Artikelsuche
- 18.06.2025
-
Politik
Der Nahe Osten brennt – und Russland profitiert
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran könnte Russland in die Hände spielen – durch steigende Ölpreise, geopolitische Umbrüche und eine strategische Neupositionierung Putins. Doch auch für die Ukraine ergeben sich neue Optionen.Politik
Diäten, Rente und Pflege - was sich im Juli ändert
Gerade in der Urlaubszeit wäre mehr Geld auf dem Konto ein Traum: Für wen ab Juli mehr drin ist und welche Fristen Sie beachten sollten.Politik
Baugenehmigungen: Mehr neue Wohnungen – Aufwärtstrend hält an
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Die jüngsten Zahlen machen Hoffnung. Und die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz für noch mehr Aufschwung auf dem Bau sorgen.Politik
Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
Auf deutschen Bankkonten schlummern Milliarden Euro, die anscheinend niemandem gehören. Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds für „soziale Innovationen“ einzurichten. Banken kritisieren den drohenden Eingriff in die Eigentumsrechte von Bankkunden. - 17.06.2025
-
Politik
Trump will "echtes Ende": Diplomatie oder einen Kriegseintritt der USA?
Trumps vorzeitiges Verlassen des G7 Gipfels in Kanada hat viele Fragen offen gelassen. Reporter die Trump auf seiner Rückreise begleitet haben, berichten nun von seinen Pläne, nicht etwa auf eine Waffenruhe oder Deeskalation der anhaltenden militärischen Auseinandersetzungen hinzuarbeiten.Politik
Kriegswaffe Hunger? Israel greift erneut Menge bei Gaza-Hilfszentrum an
Das israelische Militär hat erneut wartende Menschen in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfsgüter im Gazastreifen angegriffen und getötet. Die Behörden sprechen von mehr als 50 Toten und rund 200 Verletzten im Süden des Gazastreifens.Politik
Russischer Angriff auf Kiew überschattet G7-Gipfel – mindestens 14 Tote
Russische Raketen treffen Kiew während des G7-Gipfels. Mindestens 14 Menschen sterben – Selenskyj warnt vor Moskaus Strategie, zivile Ziele zu terrorisieren.Politik
Trump verlässt G7 vorzeitig: Drohende Nahost-Eskalation im Fokus
Mit einem überraschenden Abgang beim G7-Gipfel wirbelt Trump das hochrangige Treffen durcheinander. Kurz nach der Abreise hinterlässt er einem Amtskollegen und der Welt eine mysteriöse Nachricht.Politik
US-Anspruch auf Grönland: Der stille Bruch im westlichen Bündnis
Die USA werfen Dänemark vor, ein schlechter Verbündeter zu sein – weil es Grönland nicht energisch genug verteidigt. Doch hinter der Kritik steckt ein viel größerer Konflikt: Trumps geopolitischer Feldzug gegen Europa nimmt Gestalt an.Politik
Putins Ökonom mit Wall-Street-Vergangenheit: Die stille Macht des Kirill Dmitriev
Vom Harvard-Absolventen zum Architekten von Putins Kriegsökonomie: Kirill Dmitriev spielt eine zentrale Rolle in Moskaus Konfrontation mit dem Westen – und wirkt bis Washington. - 16.06.2025
-
Politik
IfW-Analyse: Europa verstärkt Ukraine-Hilfe deutlich
Die europäische Ukraine-Hilfe hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen – doch nicht überall im gleichen Maß. Während die USA zögern, übernimmt Europa mehr Verantwortung.Politik
Einbürgerungsantrag: Entscheidung dauert mitunter Jahre
Die Entscheidung über einen Einbürgerungsantrag kann lange dauern – warum profitieren bislang nur wenige von der verkürzten Frist? Wie wirken sich aktuelle Regelungen und Wartezeiten aus?Politik
SPD drängt auf gemeinsame Linie bei AfD-Verbotsverfahren
Soll die AfD verboten werden? Während einige Bundespolitiker ein AfD-Verbotsverfahren fordern, mahnen andere zur Vorsicht. Im Raum steht nun die Bildung einer Arbeitsgruppe. Doch wie sinnvoll ist ein solches Parteiverbotsverfahren?Politik
G7-Gipfel in Kanada: Zerrissene Wertegemeinschaft vor Bewährungsprobe
Der G7-Gipfel in Kanada steht vor enormen Herausforderungen: Konflikte, Uneinigkeit und globale Krisen prägen das Treffen. Wie finden die führenden Demokratien trotz Spannungen eine gemeinsame Linie? Der Gipfel wirft eine zentrale Frage auf: Kann die G7-Gruppe ihre politische Relevanz bewahren?Politik
G7-Gipfel in Kanada: Trump konfrontiert Verbündete mit Nahost-Konflikt und Zollandrohungen
Trump kehrt auf die globale Bühne zurück – mit Zollandrohungen, Lob für Israels Angriffe auf den Iran und Konflikten mit G7-Partnern. Der Gipfel in Kanada steht unter Druck.Politik
Friedensforschungsinstitut Sipri: Wettrüsten um Atomwaffen nimmt wieder Fahrt auf
Das weltweite Wettrüsten um Atomwaffen nimmt wieder Fahrt auf. Neue Zahlen und Entwicklungen zeigen besorgniserregende Trends. Können Abrüstungsverträge den gefährlichen Aufrüstungswettlauf noch stoppen?Politik
Deutschlandticket: Finanzierungsprobleme sorgen erneut für Verunsicherung
Das Deutschlandticket steht erneut auf der Kippe. Bund und Länder streiten über die Finanzierung. Bleibt der Preis stabil oder droht das Aus? Wer soll in Zukunft zahlen?Politik
Schwere Verluste für Irans Regime – Angriffswelle auf Israel
Israel setzt im eskalierenden Konflikt mit dem Iran gezielte Luftschläge – unter anderem auf strategische Atomanlagen. Auch Irans Vergeltung bleibt nicht aus. Die Lage spitzt sich zu. Doch wie weit geht Israels Strategie – und was bedeutet das für die globalen Heizölpreise?Politik
Rechtsrisiko aus Brüssel: EU plant Nachhaltigkeitslockerung – Juristen warnen vor Rechtsbruch
Die EU will Nachhaltigkeitsauflagen für Unternehmen radikal vereinfachen – doch Juristen schlagen Alarm: Brüssel riskiere einen Rechtsbruch mit unabsehbaren Folgen. - 15.06.2025
-
Politik
Machtverschiebung in Warschau: Der Aufstieg der Nationalisten bringt Polen an den Abgrund
In Polen übernimmt ein ultrakonservativer Präsident die Macht – während die liberale Regierung um Donald Tusk bereits ins Wanken gerät. Die innenpolitischen Spannungen und die europapolitische Kursverschiebung könnten das Land an den Rand einer Systemkrise führen. - 13.06.2025
-
Politik
Datenerpressung statt Freihandel: China nutzt seltene Erden als Waffe
China verlangt sensible Betriebsgeheimnisse, bevor es seltene Erden exportiert – ein klarer Machtzug im Handelskrieg. Der Westen liefert, Peking sammelt Daten.Politik
EU-Sanktionen wegen Russland-Handel: Brüssel zielt nun auch auf Chinas Banken
Die EU plant erstmals Sanktionen gegen chinesische Banken wegen Unterstützung Russlands durch Kryptowährungen. Peking reagiert empört und spricht von Doppelmoral. Welche Folgen hat dieser Eskalationsschritt für die globale Finanzwelt und das Machtgefüge zwischen Europa, China und Russland?Politik
Neue Waffengattung: Russland baut eigene Drohnentruppen auf
Russland stellt eigene Drohnentruppen auf und folgt damit einem entscheidenden Schritt der Ukraine. Unbemannte Systeme gewinnen im Ukraine-Krieg massiv an Bedeutung. Doch was bedeutet das für den Kriegsverlauf – und wie reagieren andere Nationen auf diese strategische Neuausrichtung?Politik
Iran-Israel-Konflikt eskaliert: Steht ein umfassender Krieg bevor?
Der Iran-Israel-Konflikt verschärft sich dramatisch. Nach Israels Angriff auf Atomanlagen reagiert Teheran. Im jahrelangen Streit um das iranische Atomprogramm setzten Teheran und Washington zuletzt auf Diplomatie. Doch jetzt startet Israel Angriffe, und der Iran reagiert. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Eskalation im Iran-Israel-Konflikt.Politik
US-Richter: Nationalgarde-Einsatz in Kalifornien ist rechtswidrig - Niederlage für Trump
Ein Gericht erklärt den Einsatz der Nationalgarde in Kalifornien für unzulässig. Die politischen Folgen reichen bis Washington. Was bedeutet das Urteil für Trumps Migrationspolitik – und für Los Angeles? - 12.06.2025
-
Politik
Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer Glaubwürdigkeit auf. Die Partei räumt ein, überfordert gewesen zu sein.Politik
Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne Rücksicht auf Verluste. Zölle sollen das Imperium retten – koste es, was es wolle.Politik
Diplomatie am Ende? USA rüsten sich für den nächsten Nahost-Brandherd
Während die Atomverhandlungen mit Teheran zu scheitern drohen, zieht Washington Personal aus dem Nahen Osten ab – und Iran kündigt direkte Angriffe auf US-Stützpunkte an. Die Lage im Persischen Golf wird zum Pulverfass. Trump signalisiert Härte, verliert aber zusehends die Kontrolle über die Eskalation.Politik
Pistorius zu Gesprächen über weitere Militärhilfe in Kiew
Russland hat seine Luftangriffe auf Städte und militärische Ziele in der Ukraine massiv intensiviert. Die verheerenden Folgen sind unübersehbar. In Kiew hofft man auf verstärkten Schutz durch Luftverteidigung. - 11.06.2025
-
Politik
Proteste und Euro-Angst: Bulgarien am Scheideweg
Bulgarien steht kurz davor, das 21. Mitglied der Eurozone zu werden. Die Einführung der Gemeinschaftswährung könnte bereits Anfang 2026 erfolgen. Doch in der Bevölkerung wachsen Zweifel und Ängste vor den möglichen Folgen dieses Schrittes.Politik
SPD Russland-Manifest spaltet Bundesregierung und Sozialdemokraten kurz vor Parteitag
Ein "SPD Russland-Manifest" entfacht neue Debatten in Berlin: Zahlreiche Sozialdemokraten fordern einen außenpolitischen Kurswechsel – und kritisieren offen die eigene Parteiführung.Politik
Deutschlands Außenhandel: Warum Russland wirtschaftlich kaum noch zählt
Der russische Angriff auf die Ukraine hat Deutschlands Außenhandel tiefgreifend verändert. Die Importe aus Russland sind fast vollständig eingebrochen, die Exporte ebenfalls stark geschrumpft. Zahlen des Statistischen Bundesamts belegen nun, wie sehr Russland als Handelspartner an Bedeutung verliert – nicht nur für Deutschland, sondern für die gesamte EU.Politik
Pakt der Giganten: Haben China und die USA ihren Handelskrieg vertagt – oder nur vertuscht?
China und die USA geben sich versöhnlich – doch hinter dem neuen Rahmenabkommen lauert das alte Misstrauen. Droht der nächste Schlagabtausch, sobald die Kameras aus sind?Politik
Rohstoffgier contra Meeresfrieden: Der große Tiefseekonflikt beginnt
Die Tiefsee – letzte Grenze der Menschheit oder bald globale Ausbeutungszone? Während UNO und Frankreich auf Regulierung drängen, schwenkt Washington auf Konfrontation. Rohstoffe, Macht und Kontrolle über die Ozeane: Der Kampf um die Weltmeere ist voll entbrannt – und wird längst nicht mehr nur auf Konferenzen geführt.Politik
Ölpreisgrenze: Kiew drängt auf harte Sanktionen gegen Russland
Russland bombardiert die Ukraine mit einer beispiellosen Wucht, Kinder zählen zu den Verletzten, Wohnhäuser stehen in Flammen. Während Kiew dringend schärfere Sanktionen fordert, diskutiert der Westen über den Ölpreisdeckel. Nun rückt der G7-Gipfel in Kanada in den Fokus – und die Frage, ob der Druck auf Putin endlich Wirkung zeigt. - 10.06.2025
-
Politik
Verfassungsschutzbericht: Zahl der Rechtsextremisten deutlich gestiegen
Gewaltbereite Salafisten, Reichsbürger und Rechtsextremisten – der Inlandsgeheimdienst hat zurzeit alle Hände voll zu tun. Das hat unter anderem mit dem Mitgliederzuwachs bei der AfD zu tun.Politik
Migration: Zahl der Einbürgerungen steigt auf Höchststand
Noch nie seit Beginn der Statistik haben sich in Deutschland mehr Menschen einbürgern lassen als 2024. Grund ist das neue Staatsangehörigkeitsrecht.Politik
Russland modernisiert seine Eisenbahn an den Grenzen Finnlands und der baltischen Staaten
Russland baut systematisch sein Bahnnetz an den Grenzen zu Finnland und dem Baltikum aus – offiziell für den Handel. Während Moskau beteuert, nur Düngemittel zu liefern, wächst im Westen das Misstrauen. Ein Infrastrukturprojekt, das Fragen aufkommen lässt. - 08.06.2025
-
Politik
Margrethe Vestager war eine der mächtigsten Personen Europas – jetzt sagt sie das „goldene Zeitalter“ voraus
Margrethe Vestager gehörte zu den mächtigsten Frauen Europas. Jetzt zeichnet sie ein Bild der EU ohne USA – und sieht darin die große Chance auf eine „goldene Ära“. Doch ihre Forderungen an die Mitgliedstaaten sind radikal.Politik
Trumps Politik führt zu 500 Millionen Dollar Investition in das Textilrecycling in Europa
Während Donald Trump grüne Technologien im eigenen Land abwürgt, fließen halbe Milliardenbeträge nach Europa. Ein Unternehmen macht jetzt ernst – und Europa wird zum Gewinner.Politik
Deutschland siedelt sich an: Infrastruktur für Bundeswehr in Litauen wächst rasant
Die deutsche Militärpräsenz in Litauen ist mehr als ein geopolitisches Signal – sie verändert die lokale Infrastruktur tiefgreifend. Denn mit der Truppe kommen auch Familien, Schulen, Ärzte und dauerhafte Strukturen. Berlin zieht ein – nicht nur militärisch. - 07.06.2025
-
Politik
Kollaps der Insekten-Revolution: EU zerstört ihre eigene Bio-Strategie
Erst gefeiert als nachhaltige Wunderlösung – nun droht das Aus: Europas Insektenzüchter stecken in der Krise. Die Hoffnung, Fischmehl durch Insekten zu ersetzen, scheitert an EU-Regeln, fehlender Nachfrage und schwacher Marktdynamik. Stattdessen bleibt nur der Nischenmarkt für Haustierfutter. Doch auch hier lauern neue Probleme. Ein Blick hinter die Kulissen eines scheiternden Bio-Versprechens.Politik
Ehegattennachzug stagniert: Rechtliche Hürden beim Sprachnachweis
Die Zahl der Visa für den Ehegattennachzug nach Deutschland ist rückläufig. Gleichzeitig bestehen weiterhin sprachliche und rechtliche Hürden für nachziehende Partner – trotz politischer Zusagen auf Erleichterung. Besonders der verpflichtende Deutsch-Test bleibt ein Stolperstein.Politik
Der Weltraum als nächstes Schlachtfeld – Europas Sicherheit steht auf dem Spiel
Der Orbit wird zur neuen Frontlinie geopolitischer Machtspiele. Wie private Satelliten, militärische Strategien und neue Allianzen die Kriegsführung revolutionieren – und warum Deutschland ins Hintertreffen geraten könnte. - 06.06.2025
-
Politik
Trump gegen Europa: Ein ideologischer Feldzug beginnt
Donald Trump hat Europa zum ideologischen Feind erklärt – und arbeitet systematisch daran, den Kontinent nach seinen Vorstellungen umzuformen. Lesen Sie, wie die transatlantische Rechte die EU angreift.Politik
Kim Jong Un stellt sich offen hinter Putin – USA schlagen Alarm
Nordkorea liefert Soldaten und Waffen an Russland – und Kim Jong Un verspricht Putin bedingungslose Unterstützung im Ukraine-Krieg. Während der Westen diplomatisch laviert, formiert sich eine neue Kriegsallianz. Washington warnt: Diese Zusammenarbeit muss sofort enden.Politik
Polens künftiger Präsident Nawrocki droht mit Blockade gegen Regierungschef Tusk: Was bedeutet das für Polen?
Karol Nawrocki stellt sich offen gegen Donald Tusk – und kündigt Widerstand an. Welche Folgen hat das für Polens politische Stabilität? Droht der nächsten Regierung schon das Scheitern?Politik
Ukraine-Krieg: Russland startet schwersten Angriff seit Monaten
Im Ukraine-Krieg eskaliert die Lage erneut: Russland greift massiv an, Kiew wird erschüttert. Droht nun ein Gegenschlag – oder ist das erst der Anfang einer neuen Offensive?Politik
Merz bei Trump: Was der USA-Besuch des Bundeskanzlers wirklich brachte
Der Kanzler trifft den US-Präsidenten in Washington. Freundliche Worte gab es viele – doch was bleibt nach dem Besuch von Merz bei Trump politisch wirklich hängen?Politik
Putins Gaskasse bleibt gefüllt – weil Frankreich und Belgien blockieren
Während Brüssel russisches Flüssiggas verbieten will, stellen sich ausgerechnet Frankreich und Belgien quer – und sichern damit weiter Milliarden für Putins Kriegskasse. Die Angst vor wirtschaftlichen Folgen scheint größer als der Wille zur geopolitischen Konsequenz.