmen fällt vielen schwer. Der Druck, jederzeit verfügbar zu sein, ist groß. Doch was passiert, wenn Erholung dauerhaft fehlt – und wie lässt sich das ändern?
31.07.2025
Unternehmen
Microsoft-Aktie: Wie der KI-Boom den Gewinn über 100 Milliarden treibt
Microsoft verdient erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar – ein Meilenstein, der zeigt, wie tiefgreifend sich das Unternehmen unter Satya Nadella gewandelt hat. Der Konzern hat sich aus der Office-Ecke befreit, ist nun im Cloud-Geschäft und bei Künstlicher Intelligenz eine feste Größe. Die Zahlen zeigen: Microsoft ist längst mehr als Windows – und treibt mit Azure sogar Amazon vor sich her.
Unternehmen
ZF Stellenabbau: 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht
Der Autozulieferer ZF rutscht immer tiefer in die Krise. Die "Zahnradfabrik" verzeichnet erneut einen hohen Verlust, steckt tief im Schuldenberg und plant bis 2028 den Abbau Tausender Stellen in Deutschland. Ein Hoffnungsschimmer ist nicht in Sicht – stattdessen wächst der Druck auf Belegschaft, Management und Politik.
Unternehmen
MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com übernimmt die Kontrolle beim Elektronikhändler – Ceconomy-Aktie im Fokus
Der Einstieg eines Handelsgiganten verändert das Kräfteverhältnis bei MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com will Europas Elektronikmarkt aufmischen – mit weitreichenden Konsequenzen für Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre. Doch wie stabil ist die neue Partnerschaft wirklich? Und was heißt das für die Ceconomy-Aktie?
Unternehmen
BMW-Aktie: Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein – das sagen Experten
BMW verdient im ersten Halbjahr fast ein Drittel weniger – und kommt dennoch vergleichsweise gut durch die Krise. Während Mercedes und Audi abstürzen, halten sich die Münchner mit stabilen Absätzen und cleverer US-Produktion über Wasser. Doch der Druck steigt – besonders aus China. Was das für die BMW-Aktie heißt.
Unternehmen
Energiewende 2025: Deutsche Unternehmen warnen vor Standortverlust
Die Mehrheit der deutschen Unternehmen unterstützt die Klimaziele – doch die Praxis sieht oft anders aus. Hohe Strompreise, überbordende Bürokratie und politische Unsicherheiten bremsen die Investitionslust. Das neue Energiewende-Barometer zeigt, wie sich Frust und Skepsis in der Wirtschaft breitmachen – und was die Unternehmen nun von der Politik fordern.
30.07.2025
Unternehmen
Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen außerhalb der Vereinigten Staaten. Der Konzern trotzt damit geopolitischen Risiken und bleibt in einem volatilen Marktumfeld stabil. Was das für die Strategie des Sportartikelherstellers bedeutet, zeigt ein genauer Blick auf Produktion, Gewinne und Prognosen.
Unternehmen
Mercedes-Aktie: Gewinn bei Mercedes-Benz bricht um mehr als die Hälfte ein
Mercedes-Benz meldet einen dramatischen Gewinneinbruch – und das bereits zum zweiten Mal in Folge. Der Konzern kämpft mit schwächelnden Märkten, steigenden Kosten und internen Reformen. Jetzt zieht der Vorstand die Notbremse und startet ein ambitioniertes Sparprogramm, das Tausende Beschäftigte betreffen könnte.
Suchtreffer: 585, Seiten: 1 2 3 4 5 6 12
Impressum
AGB
FAQs
Datenschutz
DWN - Das Unternehmen
Abonnement
Cookies
RSS
Karriere
Kontakt

© 2025 DWN